Auf einen Blick
- Aufgaben: Inspiziere, entstör und repariere Elektrotechnik-Anlagen für den sicheren Bahnverkehr.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines Teams von 6.000 Kolleg:innen, die die Bahninfrastruktur gestalten.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Freien, bezahlte Weiterbildung und ein attraktives Gehalt.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bahn mit einem Job, der Sinn und Sicherheit bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen sowie gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Meisterqualifikation und Reisegebühren-Pauschale.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 41560 - 58284 € pro Jahr.
Wir sorgen dafür, dass die Bahnanlagen zuverlässig für unsere Bahnkund:innen zur Verfügung stehen. Mit unserer technischen Expertise leisten wir einen zentralen Beitrag für den sicheren und pünktlichen Eisenbahnverkehr. Wir, das sind die 6.000 Kolleg:innen aus dem Geschäftsbereich Streckenmanagement und Anlagenentwicklung (SAE). Gestalte mit uns die Bahninfrastruktur von morgen. Handwerkliches Know-how trifft auf Job mit Sinn und Sicherheit.
In dieser spannenden Position inspizierst, entstörst, wartest und reparierst du Anlagen der Elektrotechnik. Dabei führst und bedienst du die für den Bau benötigten Triebfahrzeuge und Fahrzeuge. Zudem weist du Arbeiter:innen fachlich an, hilfst mit und achtest dabei auf die genaue Einhaltung aller Richtlinien und Anweisungen. Des Weiteren erhebst du den Bedarf an Material und Ausrüstung und führst Aufzeichnungen für Prüfprotokolle, Bauberichte und Leistungsnachweise. Wenn nötig, kümmerst du dich um Sicherungsaufgaben.
Du hast die Lehre zum Elektromaschinentechniker, Eisenbahnelektrotechniker, Automatisierungstechniker, Konstrukteur Maschinenbautechniker oder in einem ähnlichen Fachbereich erfolgreich abgeschlossen, oder verfügst über einen positiven Abschluss der Fachschule Elektrotechnik, Elektronik. Du willst beruflich weiterkommen und übernimmst gerne Verantwortung. Sehr gute Deutschkenntnisse und einen B-Führerschein bringst du mit. Deine zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft zu Rufbereitschaft sowie Nachtarbeit runden dein Profil ab. Über die notwendige körperliche und mentale Fitness verfügst du. (u.a. Höhentauglichkeit). Diese wird bei Aufnahme festgestellt.
Ein abwechslungsreicher Job, direkt bei den Anlagen und fast immer an der frischen Luft. Zum Start planen wir mit dir deinen persönlichen Ausbildungsweg: Schritt für Schritt entwickelst du dich zum:zur Umsetzungsverantwortlichen (Meisterqualifikation). Du lernst, wie man Bau-Züge und Fahrzeuge zur Instandhaltung korrekt und sicher führt. Alle Kurse kannst du in deiner bezahlten Arbeitszeit besuchen. Für die Funktion „Facharbeiter:in Bautechnik" ist ein Mindestentgelt von EUR 41.560,26 brutto/Jahr vorgesehen. Du erhältst gegebenenfalls eine Reisegebühren-Pauschale, in Abhängigkeit von Funktion und Einsatz.
Bitte bewirb dich online mit deinem Motivationsschreiben, Lebenslauf und Ausbildungsnachweis. Als interne:r Bewerber:in füge idealerweise bitte auch deinen SAP-Auszug hinzu.
Elektrotechniker:in 16,7Hz Fahrleitungsbau (ASC Spittal) (m/w/d) Arbeitgeber: ÖBB-Konzern

Kontaktperson:
ÖBB-Konzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektrotechniker:in 16,7Hz Fahrleitungsbau (ASC Spittal) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen im Bereich Elektrotechnik, insbesondere im Zusammenhang mit Bahninfrastruktur. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des Jobs zu erfahren. Besuche relevante Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über die angebotenen Schulungen und Kurse, die dir helfen können, dich in der Rolle weiterzuentwickeln, und bringe dies im Gespräch zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektrotechniker:in 16,7Hz Fahrleitungsbau (ASC Spittal) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Elektrotechnik und deine Motivation für die Position als Elektrotechniker:in darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese spezielle Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unternehmensmission passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die du im Bereich Elektrotechnik oder ähnlichen Fachbereichen gesammelt hast. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse und dein B-Führerschein klar hervorgehoben sind.
Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich deines Ausbildungsnachweises. Wenn du intern bewirbst, füge auch deinen SAP-Auszug hinzu. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Fristen beachten: Achte auf die Bewerbungsfristen und stelle sicher, dass du deine Unterlagen rechtzeitig einreichst. Ein frühzeitiges Einreichen kann dir einen Vorteil verschaffen, da die Auswahlprozesse oft schnell voranschreiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB-Konzern vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Elektrotechniker:in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Elektrotechnik und den relevanten Normen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In dieser Rolle wirst du mit anderen Arbeiter:innen zusammenarbeiten und sie anleiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du andere unterstützt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Bereitschaft zu Rufbereitschaft und Nachtarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit flexiblen Arbeitszeiten umgehst und welche Erfahrungen du in ähnlichen Situationen gemacht hast.
✨Frage nach dem Ausbildungsweg
Nutze die Gelegenheit, um mehr über den geplanten Ausbildungsweg und die Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Karriere und deinem Wunsch, dich weiterzuentwickeln.