Veranlagungsexpertin/veranlagungsexperte
Jetzt bewerben

Veranlagungsexpertin/veranlagungsexperte

Liestal Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überprüfe und veranlag Steuererklärungen für verschiedene Steuerkunden.
  • Arbeitgeber: Die Steuerverwaltung Basel-Landschaft sorgt für die korrekte Erhebung von Steuern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten im Steuerrecht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem wichtigen Bereich der öffentlichen Verwaltung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

80 % per 1. September oder nach Vereinbarung

Für die Steuerveranlagung von Unselbstständig- und Selbstständigerwerbenden

Ihre Verantwortung

  • Sie überprüfen und veranlagen Steuererklärungen von unselbstständigerwerbenden Steuerkunden für die kantonalen Steuern, die direkten Bundessteuern und Sondersteuern.
  • In dieser anspruchsvollen Position beurteilen Sie vielfältige steuerrechtliche Sachverhalte.
  • Für unsere Steuerkundschaft, deren Vertreterinnen und Vertreter, Behörden und Ämter sind Sie eine kompetente und zuvorkommende Ansprechperson.

Ihr Hintergrund

  • Sie haben eine kaufmännische Ausbildung, eine Wirtschaftsmittelschule oder eine gleichwertige Ausbildung absolviert.
  • Sie sind teamfähig, diskret und sehr selbstständig.
  • Sie verfügen über ein gutes Zahlenverständnis sowie eine vernetzte Denkweise.
  • Ausserdem zeichnen Sie sich durch eine sichere und gepflegte Ausdrucksweise und Verhandlungsgeschick aus und haben Freude am Thema Steuern.

Für Fragen zur Stelle

Ralph Schmidt
Teamleiter Unselbstständig- und Selbstständigerwerbende
Steuerverwaltung

Die Steuerverwaltung Basel-Landschaft ist verantwortlich für die korrekte Erhebung der Steuern von juristischen und natürlichen Personen. Ihre Mitarbeitenden prüfen die Steuererklärungen, nehmen die Veranlagungen vor und beziehen die Staats- und die direkte Bundessteuer sowie im Auftragsverhältnis auch die Gemeindesteuer. Ebenso gehören die Veranlagung und der Bezug von Grundstückgewinn-, Handänderungs- sowie Erbschafts- und Schenkungssteuern und die Bearbeitung der Quellensteuern zum Tätigkeitsbereich der kantonalen Steuerverwaltung. Sie stellt zudem eine einheitliche Veranlagungspraxis im Kanton sicher, indem sie die Gemeindesteuerämter betreut und unterstützt.

Veranlagungsexpertin/veranlagungsexperte Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft

Die Steuerverwaltung Basel-Landschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein spannendes und herausforderndes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch eine wertschätzende und kollegiale Unternehmenskultur pflegt. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in der Steuerveranlagung weiterzuentwickeln und von einem engagierten Team zu lernen, während Sie gleichzeitig von flexiblen Arbeitszeiten und attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten profitieren. Zudem genießen Sie die Vorzüge einer zentralen Lage im Kanton Basel-Landschaft, die eine gute Erreichbarkeit und eine hohe Lebensqualität garantiert.
K

Kontaktperson:

Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Veranlagungsexpertin/veranlagungsexperte

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Steuerbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Steuerveranlagung beschäftigen, und beteilige dich an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen. Halte dich über Änderungen in den Steuergesetzen auf dem Laufenden, um in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern kompetent auftreten zu können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Steuerveranlagung und zu deinem Fachwissen übst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das Thema Steuern! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispielprojekt vor, das deine Leidenschaft und dein Wissen in diesem Bereich demonstriert. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Veranlagungsexpertin/veranlagungsexperte

Steuerrechtliche Kenntnisse
Analytisches Denken
Zahlenverständnis
Kommunikationsfähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Diskretion
Detailorientierung
Vernetztes Denken
Kenntnisse in der Steuererklärung
Fähigkeit zur Problemlösung
Freude am Thema Steuern
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Veranlagungsexpertin/Veranlagungsexperte darlegst. Betone deine Kenntnisse im Steuerrecht und deine Fähigkeit, komplexe steuerliche Sachverhalte zu beurteilen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine kaufmännische Ausbildung und dein Zahlenverständnis klar erkennbar sind.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest

Bereite dich auf steuerrechtliche Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Steuerveranlagungen hat, solltest du dich mit den relevanten steuerrechtlichen Themen vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle wirst du oft als Ansprechpartner für Kunden und Behörden fungieren. Übe, wie du komplexe steuerliche Sachverhalte klar und verständlich erklären kannst. Eine sichere und gepflegte Ausdrucksweise ist hier entscheidend.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, in einem kooperativen Umfeld zu arbeiten.

Demonstriere dein Zahlenverständnis

Ein gutes Zahlenverständnis ist für diese Position unerlässlich. Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren, indem du konkrete Beispiele nennst, bei denen du mit Zahlen gearbeitet hast, um fundierte Entscheidungen zu treffen oder Probleme zu lösen.

Veranlagungsexpertin/veranlagungsexperte
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>