Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Dokumentation und Koordination im Bereich Geoinformationssysteme.
- Arbeitgeber: Stuttgart Netze sorgt für zuverlässige Energieversorgung in Stuttgart und fördert Klimaneutralität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsförderung und mobiles Arbeiten möglich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieinfrastruktur und entwickle innovative Lösungen im Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium und Erfahrung mit Geoinformationssystemen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine ausgeglichene Work-Life-Balance und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stuttgart Netze sorgt dafür, dass in Stuttgart rund um die Uhr Strom und Gas zuverlässig bei den Menschen ankommen. Als Verteilnetzbetreiber sind wir für Betrieb, Wartung und Modernisierung des 5.600 Kilometer langen Stromnetzes sowie des 2.100 Kilometer langen Gasnetzes der Landeshauptstadt verantwortlich. Neben der Versorgungssicherheit investieren wir in die Weiterentwicklung der Netze, um den steigenden Anforderungen der Energiewende gerecht zu werden und eine zukunftsfähige Energieinfrastruktur in Stuttgart zu schaffen. Zusätzlich betreuen wir für die Stadt Stuttgart 74.000 Straßenleuchten. Als Tochtergesellschaft der Stadtwerke Stuttgart unterstützen wir mit rund 600 Mitarbeitenden die Landeshauptstadt Stuttgart auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2035.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Team „Dokumentation“ sind für die Steuerung des Vermessungs- und Dokumentationsprozesses in der Landeshauptstadt verantwortlich. Sie kümmern sich um Aufgaben wie:
- Planwerks- und Sachdatenpflege
- Qualitätssicherung
- Leitungsauskunft des Stuttgarter Stromnetzes
Abwechslung garantiert: Bei uns erwarten Sie spannende und abwechslungsreiche Aufgaben mit Entwicklungspotenzial.
- GIS im Fokus: Sie betreuen und entwickeln unser Geoinformationssystem weiter – inklusive Incident Management im Fachbereich Smallworld GIS als Service-Modul Manager.
- Koordination gefragt: Sie koordinieren Anpassungen, testen neue Datenmodelle und nehmen Softwarelösungen ab.
- Zukunft mitgestalten: Sie bereiten mittelfristig den Aufbau des neuen Fachbereichs „Data Governance“ vor – mit klaren Verantwortlichkeiten, definierten Qualitätsstandards und gezielter Steuerung im Umgang mit Daten.
- Kommunikation als Schlüssel: Sie klären Anforderungen mit anderen Fachabteilungen und sorgen für eine reibungslose Abstimmung.
- Prozesse entwickeln: Sie gestalten und harmonisieren Abläufe, die optimal zu unserer neuen Systemlandschaft passen.
Bildung: Sie haben ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium in Geoinformatik, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen, Informatik, Umwelttechnik oder in einem vergleichbaren Fach.
Technologisches Verständnis: Sie bringen eine hohe IT-Affinität mit und verfügen über Erfahrung mit Geoinformationssystemen, idealerweise mit Smallworld GIS.
Branchenkenntnis: Sie besitzen Kenntnisse in der Leitungsdokumentation und der Energiewirtschaft oder bringen erste Erfahrungen im Bereich Data Governance mit.
Starke Persönlichkeit: Sie überzeugen durch Kommunikationsstärke, Eigeninitiative, analytisches Denken und Teamfähigkeit.
Sprachniveau: Sie beherrschen die deutsche Sprache auf sehr hohem Niveau (mindestens C1).
Unser Team sorgt für Energie in der Stadt - und soll diese auch in vollen Zügen genießen können. Daher legen wir Wert auf eine ausgeglichene Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten Ihnen weitere attraktive Benefits:
- Flexible Arbeitszeit und Ăśberstundenkonto
- 36-Stunden-Woche und 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Betriebliche Altersvorsorge, Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Gesundheitsvorsorge und -förderung
- 100% Bezuschussung DE-Ticket, Dienstfahrrad-Leasing
- Vielfältige persönliche und fachliche Weiterbildungsangebote
- Mobiles Arbeiten bei geeigneten Tätigkeiten möglich
Ingenieur Dokumentation (w/m/d) Arbeitgeber: Stuttgart Netze GmbH
Kontaktperson:
Stuttgart Netze GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Dokumentation (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Energiewirtschaft oder im Bereich Geoinformatik arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Energiewirtschaft und Geoinformatik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Herausforderungen Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Geoinformationssysteme und Datenmanagement beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle viel Koordination und Abstimmung erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln. Übe, wie du deine Ideen und Lösungen effektiv präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Dokumentation (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂĽber die Stuttgart Netze. Besuche ihre offizielle Website, um mehr ĂĽber die Unternehmensziele, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Ingenieur Dokumentation hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Geoinformationssystemen und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stuttgart Netze arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Geoinformationssystems beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Sprachniveau (mindestens C1) klar ersichtlich ist und alle relevanten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stuttgart Netze GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Stuttgart Netze und deren Rolle in der Energiewende. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Dokumentation, Koordination und im Umgang mit Geoinformationssystemen belegen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Kommunikation eine Schlüsselkompetenz für diese Position ist, bereite dich darauf vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachabteilungen zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du in der Lage bist, Anforderungen klar zu klären und Abstimmungen reibungslos zu gestalten.
✨Fragen zur Zukunft des Fachbereichs stellen
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des neuen Fachbereichs 'Data Governance'. Stelle Fragen dazu, wie dieser Bereich aufgebaut werden soll und welche Herausforderungen dabei zu erwarten sind. Das zeigt dein Engagement und deine Weitsicht.