Pflegefachkräfte in der Psychiatrie für die Stationsäquivalente Behandlung- Abteilung Kinder-und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie/-psychosomatik
Jetzt bewerben
Pflegefachkräfte in der Psychiatrie für die Stationsäquivalente Behandlung- Abteilung Kinder-und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie/-psychosomatik

Pflegefachkräfte in der Psychiatrie für die Stationsäquivalente Behandlung- Abteilung Kinder-und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie/-psychosomatik

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
LVR-Klinikum Düsseldorf

Pflegefachkräfte in der Psychiatrie für die Stationsäquivalente Behandlung- Abteilung Kinder-und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie/-psychosomatik Pflegefachkräfte in der Psychiatrie
für die Behandlung im Rahmen der Stationsäquivalenten Behandlung (StäB) und für die Station 23d der Abteilung Kinder-und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie/-psychosomatik des LVR-Klinikums Düsseldorf, Kliniken der Heinrich-Heine-Universität.
Standort: Düsseldorf
Einsatzstelle: LVR-Klinikum Düsseldorf
Vergütung: P8 TVöD-K / S8b TVöD-SuE
Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeit
Befristung: Unbefristet
Bewerbungsfrist: 19.05.2025
Besetzungsstart: nächstmöglicher Zeitpunkt
Das sind Ihre Aufgaben

  • Begleitung der Patient innen durch den stationären Alltag sowohl als auch Aufbau und Umsetzung der aufsuchenden Patient innenbehandlung
  • Begleitung beim Übergang aus dem stationären Setting
  • Durchführung von Hausbesuchen
  • Patient innen in ihrem Empowerment und Selbständigkeit stärken
  • Ausbau und Begleitung der notwendigen Therapieangebote der Patient innen inkl. Medikamenten und Depotversorgung
  • Selbstständige Planung, Durchführung und Evaluation einer fachgerechten und fallbezogenen psychiatrischen Pflege im Sinne des Pflegeprozesses
  • Unterstützung bei Erweiterung der Alltagskompetenzen
  • Erarbeitung und Umsetzung von Krisenplänen/Krisenintervention
  • Umsetzung und Weiterentwicklung von Pflege- und Qualitätsstandards
  • Konzeptionelles Handeln in berufsübergreifender Teamarbeit
  • Koordination und Organisation der diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
  • Durchführung von Gesprächen mit Patient innen (Bezugspflege, Reflexions-, Motivationsgespräche)
  • Pflegerische Gruppen mitgestalten oder/ und führen

Am Standort Düsseldorf wird für den Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie ein stationsäquivalentes Behandlungsangebot mit insgesamt sechs Behandlungsplätzen aufgebaut. In der Aufbauphase erfolgt Ihr Einsatz zunächst auf der offenen Jugendtherapiestation Station 23d, mit anteiligen Einsätzen im Bereich der stationsäquivalenten Behandlung. Im weiteren Verlauf besteht die Möglichkeit, gänzlich oder aber auch weiterhin anteilig im StäB Bereich tätig zu sein.
Das bieten wir Ihnen

  • Corporate Benefits
    Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
  • Tarifliche Leistungen
    Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
  • Kantine
    Unsere Kantine bietet Ihnen täglich eine Auswahl an leckeren Snacks, Mittagsgerichten sowie eine Salatbar.
  • Chancengleichheit und Diversität
    Als weltoffener und moderner Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.
  • Coaching- und Supervisionsangebot
    Unsere Angebote reichen von begleitenden Fallsupervisionen bis hin zu Einzel- und Gruppencoachings in Weiterbildungs- und Entwicklungsprogrammen.
  • Spezifische pflegerische Weiterbildungen
    Mit individuellen Entwicklungsplänen unterstützen wir Sie in der Erreichung Ihrer beruflichen Ziele.
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
    Stärken Sie Ihre Gesundheit und Produktivität durch unsere vielseitigen Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.
  • Gute Verkehrsanbindung
    Viele Wege führen zum LVR! Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto – unser Standort ist für Sie optimal erreichbar.

