Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Wälder zu pflegen und nachhaltige Forstwirtschaft zu betreiben.
- Arbeitgeber: Ein Unternehmen der Evangelischen Landeskirche in Baden mit Fokus auf Umwelt und Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Ausbildung in der Natur und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Mission und arbeite in einer inspirierenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Natur und Umwelt, Teamfähigkeit und Motivation zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn am 01.09.2025 in Nordbaden.
Wir bieten zum 01.09.2025 einen Ausbildungsplatz zum Forstwirt (m/w/d) in unseren Forstrevieren in Nordbaden (Schönau, Brombach, Odenwald) in Verbindung mit dem Forstlichen Ausbildungszentrum Mattenhof/ Gengenbach.
Details unter Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ein Unternehmen der Evangelischen Landeskirche in Baden.
Ausbildung Forstwirt (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelische Stiftung
Kontaktperson:
Evangelische Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Forstwirt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Forstrevier in Nordbaden, in denen du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch dein Wissen über die Region und deren Besonderheiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten im Bereich Forstwirtschaft. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Forstwirtschaft beschäftigen. Dort kannst du Kontakte knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige deine Leidenschaft für die Natur und deine Bereitschaft, im Freien zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Forstwirt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Recherchiere gründlich über die Ausbildung zum Forstwirt und die spezifischen Anforderungen des Unternehmens. Besuche die Webseite der Evangelischen Landeskirche in Baden, um mehr über die Ausbildungsinhalte und -ziele zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Forstwirtschaft darlegst. Betone, warum du dich für diese Stelle und das Unternehmen entschieden hast.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung zum Forstwirt wichtig sind. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder besondere Interessen im Bereich Natur und Umwelt hinzu.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika und ein aktuelles Bewerbungsfoto beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Webseite einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung vorbereitest
✨Informiere dich über die Forstwirtschaft
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Forstwirtschaft und die spezifischen Herausforderungen in Nordbaden informieren. Zeige dein Interesse an den Themen Nachhaltigkeit und Naturschutz.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit der Natur und Teamarbeit zeigen. Dies könnte beispielsweise ein Projekt in der Schule oder ein Praktikum sein.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Wähle eine angemessene, aber bequeme Kleidung für das Interview. Da es sich um eine Ausbildung im Freien handelt, ist es wichtig, dass du auch praktisch und bodenständig auftrittst.