Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Patientenaufnahme und reibungsloser Empfangsablauf sind deine Hauptaufgaben.
- Arbeitgeber: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld in der Medizin mit einem motivierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance und spannende Herausforderungen.
- Warum dieser Job: Kombiniere Schulmedizin mit anthroposophischer Medizin in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MPA oder Arztsekretär/in, Erfahrung im medizinischen Bereich ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Freue dich auf ein freundliches Team und die Möglichkeit, Menschen zu helfen.
Ihr Aufgabengebiet
- Sicherstellung einer professionellen Patientenaufnahme sowie eines reibungslosen Ablaufs des Empfangs.
- Aktive Begleitung und Unterstützung unserer Sprechstunden.
- Koordination des Tagesablaufs und Kommunikation bei eventuellen Änderungen.
- Selbständige Durchführung der Labordiagnostik und fachgerechte Umsetzung ärztlich angeordneter diagnostischer und therapeutischer Massnahmen.
- Verantwortung für den Telefondienst, inklusive Terminmanagement und Patientenkoordination.
- Unterstützung der Patienten bei allgemeinen Anliegen während des Klinikbesuches.
- Administrative Tätigkeiten sowie Sicherstellung einer vollständigen Dokumentation und Patientenverwaltung.
Ihre Kompetenzen
- Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Praxisassistent/in (MPA), Fachperson Gesundheit (FaGe) oder Arztsekretär/in.
- Erfahrung im medizinischen Bereich, vorzugsweise Onkologie und Laborerfahrung erwünscht.
- Sicherer Umgang mit MS Office und idealerweise Erfahrung mit Praxissoftware (Axenita).
- Sprachkenntnisse in Deutsch; Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
- Hohe Flexibilität und Belastbarkeit, Dienstleistungsorientierung.
- Kommunikationsstärke und Freude am Kontakt mit Menschen.
- Gepflegtes Erscheinungsbild und positive Ausstrahlung.
Unser Angebot
- Eine spannende und verantwortungsvolle Position in einem dynamischen Umfeld.
- Ein modernes, freundliches Arbeitsumfeld mit einem motivierten Team.
- Flexible Arbeitszeiten zur Unterstützung einer ausgeglichenen Work-Life-Balance.
- Ein spannendes Arbeitsumfeld, das Schulmedizin und anthroposophisch erweiterte Medizin kombiniert.
Med. Praxisassistent/in Und/oder Arztsekretär/in 70-100% Arbeitgeber: Zentrum für Integrative Onkologie
Kontaktperson:
Zentrum für Integrative Onkologie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Med. Praxisassistent/in Und/oder Arztsekretär/in 70-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Praxis geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Wenn du weißt, dass Erfahrung in der Onkologie gewünscht ist, könntest du dich auf relevante Weiterbildungen oder Kurse konzentrieren, um deine Kenntnisse zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Flexibilität und Belastbarkeit in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Kombination von Schulmedizin und anthroposophisch erweiterter Medizin. Informiere dich über die Philosophie der Praxis und bringe deine Motivation in Gesprächen klar zum Ausdruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Med. Praxisassistent/in Und/oder Arztsekretär/in 70-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Med. Praxisassistent/in oder Arztsekretär/in. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit in diesem speziellen Umfeld reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im medizinischen Bereich, insbesondere in der Onkologie und Laborarbeit. Nenne konkrete Beispiele, wie du deine Fähigkeiten in der Patientenaufnahme und -koordination erfolgreich eingesetzt hast.
Zeige deine Soft Skills: Da die Position Kommunikationsstärke und Dienstleistungsorientierung erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele für deine sozialen Kompetenzen und deine Flexibilität anführen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit Patienten kommuniziert hast oder in stressigen Momenten einen kühlen Kopf bewahrt hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Qualifikationen sowie Sprachkenntnisse klar aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum für Integrative Onkologie vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen im medizinischen Bereich beziehen. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, insbesondere in der Onkologie oder bei der Labordiagnostik.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Kontakt mit Patienten und das Koordinieren von Terminen eine zentrale Rolle spielen, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Übe, klar und freundlich zu sprechen, um deine Dienstleistungsorientierung zu demonstrieren.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere im Vorfeld über die Klinik und deren Ansatz, insbesondere über die Kombination von Schulmedizin und anthroposophisch erweiterter Medizin. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Präsentiere ein gepflegtes Erscheinungsbild
Achte darauf, dass du beim Interview ein professionelles und gepflegtes Outfit trägst. Ein positives Erscheinungsbild kann einen großen Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.