Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die psychosomatische Abteilung und entwickle innovative Rehabilitationsangebote.
- Arbeitgeber: Renommierte Rehaklinik im Raum Kassel mit 250 Betten und hoher Lebensqualität.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Wohnraumsuche.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychosomatischen Medizin in einem modernen, kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie mit Leitungserfahrung.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie flache Hierarchien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung einer renommierten Rehaklinik mit 250 Betten im Raum Kassel suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Chefarzt Psychosomatik | Reha (m/w/d). Als Chefarzt Psychosomatik | Reha (m/w/d) übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Schlüsselposition. Sie leiten die psychosomatische Abteilung, prägen maßgeblich die Weiterentwicklung der Rehabilitationsangebote und stellen eine exzellente medizinische Versorgung sicher. Mit Ihrer Führungskompetenz und Erfahrung in der psychosomatischen Medizin sind Sie Motor für das Wohl der Patienten und unterstützen aktiv die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Die Klinik liegt in einer Region mit hoher Lebensqualität. Der Raum Kassel bietet nicht nur kulturelle Vielfalt und attraktive Freizeitmöglichkeiten, sondern auch eine hervorragende Infrastruktur, ideal für Familien und Naturbegeisterte.
Das Angebot / Ihre Benefits:
- Attraktive Vergütung inklusive leistungsbezogener Boni und Altersvorsorge
- Gestaltungsspielraum und Unterstützung bei der Weiterentwicklung innovativer Konzepte
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Förderung wissenschaftlicher Tätigkeiten
- Ein modernes, kollegiales Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen
- Familienfreundliche Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Wohnraumsuche
Ihr Profil:
- Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Psychiatrie und Psychotherapie
- Mehrjährige Leitungserfahrung in der psychosomatischen Rehabilitation oder einer vergleichbaren Position
- Umfassende Führungskompetenz, Kommunikationsstärke und ausgeprägte Teamfähigkeit
- Interesse an der Weiterentwicklung und Implementierung moderner Behandlungsverfahren
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten und Mitarbeitenden
Ihre Aufgaben:
- Medizinische und organisatorische Leitung der psychosomatischen Abteilung
- Sicherstellung einer hohen Behandlungsqualität in enger Abstimmung mit anderen Fachbereichen
- Supervision und fachliche Weiterbildung eines interdisziplinären Teams (Ärzte, Psychologen, Therapeuten)
- Entwicklung und Umsetzung innovativer Behandlungsansätze in der psychosomatischen Rehabilitation
- Beteiligung an der strategischen Ausrichtung und Qualitätsentwicklung der Klinik
Jetzt suchen wir Sie als Mitarbeiter aus den Bereichen: Chefarzt, Chefärztin, Leitender Arzt, Leitende Ärztin, Medizinische Leitung, Psychosomatische Rehabilitation, Vollzeit.
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als Chefarzt Psychosomatik | Reha (m/w/d) im Raum Kassel.
Chefarzt Psychosomatik | Reha (m/w/d) Arbeitgeber:
Kontaktperson:
HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt Psychosomatik | Reha (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikleitern in der Region Kassel zu knüpfen. Oftmals werden Stellen nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern über persönliche Empfehlungen besetzt.
✨Fachliche Sichtbarkeit erhöhen
Engagiere dich in Fachverbänden oder auf Konferenzen im Bereich Psychosomatik. So kannst du deine Expertise zeigen und gleichzeitig wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, in Gesprächen deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervorzuheben. Zeige, wie du Teams leitest und innovative Behandlungsansätze entwickelst, um das Wohl der Patienten zu fördern.
✨Regionale Besonderheiten kennen
Informiere dich über die Lebensqualität und Freizeitmöglichkeiten im Raum Kassel. Wenn du in Vorstellungsgesprächen zeigst, dass du dich mit der Region identifizierst, kann das einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt Psychosomatik | Reha (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Chefarzt Psychosomatik | Reha unterstreicht. Gehe auf deine Führungserfahrung und deine Vision für die Weiterentwicklung der Abteilung ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der psychosomatischen Medizin und deine Führungskompetenzen hervor.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachliche Kompetenz und Führungserfahrung bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus über deine Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Ansatz in der psychosomatischen Medizin. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du interdisziplinäre Teams leitest und Konflikte löst.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Rehaklinik und ihre Angebote. Zeige im Interview, dass du die Vision und Werte der Klinik verstehst und wie du zur Weiterentwicklung der Rehabilitationsangebote beitragen kannst.
✨Betone dein Einfühlungsvermögen
In der psychosomatischen Medizin ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du einfühlsam mit Patienten und Mitarbeitenden umgehst und wie du deren Bedürfnisse in den Mittelpunkt deiner Arbeit stellst.