Postdoctoral fellow (m/f/d) Department of Old Age Psychiatry and Cognitive Disorders
Jetzt bewerben
Postdoctoral fellow (m/f/d) Department of Old Age Psychiatry and Cognitive Disorders

Postdoctoral fellow (m/f/d) Department of Old Age Psychiatry and Cognitive Disorders

Köln Fellowship 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe innovative Forschung zu Alzheimer und kognitiven Funktionen durch.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Bonn ist führend in Forschung und Patientenversorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem unterstützenden Team an spannenden Projekten mit internationalem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: PhD oder gleichwertiger Abschluss in Biostatistik, Epidemiologie oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und ermutigen qualifizierte Frauen zur Bewerbung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) ist ein Maximalversorger mit mehr als 1.300 Betten. Unsere über 9.000 Mitarbeiter übernehmen Aufgaben in Forschung, Lehre und Patientenversorgung sowie im öffentlichen Gesundheitswesen auf höchstem Niveau. Im Wissenschaftsranking (LOMV) und im wirtschaftlichen Ergebnis ist das UKB die Nummer 1 der Universitätskliniken in NRW und hatte 2021 den dritthöchsten Fallmixindex der Universitätskliniken in Deutschland.

Die folgende Vollzeitstelle (38,5 Stunden/Woche) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung für Alterspsychiatrie und kognitive Störungen des Universitätsklinikums Bonn zu besetzen:

Wir suchen einen hochmotivierten Postdoktoranden, um Forschung über den Einfluss von Alzheimer-Krankheit und Alterung auf Veränderungen der kognitiven Funktionen beim Menschen durchzuführen. Das Projekt kombiniert modernste Technologien aus Genetik, Proteomik und statistischer Modellierung, um das Zusammenspiel von neurodegenerativen Erkrankungen und Alterung zu verstehen, die Früherkennung betroffener Personen zu verbessern und neuartige Arzneimittelziele zu identifizieren.

Ein Teil der Arbeit wird innerhalb des internationalen, von der Europäischen Union geförderten ADPriOMICS-Konsortiums durchgeführt, das aus renommierten Experten auf dem Gebiet der Genetik, Epidemiologie und Neuroinflammation besteht und ein wettbewerbsfähiges und dynamisches Umfeld bietet.

Am Universitätsklinikum Bonn wird die Stelle einer neu gegründeten Juniorforschungsgruppe zugeordnet, die sich auf die Früherkennung der Alzheimer-Krankheit unter Verwendung mehrerer Schichten von Omics-Daten und statistischer Modellierung longitudinaler kognitiver Daten konzentriert. Innerhalb dieser Gruppe, die von Dr. Luca Kleineidam geleitet wird, wird der Bewerber an herausfordernden und lohnenden Projekten in einem freundlichen und unterstützenden Team arbeiten.

  • Durchführung und Entwicklung statistischer Analysen genetischer, proteomischer Daten und deren Verbindungen zu neuropsychologischen Phänotypen
  • Interpretation und interdisziplinäre Diskussion von Forschungsergebnissen
  • Entwurf und Umsetzung eigener Forschungsideen zur Verbesserung der Früherkennung neurodegenerativer Erkrankungen und des Verständnisses ihres Zusammenspiels mit dem Altern
  • Präsentation von Analyseergebnissen, einschließlich wissenschaftlicher Konferenzen
  • Verfassen und Überarbeiten von Manuskripten
  • Vorbereitung von Förderanträgen
  • Bereitstellung von Anleitung für Nachwuchswissenschaftler

Voraussetzungen:

  • Ein PhD-Abschluss (oder vergleichbar) und ein starkes Fundament in Biostatistik, Epidemiologie, Biologie, Medizin oder ähnlichen Disziplinen
  • Studierende, die innerhalb von sechs Monaten ihren PhD erwarten, können sich ebenfalls bewerben
  • Erfahrung in der fortgeschrittenen Analyse genetischer oder proteomischer Daten
  • Interesse daran, Methoden zur statistischen Analyse longitudinaler kognitiver Daten zu erlernen
  • Erfahrung mit der Vorbereitung wissenschaftlicher Publikationen
  • Ergebnisorientierter und unabhängiger Arbeitsansatz
  • Hohe Kommunikationsfähigkeiten und gute Englischkenntnisse

Wir bieten:

  • Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit mit viel kreativer Freiheit in einem kollegialen Team
  • Sichere Zukunft: Vergütung gemäß dem deutschen Tarifvertrag (TV-L EG13)
  • Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, die Möglichkeit eines Platzes in der Betriebskita und Angebote für Rückkehrer aus der Elternzeit
  • Vorsorge für später: betriebliche Altersvorsorge
  • Clever arbeiten: Möglichkeit eines zinsfreien Darlehens zum Kauf eines E-Bikes
  • Maßgeschneiderte Weiterbildung: geförderte Fort- und Weiterbildungen
  • Systematischer Einstieg: strukturierte Einarbeitung
  • Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Gesundheitsförderungsangebote, kostenlose Mitgliedschaft in UKBfit
  • Arbeitgeberleistungen: bevorzugte Angebote für Mitarbeiter (Corporate Benefits)

Wir setzen uns für Vielfalt und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen zu erhöhen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, und ihre Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Bewerbungen werden gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Bewerbungen von geeigneten Personen mit nachgewiesenen Schwerbehinderungen und Gleichgestellten sind besonders willkommen.

Postdoctoral fellow (m/f/d) Department of Old Age Psychiatry and Cognitive Disorders Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn

Die Universitätsklinik Bonn (UKB) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung für Postdoktoranden im Bereich der Alterspsychiatrie und kognitiven Störungen bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, fördert UKB nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter, sondern bietet auch zahlreiche Gesundheitsförderungsangebote. Zudem profitieren Sie von einer kreativen Freiheit in einem kollegialen Team, das an vorderster Front der Forschung zu neurodegenerativen Erkrankungen arbeitet.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Bonn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Postdoctoral fellow (m/f/d) Department of Old Age Psychiatry and Cognitive Disorders

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in der Alzheimer-Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der Alterspsychiatrie und kognitive Störungen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zu biostatistischen Methoden und deren Anwendung in der Forschung durchgehst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich mit komplexen Themen auseinanderzusetzen.

Tipp Nummer 4

Nimm an wissenschaftlichen Konferenzen teil, um dich mit anderen Forschern zu vernetzen und deine eigene Forschung zu präsentieren. Dies kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen und deine Sichtbarkeit in der Community zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoctoral fellow (m/f/d) Department of Old Age Psychiatry and Cognitive Disorders

Biostatistik
Epidemiologie
Biologie
Medizin
Statistische Modellierung
Analyse genetischer Daten
Proteomik
Interdisziplinäre Diskussion
Forschungsergebnisse interpretieren
Eigenständige Forschungsideen entwickeln
Wissenschaftliche Publikationen vorbereiten
Präsentationsfähigkeiten
Erfahrung in der Erstellung von Förderanträgen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Ergebnisorientierte Arbeitsweise
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Universitätsklinikum Bonn und die spezifische Abteilung für Alterspsychiatrie und kognitive Störungen. Informiere dich über deren Forschungsprojekte, aktuelle Publikationen und die Teamstruktur.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über relevante Erfahrungen in Biostatistik oder Epidemiologie sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungserfahrungen, deine Interessen im Bereich der Alzheimer-Forschung und deine Fähigkeiten zur statistischen Analyse darlegst. Betone auch deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Teamfähigkeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website des Universitätsklinikums Bonn ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Forschungserfahrung, insbesondere im Bereich der Biostatistik und Epidemiologie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Verstehe das Projekt und die Ziele

Informiere dich gründlich über das ADPriOMICS-Konsortium und die spezifischen Ziele des Projekts. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der frühen Erkennung von Alzheimer verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da hohe Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, bereite dich darauf vor, deine Ideen klar und präzise zu präsentieren. Übe, komplexe wissenschaftliche Konzepte einfach zu erklären, um deine Fähigkeit zur interdisziplinären Diskussion zu demonstrieren.

Zeige Interesse an Weiterbildung

Das Angebot an maßgeschneiderter Weiterbildung ist ein wichtiger Aspekt der Position. Sprich darüber, wie du dich in deinem Fachgebiet weiterentwickeln möchtest und welche spezifischen Fähigkeiten du erlernen willst, um zum Erfolg des Teams beizutragen.

Postdoctoral fellow (m/f/d) Department of Old Age Psychiatry and Cognitive Disorders
Universitätsklinikum Bonn
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>