Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst IT-Systeme installieren, warten und optimieren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich IT-Service und Telekommunikation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und coole Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die digitale Zukunft mit!
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium im Bereich IT/Telekommunikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern deine persönliche und berufliche Entwicklung durch regelmäßige Schulungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unserer Abteilung IT-Service und IT-Operationsmanagement suchen wir für den Standort Karlsruhe ab sofort einen Informations- und Telekommunikationselektroniker (m/w/d) in Vollzeit.
Was wir Ihnen bieten:
- Gestaltungsmöglichkeiten: Freiräume für eigenverantwortliches Arbeiten.
Informations- und Telekommunikationselektroniker (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informations- und Telekommunikationselektroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Informations- und Telekommunikationstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und wie du diese Technologien in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder lokale Meetups, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und praktische Aufgaben übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Erkunde unsere Unternehmenskultur und Werte. Wenn du dich mit unserer Mission identifizieren kannst, betone dies in Gesprächen. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informations- und Telekommunikationselektroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Informations- und Telekommunikationselektroniker wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für das Unternehmen besonders qualifiziert. Gehe auf deine Leidenschaft für IT-Service und IT-Operationsmanagement ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Informations- und Telekommunikationstechnik gut beherrschst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Unternehmensrecherche
Informiere dich über das Unternehmen und dessen IT-Service und IT-Operationsmanagement. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Rolle und das Team zu erfahren.
✨Soft Skills betonen
Neben technischem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese für die Zusammenarbeit im IT-Service entscheidend sind.