Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Deutsch als Zweitsprache in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN - Tradition trifft Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Teilzeit oder Vollzeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sprachkenntnisse anderer und fördere kulturelle Integration.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine spezifische Berufserfahrung erforderlich, Leidenschaft für das Lehren ist wichtig.
- Andere Informationen: Feste Anstellung mit der Chance, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen in den FDK! Innovation aus Tradition - Dafür stehen die AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN. An unseren beiden Krankenhausstandorten.
Lehrkraft Für Deutsch Als Zweitsprache (w/m/d) Arbeitgeber: AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft Für Deutsch Als Zweitsprache (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Lehrkräften und Fachleuten im Bereich Deutsch als Zweitsprache zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN. Besuche ihre Website und soziale Medien, um mehr über ihre Werte, Projekte und das Arbeitsumfeld zu erfahren. Dies hilft dir, in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Deutsch als Zweitsprache am besten präsentieren kannst. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten! In Gesprächen oder Netzwerken kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit anführen, die deine Begeisterung und deinen Erfolg im Unterricht verdeutlichen. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft Für Deutsch Als Zweitsprache (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache von Bedeutung sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Unterrichten und deine Erfahrungen im Bereich Deutsch als Zweitsprache darlegst. Zeige, warum du gut zu den AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN passt.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Lehrmethodik
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Lehrmethodik und deinen Erfahrungen im Unterrichten von Deutsch als Zweitsprache zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnis der Zielgruppe
Informiere dich über die Zielgruppe, mit der du arbeiten wirst. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse und Herausforderungen von Lernenden mit unterschiedlichen Hintergründen verstehst und darauf eingehen kannst.
✨Präsentation deiner Unterrichtsmaterialien
Falls möglich, bringe einige Beispiele für Unterrichtsmaterialien oder -pläne mit, die du entwickelt hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität im Unterricht und gibt dem Interviewer einen Einblick in deinen Stil.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage beispielsweise nach den Zielen der Einrichtung oder den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.