Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuche spannende Wirtschaftsstraffälle und arbeite eng mit Staatsanwälten zusammen.
- Arbeitgeber: Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft ist für alle Strafverfahren im Kanton zuständig.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und ein moderner Arbeitsplatz in Muttenz.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung in einem hilfsbereiten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Juristischer oder wirtschaftswissenschaftlicher Abschluss und erste Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist vorläufig bis Oktober 2029 befristet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
80–100 % nach Vereinbarung, vorläufig befristet bis Oktober 2029
Ihre Verantwortung:
Der Regierungsrat hat im Frühjahr zur Bewältigung der Pendenzenlast und insbesondere zur Bearbeitung der COVID-19-Betrugsverfahren eine befristete Stellenaufstockung bewilligt. Um das Team zu vervollständigen, ist die Hauptabteilung Wirtschaftskriminalität auf der Suche nach tatkräftiger Unterstützung. Es erwartet Sie eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit:
- Sie untersuchen gemeinsam mit der zuständigen Staatsanwältin oder dem zuständigen Staatsanwalt spannende und anspruchsvolle Wirtschaftsstraffälle, insbesondere Covid-19-Betrugsverfahren und Verfahren im Bereich der Konkursdelikte.
- Sie befassen sich mit fallbezogenen beweistechnischen und rechtlichen Fragestellungen und wirken bei der Verfahrensplanung mit.
- Sie führen Einvernahmen von beschuldigten Personen, Auskunftspersonen und Zeugen durch, werten die erhobenen Beweismittel aus und bereiten Verfügungen, Endentscheide und Stellungnahmen im Rechtsmittelverfahren vor.
Ihr Hintergrund:
Wir wünschen uns eine aufgeschlossene und engagierte Person, die sich durch Teamgeist, Beharrlichkeit und Interesse an Fragestellungen aus dem Bereich des Wirtschaftsrechts auszeichnet. Sie verfügen über einen juristischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss und erste Berufserfahrung, idealerweise in der Strafverfolgung oder im Revisions- und Treuhandwesen; oder alternativ langjährige und einschlägige Berufserfahrung in der Verfolgung von Wirtschaftskriminalität. Sie haben zudem einen Blick fürs Wesentliche und treten im Umgang mit Verfahrensbeteiligten sicher auf. Integrität und Verschwiegenheit sind für Sie selbstverständlich.
Für Fragen zur Stelle:
Rahel Buschauer / Nicole Bolliger
Stv. Leitende Staatsanwältin / Staatsanwältin
Für Fragen zum Bewerbungsprozess:
Rahel Buschauer / Nicole Bolliger
Stv. Leitende Staatsanwältin / Staatsanwältin
Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft ist der Sicherheitsdirektion des Kantons Basel-Landschaft angegliedert und besteht aus vier Hauptabteilungen, der Zentralen Dienste und des Stabs und führt alle Strafverfahren bei Verbrechen, Vergehen und Übertretungen gegen erwachsene Personen. Sie erhebt und vertritt die Anklage vor dem zuständigen Gericht und erlässt Strafbefehle, Einstellungsverfügungen und Nichtanhandnahmen. Zusätzlich leistet die Staatsanwaltschaft nationale und internationale Rechtshilfe in Strafsachen. Unsere Arbeit ist abwechslungsreich und spannend, die Anstellungsbedingungen sind attraktiv und zeitgemäss.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und gesellschaftlich bedeutsame Aufgabe in einem hilfsbereiten und aufgestellten Team, mit zeitgemässen Anstellungsbedingungen und einem modernen Arbeitsplatz in Muttenz.
Untersuchungsbeauftragte/untersuchungsbeauftragter Wirtschaftskriminalität Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Untersuchungsbeauftragte/untersuchungsbeauftragter Wirtschaftskriminalität
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Wirtschaftskriminalität tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Fälle und Trends in der Wirtschaftskriminalität, insbesondere im Zusammenhang mit COVID-19. Zeige in Gesprächen, dass du über das Thema gut informiert bist und ein echtes Interesse daran hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu rechtlichen und beweistechnischen Aspekten der Wirtschaftskriminalität durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen in diesem Kontext präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Zusammenarbeit mit Staatsanwälten und anderen Beteiligten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Untersuchungsbeauftragte/untersuchungsbeauftragter Wirtschaftskriminalität
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine juristischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Abschlüsse sowie relevante Berufserfahrungen in der Strafverfolgung oder im Bereich Wirtschaftskriminalität.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und dein Interesse an Wirtschaftsrecht darlegst. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Lösung von COVID-19-Betrugsfällen beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Untersuchungsbeauftragten im Bereich Wirtschaftskriminalität. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Anforderungen dieser Position verstehst und bereit bist, diese zu meistern.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Strafverfolgung oder im Umgang mit wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Wirtschaftskriminalität oder nach der Teamdynamik.