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder Erzieher in
  • Führerschein Klasse B

Worauf es uns noch ankommt

  • Mehrjährige Berufserfahrung in der psychiatrischen Krankenpflege, gerne im Fachbereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Weiterbildung zum/zur Fachgesundheits- und Krankenpfleger in für Psychiatrie
  • Berufserfahrung in aufsuchenden Diensten
  • Positive Einstellung für die Belange der Kinder und Jugendlichen und deren Eltern
  • Bereitschaft zur multiprofessionellen Zusammenarbeit
  • Verantwortungsvolle, patientenorientierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Engagierte und motivierte Persönlichkeit mit Organisationsgeschick
  • Fähigkeit zur Selbstreflexion und der Beziehungsgestaltung
  • Sehr gute kommunikative Fähigkeiten
  • Hohe soziale Kompetenz
  • Interkulturelle Kompetenz

Sie passen zu uns, wenn

  • Sie mehr bewirken wollen
    Bei uns zählt Menschlichkeit, nicht Profit. Wir setzen uns mit ganzer Kraft für unsere Patient innen und Kund innen ein, fördern Teilhabe und Selbstbestimmung. Entstigmatisierung und Menschenorientierung sind unser Antrieb. Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams. Zusammen stehen wir für Qualität für Menschen.
  • Sie gemeinsam Vielfalt leben wollen
    Bei uns sind nicht nur die Aufgaben vielfältig, sondern auch die Persönlichkeiten. Diversität ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir fördern und gestalten das Miteinander. Tägliche Neugier treibt uns an. Wir arbeiten auf Augenhöhe zusammen und lernen voneinander.
  • Sie im Team wachsen wollen
    Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter. Durch die Vernetzung unserer Einrichtungen gestalten wir die Zukunft, überdenken Gewohntes und stärken Talente individuell. Die Größe unseres Verbunds fördert Wissens- und Erfahrungstransfer. Seien Sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die Neues schafft und Potenziale entfaltet.

Wer wir sind Die Stationsäquivalente Behandlung (StäB) ermöglicht durch eine Gesetzeserweiterung ( 115d SGV 5) die Versorgung psychisch kranker im häuslichen Umfeld, bei den ansonsten eine stationäre Krankenhausbehandlung erfolgen müsste.
Die Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Leitung: Herr PD Dr. med. PD Dr. phil. Reissner) umfasst 52 stationäre sowie 30 teilstationäre Behandlungsplätze bestehend aus einer Kinderstation, zwei Psychotherapiestationen (Schwerpunkt Essstörung, soziale Phobie, affektive Störungen, Psychosen) mit Akut- und Regelversorgung, einer Eltern-Kind-Station und einer Tagesklinik mit 2 Standorten (Düsseldorf und Hilden), sowie einer Institutsambulanz (Düsseldorf und Hilden).
Die Station 23D ist eine offen geführte psychotherapeutische Station für Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren. Hier sind 13 Behandlungsplätze vorhanden. Das Stationskonzept der 23D sieht vor, dass vornehmlich Jugendliche behandelt werden, die unter affektiven Störungen (z.B. Depression; Manie) leiden und /oder Probleme haben in die Schule zu gehen (Schulabsentismus).
Das LVR-Klinikum Düsseldorf führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie / -psychotherapie / -psychosomatik, Neurologie und Forensik mit insgesamt 724 Betten / Plätzen und beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter innen. Die Versorgungspflicht besteht für 530.000 Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. \“Qualität für Menschen\“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Frau Steffi Jertzimbeck
steht Ihnen für den Fachbereich bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
Tel.: -3305
Frau Angela Hackelberg-Deinert
stehen Ihnen für den Fachbereich bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
Tel.: -2101
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs- / Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
So geht es nach der Bewerbung weiter

  • Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
  • Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an. Wenn Sie uns mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen überzeugen, erhalten Sie nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
  • Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen.
  • Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z. B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.

Qualität ist unser Maßstab Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund innen wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVR Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
. click apply for full job details

LVR-Klinikum Düsseldorf

Kontaktperson:

LVR-Klinikum Düsseldorf HR Team

Pflegefachkräfte in der Psychiatrie für die Stationsäquivalente Behandlung- Abteilung Kinder-und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie/-psychosomatik
LVR-Klinikum Düsseldorf
Jetzt bewerben
LVR-Klinikum Düsseldorf
  • Pflegefachkräfte in der Psychiatrie für die Stationsäquivalente Behandlung- Abteilung Kinder-und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie/-psychosomatik

    Vollzeit
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-05-19

  • LVR-Klinikum Düsseldorf

    LVR-Klinikum Düsseldorf

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>