Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Schmerzpatient:innen und arbeite interdisziplinär im Team.
- Arbeitgeber: Ein renommiertes Krankenhaus im Großraum Siegen mit modernster Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Top-Gehalt, betriebliche Altersvorsorge und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Aufgaben mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Fortbildung zum Schmerztherapeuten und Empathie im Umgang mit Patienten.
- Andere Informationen: Kostenlose Beratung durch Doc Personalberatung für Ihre Wunschstelle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Für ein Krankenhaus mit bestem Ruf im Großraum Siegen stellen wir ab sofort eine(n) Oberarzt (w/m/d) ein. Bei einer Festanstellung wird ein direktes Arbeitsverhältnis zwischen Ihnen und unserem Auftraggeber geschlossen. Doc PersonalBeratung stellt für Sie den Kontakt zu den Unternehmen her und begleitet Sie in allen Prozessen bis hin zur Vertragsunterschrift. Unsere Beratung ist für Sie immer kostenfrei.
Ihre Aufgaben:
- Ärztliche Versorgung vollstationärer Schmerzpatient:innen im Rahmen der interdisziplinären Zusammenarbeit
- Einleitung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen
- Teilnahme an interdisziplinären Teambesprechungen
- Konsiliarische Mitbetreuung von Schmerzpatient:innen auf allen Stationen
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit
Das Angebot:
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe mit attraktiven und langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten in einem modern ausgestatteten Umfeld
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Prozessen und Standards sowie Optimierung der Organisationsabläufe
- Umfangreiche Förderung und Unterstützung der persönlichen und fachlichen Fortbildung
- Corporate Benefits (Rabatte und Ermäßigungen auf Top-Marken, Veranstaltungen und Reisen)
Ihr Profil:
- Eine abgeschlossene Fortbildung oder vorgesehene Weiterbildung zum Schmerztherapeuten (m/w/d)
- Psychosomatisches Grundverständnis
- Idealerweise erste Erfahrung im Umgang mit chronischen Schmerzpatient:innen
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit chronischen Schmerzpatient:innen sowie eine hohe soziale Kompetenz
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Teamgeist und Empathie
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt - Ihre Daten werden durch die Doc Personalberatung GmbH streng vertraulich behandelt. Sollte diese Stelle nicht genau Ihren Interessen entsprechen, bieten wir Ihnen gerne auch ein kostenloses Beratungsgespräch an - diskret und vertraulich finden wir Ihre Wunschstelle!
Damit begeistert Sie die Klinik!
- Top-Gehalt & attraktive Zusatzvergütung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Arbeitgeber-Sozialleistungen
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Karrierechancen und volle Weiterbildungsbefugnis
- Fort- und Weiterbildungen
- Entlastendes Qualitätsmanagement
Oberarzt Schmerztherapie (m/w/d) (30509) Arbeitgeber: Doc PersonalBeratung GmbH
Kontaktperson:
Doc PersonalBeratung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Schmerztherapie (m/w/d) (30509)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Schmerztherapie arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und deren spezifische Schmerztherapie-Programme. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Abläufen und der Philosophie der Einrichtung auseinandergesetzt hast. Das hinterlässt einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit chronischen Schmerzpatient:innen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Empathie und soziale Kompetenz unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends und Fortbildungsmöglichkeiten in der Schmerztherapie. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Schmerztherapie (m/w/d) (30509)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Oberarztes in der Schmerztherapie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Schmerztherapie wichtig sind. Betone deine Fortbildung und Erfahrungen im Umgang mit chronischen Schmerzpatient:innen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Schmerztherapie und deine sozialen Kompetenzen darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Werte dir wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Doc PersonalBeratung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schmerztherapie und deinem Umgang mit chronischen Schmerzpatient:innen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Teamarbeit betonst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Prozesse zu optimieren oder Patienten zu betreuen.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere im Vorfeld über das Krankenhaus und dessen Philosophie in der Schmerztherapie. Zeige während des Interviews, dass du dich mit den Werten und Zielen der Einrichtung identifizieren kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Fort- und Weiterbildungen bietet, solltest du gezielt nach diesen Möglichkeiten fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Entwicklung und dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.