Alle Arbeitgeber

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald Naturgefahr

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    50 - 100
  • Unternehmenstyp
    Bundesbehörde
Über das Unternehmen

Das Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald Naturgefahr (BFW) ist eine führende Institution in den DACH-Ländern, die sich auf Forschung und Ausbildung im Bereich der Waldnaturgefahren spezialisiert hat. Gegründet mit dem Ziel, die Sicherheit und Nachhaltigkeit der Wälder zu fördern, spielt das BFW eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Strategien zur Risikominderung und zum Schutz der natürlichen Ressourcen.

Die Kernaktivitäten des BFW umfassen:

  • Forschung: Durchführung innovativer Forschungsprojekte zur Analyse von Naturgefahren wie Lawinen, Erdrutschen und Waldbränden.
  • Ausbildung: Bereitstellung von Schulungen und Workshops für Fachkräfte, um das Wissen über Waldmanagement und Gefahrenabwehr zu erweitern.
  • Beratung: Unterstützung von Behörden und Organisationen bei der Entwicklung von Notfallplänen und Risikomanagementstrategien.

Das BFW arbeitet eng mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und anderen relevanten Institutionen zusammen, um die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen. Die Vision des BFW ist es, ein sicheres und nachhaltiges Umfeld für zukünftige Generationen zu schaffen, indem es die Resilienz der Wälder gegenüber Naturgefahren stärkt.

Durch die Kombination von Forschung, Ausbildung und praktischer Anwendung trägt das BFW aktiv zur Verbesserung des Wissensstandes und der Sicherheitsmaßnahmen in den DACH-Ländern bei. Das Zentrum ist bestrebt, innovative Lösungen zu entwickeln, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig sind.

>