Lehrer/-In Sonderschule, 35-55%
Jetzt bewerben
Lehrer/-In Sonderschule, 35-55%

Lehrer/-In Sonderschule, 35-55%

Olten Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Förderung von Schülern in einer Sonderschule mit individuellem Ansatz.
  • Arbeitgeber: Das Heilpädagogische Schulzentrum bietet eine ganzheitliche Bildung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, mobiles Arbeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team mit tollen Entwicklungschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Lehrperson oder Studium in Sozialer Arbeit/Sozialpädagogik erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen motivierte Lehrer, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Heilpädagogische Schulzentrum (HPSZ): Eine Schule - vier Standorte. Wir unterrichten und fördern unsere Schülerinnen und Schüler vom Kindergartenalter bis zum Schulaustritt ganzheitlich und individuell. Unser vielfältiges pädagogisches Angebot ermöglicht eine gute schulische, soziale und persönliche Entwicklung.

Für das HPSZ Olten suchen wir eine/n Lehrer/in Sonderschule.

Ihre Verantwortung

  • Sie übernehmen die Verantwortung für eine Klasse mit acht Schülerinnen und Schülern sowie für das Klassenteam an den jeweiligen Tagen.
  • Sie führen das Klassenteam mit pädagogischen Mitarbeitenden.
  • Sie erledigen die mit dem Unterrichtsauftrag zusammenhängenden administrativen Aufgaben.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine Ausbildung als Lehrperson oder ein Studium in Sozialer Arbeit bzw. Sozialpädagogik.
  • Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern im Förderbereich Kognition und Kommunikation.
  • Sie berücksichtigen die individuellen Bedürfnisse der Kinder und passen Ihre Lernmethoden entsprechend an.
  • Sie zeichnen sich durch gute Beziehungs- und Kommunikationsfähigkeiten, Teamfähigkeit sowie Belastbarkeit aus.

Benefits

  • Flexible Arbeitsmodelle
  • Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
  • Teilzeitarbeit, auch im Kader
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Faires Lohnsystem
  • Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
  • Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
  • Treueprämien
  • Familie & Beruf
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
  • 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
  • Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
  • Bildung & Entwicklung
  • Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
  • Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
  • Förderung individueller Fähigkeiten
  • Sozialleistung & Vorsorge
  • Flexibles Rentenalter
  • Attraktive Leistungen der internen Pensionskasse
  • 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
  • Gesundheit
  • Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
  • Wechselndes Angebot an Impulskursen

Fragen? Victor Eydt Bereichsleiter Kognition

Überzeugt? Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Lehrer/-In Sonderschule, 35-55% Arbeitgeber: Kanton Solothurn

Das Heilpädagogische Schulzentrum (HPSZ) in Olten ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit flexiblen Arbeitsmodellen und einem starken Fokus auf die persönliche Work-Life-Balance fördert das HPSZ die individuelle Entwicklung seiner Mitarbeitenden durch umfassende Weiterbildungsangebote und attraktive Sozialleistungen. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die Förderung von Kindern im Förderbereich einsetzt und dabei eine positive und inklusive Schulkultur lebt.
K

Kontaktperson:

Kanton Solothurn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrer/-In Sonderschule, 35-55%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Sonderpädagogik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler an der Heilpädagogischen Schule. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Sonderpädagogik verstehst und bereit bist, individuelle Lernmethoden anzuwenden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Sonderpädagogik und bringe diese Themen in Gespräche ein, um dein Interesse und deine Motivation zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer/-In Sonderschule, 35-55%

Pädagogische Fähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Anpassungsfähigkeit
Organisationstalent
Kenntnisse in Sonderpädagogik
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern im Förderbereich
Administrative Fähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Motivationsfähigkeit
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle notwendigen Qualifikationen erfüllst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Lehrer/in in der Sonderschule wichtig sind. Betone deine pädagogische Ausbildung und Erfahrungen im Förderbereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern im Förderbereich darlegst. Gehe darauf ein, wie du die individuellen Bedürfnisse der Schüler berücksichtigen würdest.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Heilpädagogischen Schulzentrums ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest

Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen

Informiere dich gründlich über die Bedürfnisse der Schüler im Förderbereich Kognition und Kommunikation. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden anpassen kannst, um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Teamarbeit betonen

Da du ein Klassenteam führen wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Konflikte gelöst hast.

Beziehungs- und Kommunikationsfähigkeiten zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Zeige, wie du positive Beziehungen zu Schülern und Kollegen aufbaust und pflegst.

Flexibilität und Belastbarkeit hervorheben

In einem Sonderschulkontext kann es herausfordernd sein. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Flexibilität und Belastbarkeit unter Beweis stellen, insbesondere in stressigen Situationen.

Lehrer/-In Sonderschule, 35-55%
Kanton Solothurn
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>