Auf einen Blick
- Aufgaben: Verarbeite Rohstoffe, stelle Teige her und dekoriere Torten.
- Arbeitgeber: Coop ist ein führendes Unternehmen im Einzelhandel in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine bezahlte Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeiten und einem Coop-Zertifikat.
- Warum dieser Job: Lerne in einem kreativen Umfeld und entwickle deine Backkünste mit praktischen Erfahrungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest gerne backen, handwerklich begabt sein und Deutsch verstehen.
- Andere Informationen: Stellenantritt sofort oder nach Vereinbarung möglich.
Arbeiten, wo die Schweiz einkauft. Coop bietet dir eine neue berufliche Chance. Im Programm Quereinstieg profitierst du von einer guten, berufsbegleitenden Ausbildung. Sie dauert ca. 1 Jahr und du erhältst den vollen Lohn. Der Job wird in der Praxis erlernt und in Kursen wie auch mit E-Learnings vertieft. Nach Bestehen der Abschlussprüfung erhältst du ein Coop-Zertifikat. Pensum 80 - 100%. Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung.
Aufgaben:
- Rohstoffe nach Rezepten verarbeiten
- Teige herstellen und zu Brot, Wähen oder Kuchen verarbeiten
- Anlagen / Maschinen betreuen
- Torten backen und dekorieren
Anforderungen:
- Du backst gerne.
- Du arbeitest gerne mit den Händen.
- Du verfügst über einen guten Geruchs- und Geschmackssinn.
- Du kannst schwere Gegenstände tragen.
- Du verstehst Deutsch.
- Du willst Neues lernen.
- Du hast keine Mehlallergie.
Was wir bieten:
Deine Ansprechperson der Coop Genossenschaft: Daniel Mangold, HR Marketing.
Kontaktperson:
Coop Genossenschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinstieg - Bäcker:in und Konditor:in 80-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Arten von Broten und Gebäcken, die bei Coop verkauft werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Produkten hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, bringe Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen im Backen oder Kochen mit, um zu zeigen, dass du handwerklich begabt bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation für den Quereinstieg zu beantworten. Überlege dir, warum du diesen Schritt machen möchtest und was dich an der Arbeit als Bäcker:in oder Konditor:in reizt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Bäckerei ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten, also sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinstieg - Bäcker:in und Konditor:in 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Coop: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Coop Genossenschaft. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, die angebotenen Programme und die spezifischen Anforderungen für den Quereinstieg zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für das Bäcker- und Konditorenhandwerk zeigt, sowie eventuell Referenzen oder Zertifikate.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Quereinstieg bei Coop interessierst. Betone deine Begeisterung für das Backen und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die StudySmarter-Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Coop Genossenschaft vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft fürs Backen
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Begeisterung für das Backen. Teile vielleicht ein paar persönliche Geschichten oder Erfolge, die deine Liebe zu diesem Handwerk zeigen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da der Job praktische Fähigkeiten erfordert, sei bereit, Fragen zu beantworten, die sich auf das Verarbeiten von Rohstoffen oder das Herstellen von Teigen beziehen. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem Bäcker- und Konditoren-Team ist Zusammenarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du gut im Team arbeiten kannst und wie du mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der beruflichen Entwicklung, indem du nach den Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die Coop bietet. Dies zeigt, dass du motiviert bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln.