Referent/in (m/w/d) für Engagementförderung
Referent/in (m/w/d) für Engagementförderung

Referent/in (m/w/d) für Engagementförderung

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Strategien zur Förderung ehrenamtlichen Engagements und vernetze Akteure.
  • Arbeitgeber: Die neue Kirchengemeinde Kinzigtal sucht engagierte Persönlichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Gemeindeleben und unterstütze soziale Projekte.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulabschluss oder Berufsausbildung mit Zusatzqualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 05. Juni 2025 per E-Mail einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die neue Kirchengemeinde Kinzigtal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet Referenten/in (m/w/d) für Engagementförderung (Beschäftigungsumfang 100 Prozent, 39,5 Wochenstunden).

Ihre Aufgaben werden sein:

  • Sie sind verantwortlich für die Entwicklung einer Strategie zur Förderung ehrenamtlichen Engagements in der Kirchengemeinde.
  • Sie vernetzen kirchliche und außerkirchliche Akteure auf dem Gebiet der Kirchengemeinde.
  • Sie sind die Ansprechperson für die Belange der kirchlich Engagierten im Kinzigtal.

Sie bringen dafür mit:

  • (Fach)Hochschulabschluss (Sozialpädagogik, soziale Arbeit o. ä.) oder abgeschlossene Berufsausbildung mit entsprechender Zusatzqualifikation.
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.
  • Führerschein Klasse B.

Unser Angebot:

  • Attraktive Vergütung nach AVO (in Anlehnung an den TV-L).
  • Einen Arbeitsplatz mitten im Kinzigtal.
  • Flexible Arbeitszeiten, Regelungen zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie.
  • Zusatzversorgung (Kirchliche Zusatzversorgungskasse Köln).
  • Fortbildungen.
  • Hansefit.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis 05. Juni 2025 unter Angabe der folgenden Bezeichnung in der Betreffzeile: Referenten/in für Engagementförderung - Neue KG Kinzigtal. per E-Mail in einem zusammengefügten PDF-Dokument an: Für Fragen steht Ihnen Dekanatsreferent Fabian Groß unter der Nummer 0157- gerne zur Verfügung.

Referent/in (m/w/d) für Engagementförderung Arbeitgeber: Erzdiözese Freiburg

Die neue Kirchengemeinde Kinzigtal ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten bietet, sondern auch ein unterstützendes Umfeld für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie schafft. Mit einem klaren Fokus auf die Förderung ehrenamtlichen Engagements und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten fördert die Gemeinde die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von einer einzigartigen Arbeitsatmosphäre im malerischen Kinzigtal, die Raum für kreative Ideen und Vernetzung mit verschiedenen Akteuren bietet.
E

Kontaktperson:

Erzdiözese Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent/in (m/w/d) für Engagementförderung

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze die Gelegenheit, um dich mit Menschen aus der Kirchengemeinde und anderen sozialen Einrichtungen zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Gemeinde zu erfahren.

Engagement zeigen

Zeige dein Interesse an ehrenamtlichem Engagement, indem du dich aktiv in Projekte einbringst oder eigene Ideen entwickelst. Dies kann dir helfen, einen Eindruck von deiner Motivation und deinem Engagement zu vermitteln.

Informiere dich über die Gemeinde

Recherchiere die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Kirchengemeinde Kinzigtal. Ein tiefes Verständnis der lokalen Gegebenheiten wird dir helfen, deine Strategien zur Förderung des Engagements gezielt zu entwickeln.

Bereite dich auf das Gespräch vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Engagementförderung unter Beweis stellen. Sei bereit, diese im Vorstellungsgespräch zu teilen und zu erläutern, wie du die Gemeinde unterstützen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in (m/w/d) für Engagementförderung

Strategische Planung
Vernetzungsfähigkeiten
Kommunikationsstärke
Selbstständige Arbeitsweise
Strukturierte Denkweise
Kenntnisse in Sozialpädagogik oder sozialer Arbeit
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren
Empathie und Sensibilität für die Belange von Ehrenamtlichen
Organisationsgeschick
Flexibilität
Führerschein Klasse B
Erfahrung in der Engagementförderung
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und die spezifischen Erwartungen an die Rolle.

Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Referent/in für Engagementförderung interessierst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Rolle qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der sozialen Arbeit oder Ehrenamt, hervor und stelle sicher, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 05. Juni 2025 einzureichen. Sende alle Dokumente in einem zusammengefügten PDF-Dokument per E-Mail und achte darauf, die Betreffzeile korrekt anzugeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese Freiburg vorbereitest

Verstehe die Aufgabenstellung

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Referenten für Engagementförderung vertraut. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Entwicklung von Strategien zur Förderung ehrenamtlichen Engagements präsentieren kannst.

Vernetzung betonen

Da die Vernetzung kirchlicher und außerkirchlicher Akteure eine zentrale Aufgabe ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die zeigen, wie du erfolgreich Netzwerke aufgebaut oder gepflegt hast.

Selbstständige Arbeitsweise hervorheben

Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du selbstständig und strukturiert gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle gut erfüllen kannst.

Fragen vorbereiten

Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Kirchengemeinde und deren Erwartungen zu erfahren.

Referent/in (m/w/d) für Engagementförderung
Erzdiözese Freiburg
E
  • Referent/in (m/w/d) für Engagementförderung

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-16

  • E

    Erzdiözese Freiburg

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>