Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewirtschaftung von 2.000 ha Wald und Durchführung von Holzernte.
- Arbeitgeber: Die Stadt Pfullendorf betreibt einen kommunalen Forstbetrieb mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, wertschätzendes Arbeitsumfeld und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Natur aktiv mit und arbeite in einem zukunftsorientierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Forstwirt und Führerschein Klasse BE erforderlich.
- Andere Informationen: Körperliche Fitness und Teamfähigkeit sind wichtig für den Erfolg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Landkreis Sigmaringen Die Stadt Pfullendorf sucht für ihren kommunalen Forstbetrieb zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen FORSTWIRT (M/W/D). Mit einem Team von 6 Forstwirten bewirtschaften wir ca. 2.000 ha Wald in der Umgebung von Pfullendorf. Der jährliche Hiebsatz liegt bei ca. 31.000 Festmeter vorwiegend Nadelholz in meist ebenem Gelände. Das Aufgabengebiet umfasst neben der motormanuellen und kombinierten Holzernte die Bestandesbegründung, Kultursicherung, Bestandespflege sowie Betreuung der Erholungseinrichtungen im Stadtwald.
WIR ERWARTEN VON IHNEN:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Forstwirt
- Führerschein Klasse BE, Klasse T ist von Vorteil
- Körperliche Fitness und Belastbarkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Weiterbildung
WIR BIETEN IHNEN:
- einen sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Forstbetrieb mit einem wertschätzenden Arbeitsumfeld
Forstwirt (m/w/d) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben Arbeitgeber: Hokify

Kontaktperson:
Hokify HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Forstwirt (m/w/d) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Forstwirts in der Region Pfullendorf. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du die örtlichen Gegebenheiten und Herausforderungen kennst.
✨Tip Nummer 2
Nutze lokale Netzwerke und Forstverbände, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über die Holzernte und Waldpflege überlegst. Zeige dein Fachwissen und deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Tip Nummer 4
Erwähne in Gesprächen deine Bereitschaft zur Weiterbildung und wie du dich in deinem Beruf weiterentwickeln möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forstwirt (m/w/d) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen wie die Ausbildung als Forstwirt und den Führerschein.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Forstwirt wichtig sind. Betone deine körperliche Fitness und Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du zum Team beitragen kannst. Gehe auf deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hokify vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Ausbildung und Erfahrung als Forstwirt. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Holzernte, Bestandespflege und Teamarbeit zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Natur
Unterstreiche dein Interesse an der Forstwirtschaft und der Pflege von Wäldern. Sprich über deine Motivation, in einem kommunalen Forstbetrieb zu arbeiten und wie du zur Erhaltung der Natur beitragen möchtest.
✨Körperliche Fitness betonen
Da körperliche Fitness eine wichtige Anforderung ist, solltest du bereit sein, darüber zu sprechen, wie du dich fit hältst und welche Erfahrungen du in körperlich anspruchsvollen Situationen gemacht hast.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Da du in einem Team von Forstwirten arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.