Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Behandlung von Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen.
- Arbeitgeber: tw.con. ist ein Pionier in der Personalvermittlung für den Gesundheitsbereich seit 2007.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten und entwickle dich in einem unterstützenden Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation und Facharzttitel in Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, in einer Region mit hoher Lebensqualität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Für ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Regelversorgung in der Region Chemnitz, Sachsen, suchen wir einen Oberarzt für Hämatologie und Onkologie (m/w/d).
Position: Oberarzt (m/w/d)
Fachrichtung: Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie
Einrichtung: Akademisches Lehrkrankenhaus - Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Hämatologie, Internistische Onkologie
Arbeitszeit: Vollzeit (40 Std./Woche), Teilzeit
Beginn: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsort: Region Chemnitz / Sachsen
Trägerschaft: Kommunal
Versorgungsstufe: Regelversorgung
Bettenzahl: Ca. 400
Patientenzahl: Ca. 70.000
Behandlungsspektrum: Die Klinik behandelt regional und überregional Patienten mit einer sehr großen Bandbreite an bösartigen und hämatologischen Krankheitsbildern. Den Patienten wird ein breitgefächertes Leistungsspektrum geboten, wie ergänzende Schmerztherapie, Sonographie, Knochenmarkpunktionen u.v.m. Die Klinik arbeitet eng mit vielen Kooperationspartnern zusammen.
Ihr Profil als Oberarzt für Hämatologie und Onkologie (m/w/d):
- Deutsche Approbation
- Facharzttitel für Innere Medizin
- Schwerpunktbezeichnung Hämatologie und Onkologie
- Interesse an der Palliativmedizin
- Empathie und Verantwortungsbewusstsein
Das Krankenhaus bietet Ihnen:
- Eine der Position entsprechende Vergütung
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
- Breites Spektrum in Hämatologie und Onkologie
- Sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten
- Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung
- Moderne technische Ausstattung
- Leben und arbeiten in einer Region mit hoher Lebensqualität
Ihre Bewerbung: Sie fühlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich jetzt bequem über den „Bewerben-Button“. Ihre Daten werden bei uns selbstverständlich streng vertraulich behandelt.
Diese Stelle passt nicht ganz zu Ihren Vorstellungen? Sprechen Sie uns an und teilen Sie uns Ihre Anforderungen mit oder bewerben Sie sich initiativ. Wir erhalten täglich bundesweit neue Anfragen von Krankenhäusern, MVZ, Praxen und sonstigen medizinischen Einrichtungen. Gerne beraten wir Sie kostenfrei bei der Suche nach Ihrer Wunschstelle. Wir freuen uns auf Sie!
Oberarzt Hämatologie und Onkologie (m/w/d) in Burkhardtsdorf Arbeitgeber: tw.con. GmbH
Kontaktperson:
tw.con. GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Hämatologie und Onkologie (m/w/d) in Burkhardtsdorf
✨Netzwerken in der medizinischen Gemeinschaft
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Klinikern zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Fachliche Weiterbildung
Engagiere dich in Fortbildungen und Seminaren im Bereich Hämatologie und Onkologie. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, aktuelle Trends und Entwicklungen in deinem Fachgebiet zu verstehen, was bei einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein kann.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Klinik, bei der du dich bewirbst, und informiere dich über deren Behandlungsspektrum und Kooperationspartner. Ein fundiertes Wissen über die Einrichtung kann dir helfen, im Gespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Oberärzte gestellt werden, und bereite eigene Fragen vor. Zeige deine Empathie und Verantwortungsbewusstsein, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einbringst, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Hämatologie und Onkologie (m/w/d) in Burkhardtsdorf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt in Hämatologie und Onkologie hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Hämatologie und Onkologie darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Team bieten kannst.
Bewerbung über die Website einreichen: Nutze den „Bewerben-Button“ auf unserer Website, um deine Bewerbung einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei tw.con. GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Als Oberarzt in der Hämatologie und Onkologie solltest du mit den neuesten Entwicklungen und Behandlungsmethoden vertraut sein. Informiere dich über aktuelle Studien und Trends in deinem Fachgebiet, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige Empathie und Verantwortungsbewusstsein
In der Onkologie ist es wichtig, Empathie zu zeigen und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein zu haben. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur empathischen Patientenbetreuung unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Partner
Recherchiere die Klinik, in der du dich bewirbst, sowie deren Kooperationspartner. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und das Behandlungsspektrum der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten bietet, ist es sinnvoll, im Interview nach diesen zu fragen. Das zeigt dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung in deinem Fachbereich.