Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen im Alltag und lerne die Pflegepraxis kennen.
- Arbeitgeber: Diakonie Sozialdienst Thüringen gGmbH ist ein engagierter Anbieter in der Pflegebranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in verschiedenen Städten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an der Arbeit mit Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten an mehreren Standorten in Thüringen.
Du möchtest mit deiner Arbeit etwas bewirken und Menschen im Alltag unterstützen? Dann starte jetzt bei uns, der Diakonie Sozialdienst Thüringen gGmbH. Wir freuen uns auf dich! Werde Teil unseres Teams als Auszubildende/r Pflegehelfer/in (m/w/d) an einem unserer Standorte in Blankenhain, Donndorf, Erfurt, Ilmenau, Weimar, Weida, Saalfeld und Saalburg-Ebersdorf.
Die Diakonie Sozialdienst Thüringen gGmbH ist eine Tochtergesellschaft der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH. Mit rund 1.200 Mitarbeitenden und zahlreichen Ehrenamtlichen sind wir für pflegebedürftige Menschen in Thüringen da. Unsere Standorte bieten dir vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Auszubildende/r Pflegehelfer (m/w/d) Arbeitgeber: Diakonie Sozialdienst Thüringen gGmbH Tagespflege St. Severi
Kontaktperson:
Diakonie Sozialdienst Thüringen gGmbH Tagespflege St. Severi HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende/r Pflegehelfer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Standorte der Diakonie Sozialdienst Thüringen gGmbH. Wenn du bei deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Besonderheiten und Angebote der jeweiligen Einrichtung kennst, hinterlässt du einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in der Pflege oder im sozialen Bereich, bevor du dich bewirbst. Praktische Erfahrungen sind wertvoll und zeigen dein Interesse an der Arbeit als Pflegehelfer/in.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitenden der Diakonie. Frage sie nach ihren Erfahrungen und Tipps für die Ausbildung. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation und deine Werte beziehen. Zeige, dass du empathisch bist und ein echtes Interesse daran hast, Menschen zu helfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/r Pflegehelfer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Diakonie Sozialdienst Thüringen gGmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Diakonie Sozialdienst Thüringen gGmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Ziele und die verschiedenen Standorte zu erfahren.
Betone deine Motivation: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar darlegen, warum du Pflegehelfer/in werden möchtest. Erkläre, was dich an der Arbeit mit Menschen interessiert und wie du ihnen im Alltag helfen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Falls du bereits Erfahrungen im sozialen oder pflegerischen Bereich hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben. Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder ähnliche Erfahrungen sind wertvoll.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Sozialdienst Thüringen gGmbH Tagespflege St. Severi vorbereitest
✨Informiere dich über die Diakonie Sozialdienst Thüringen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Diakonie Sozialdienst Thüringen gGmbH informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Das wird dir helfen, im Interview zu überzeugen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
Als Pflegehelfer/in ist Empathie eine Schlüsselkompetenz. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zeigen, sich in die Lage anderer Menschen hineinzuversetzen und deren Bedürfnisse zu verstehen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen zu erfahren. Fragen zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Team sind immer gut.