Ingenieur Verfahrenstechnik bzw. Absolventen der Technischen Chemie als Lehrkraft (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ingenieur Verfahrenstechnik bzw. Absolventen der Technischen Chemie als Lehrkraft (m/w/d)

Ingenieur Verfahrenstechnik bzw. Absolventen der Technischen Chemie als Lehrkraft (m/w/d)

Stuttgart Professur 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Verfahrenstechnik und Technischer Chemie an der Kerschensteinerschule Stuttgart.
  • Arbeitgeber: Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport fördert Bildung von der Kita bis zur Hochschule.
  • Mitarbeitervorteile: Berufsbegleitende Ausbildung, Teilzeitoptionen und moderne Schulen mit hoher Eigenständigkeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und entwickle deine pädagogischen Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master- oder Diplomabschluss in Verfahrenstechnik oder Technischer Chemie und zwei Jahre Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Verbeamtung nach drei Jahren und interessante berufliche Perspektiven.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport ist als Landesbehörde zuständig für die Bildungsangebote des Landes von der Kita bis zur Hochschulreife.

Ihr Ziel: Ingenieur Verfahrenstechnik bzw. Absolventen der Technischen Chemie als Lehrkraft (m/w/d) an der Kerschensteinerschule Stuttgart.

  • Die Vermittlung von beruflichen und übergreifenden Qualifikationen an junge Menschen beim Übergang in das Berufsleben.
  • Ausgebildete Lehrkraft für berufliche Schulen mit einer Lehrbefähigung im Bereich Verfahrenstechnik bzw. Technische Chemie und einem weiteren an beruflichen Schulen einsetzbaren Fach.
  • Sie können ab 12. September 2025 im höheren Dienst und in der Regel im Beamtenverhältnis eingestellt werden.
  • Direkteinstieg: Berufserfahrene/r Master- oder Diplomabsolventin/-absolvent mit universitärem oder gleichwertigem Hochschulabschluss im Bereich Verfahrenstechnik (mit Schwerpunkt Chemie) bzw. im Bereich Technische Chemie sowie mit mindestens zweijähriger einschlägiger Berufspraxis.
  • Sie können ab 8. September 2025 als sog. Direkteinsteiger/-in mit vollem Beschäftigungsumfang zunächst tarifbeschäftigt eingestellt werden.
  • Sie erhalten eine berufsbegleitende pädagogische Ausbildung in den ersten zwei Jahren.
  • Im Rahmen der beamtenrechtlichen Regelungen besteht nach drei Jahren die Möglichkeit zur Verbeamtung.
  • Bei Kinderbetreuung, Pflege von pflegebedürftigen Angehörigen oder Schwerbehinderteneigenschaft kann für die Qualifizierungsphase auf Antrag gestreckte Teilzeit im Zweidrittelmodell vereinbart werden.
  • Einen abwechslungsreichen Lehrauftrag in verschiedenen Bildungsgängen.
  • Die Möglichkeit zur fachlichen und pädagogischen Fortbildung.
  • Interessante berufliche Perspektiven einschließlich der Übernahme von Funktionsämtern.

Ingenieur Verfahrenstechnik bzw. Absolventen der Technischen Chemie als Lehrkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport bietet Ihnen als Ingenieur Verfahrenstechnik oder Absolventen der Technischen Chemie eine herausragende Möglichkeit, Ihre Expertise in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld einzubringen. Mit einer klaren Ausrichtung auf berufliche Weiterbildung und der Chance zur Verbeamtung nach drei Jahren, fördern wir nicht nur Ihre fachliche Entwicklung, sondern auch Ihre persönliche Entfaltung. Genießen Sie die Vorteile einer modernen Schule in Stuttgart, die Ihnen abwechslungsreiche Lehraufträge und flexible Arbeitszeitmodelle bietet, um Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren.
M

Kontaktperson:

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur Verfahrenstechnik bzw. Absolventen der Technischen Chemie als Lehrkraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Verfahrenstechnik und Technische Chemie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Kerschensteinerschule Stuttgart und deren Lehransätze. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du die Schule und ihre Werte verstehst, wird das deine Chancen erhöhen, als geeigneter Kandidat wahrgenommen zu werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur pädagogischen Ausbildung vor. Da du eine berufsbegleitende Ausbildung erhältst, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Weiterbildung und deine Ansichten über moderne Lehrmethoden klar kommunizieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Vermittlung von Wissen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich Wissen vermittelt oder junge Menschen unterstützt hast. Dies wird deine Eignung für die Lehrkraftposition unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Verfahrenstechnik bzw. Absolventen der Technischen Chemie als Lehrkraft (m/w/d)

Fachliche Kompetenz in Verfahrenstechnik
Kenntnisse in Technischer Chemie
Pädagogische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Didaktische Methoden
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Empathie im Umgang mit Schülern
Fähigkeit zur Vermittlung komplexer Inhalte
Interdisziplinäres Denken
Erfahrung in der beruflichen Bildung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement für die Schülerentwicklung
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Lehrkraft im Bereich Verfahrenstechnik oder Technische Chemie interessierst. Zeige auf, welche Erfahrungen und Qualifikationen dich für diese Rolle besonders geeignet machen.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine akademischen Abschlüsse sowie deine Berufserfahrung im Bereich Verfahrenstechnik oder Technische Chemie. Achte darauf, dass du auch deine Lehrbefähigung und weitere relevante Fachkenntnisse klar darstellst.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Qualifikationen zusammenfassen, sondern auch deine pädagogischen Ansätze und deine Motivation zur Arbeit mit jungen Menschen im Übergang ins Berufsleben darstellen.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da die Position einen Ingenieur oder Absolventen der Technischen Chemie erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Verfahrenstechnik und Chemie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten

Da es sich um eine Lehrkraft-Position handelt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Wissensvermittlung demonstrierst. Bereite ein kurzes Beispiel oder eine Mini-Präsentation vor, um zu zeigen, wie du komplexe Themen verständlich erklären kannst.

Informiere dich über die Kerschensteinerschule

Recherchiere die Kerschensteinerschule und ihre Bildungsangebote. Zeige im Interview, dass du dich mit der Schule identifizierst und verstehst, welche Werte und Ziele sie verfolgt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle Fragen zu den Erwartungen an die Lehrkraft, den Fortbildungsmöglichkeiten und der Schulkultur. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Weiterentwicklung deiner eigenen Fähigkeiten.

Ingenieur Verfahrenstechnik bzw. Absolventen der Technischen Chemie als Lehrkraft (m/w/d)
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>