Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitarbeit in der ambulanten und stationären Versorgung kardiologischer Patient:innen.
- Arbeitgeber: Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin bietet umfassende pädiatrische Versorgung mit modernster Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei Kongressteilnahmen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einem der größten bayerischen Perinatalzentren mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung in Kinder- und Jugendmedizin und abgeschlossene Weiterbildung in Kinderkardiologie erforderlich.
- Andere Informationen: Zugang zu UpToDate und Corporate Benefits sowie ein Personalrestaurant mit Sonnenterrasse.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Klinikprofil: Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Völkl) verfügt einschließlich der integrierten Kinder- und Jugendchirurgie über 135 Planbetten. Es sind nahezu alle pädiatrischen Subdisziplinen im Rahmen oberärztlich geleiteter Fachbereiche etabliert. Zudem verfügt die Kinderklinik über eine Kinderschutzgruppe, eine Frauenmilchbank, ein pädiatrisches Schlaflabor sowie ein Interdisziplinäres Sozialpädiatrisches Zentrum. Überregionale Versorgungsangebote bestehen für Dysraphien/Spina bifida, Mukoviszidose, als Diabetes-Exzellenzzentrum, als Prader-Willi-Zentrum sowie für Fütter- und Regulationsstörungen. Ein besonderer Schwerpunkt ist unsere Neonatologie in einem der größten bayerischen Perinatalzentren mit ca. 3.500 Inhouse-Geburten pro Jahr.
Das Team im Fachbereich Kinder- und Jugendkardiologie (Leiter: Dr. med. Alexander Praus) besteht derzeit aus drei Kinderkardiologen und soll um die ausgeschriebene Stelle erweitert werden. Vorhanden sind Langzeit-EKG, -RR, Spiroergometrie sowie eine umfassende Echokardiographieausstattung. Es besteht neben einer täglichen kinderkardiologischen Spezialsprechstunde und einem stationären Schwerpunkt. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Herzzentren in München.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in der ambulanten und stationären Versorgung kardiologischer Patient:innen
- Teilnahme am oberärztlichen Rufdienst (Neonatologie/Intensivstation oder Allgemeinpädiatrie; es gibt zwei getrennte OA-Rufbereitschaftsdienste 24/7)
Sie bringen mit:
- Facharztanerkennung Kinder- und Jugendmedizin
- Abgeschlossene Schwerpunktweiterbildung in Kinderkardiologie
- Teamfähigkeit und hohe soziale Kompetenz
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Wir bieten:
- Arztspezifische Vergütung nach AVR Caritas Anlage 30 als Oberärztin/Oberarzt
- Eine großzügige Poolbeteiligung sowie Kostenunterstützung bei aktiven Kongressteilnahmen
- Im Rahmen der kirchlichen Beihilfeversicherung besteht die Möglichkeit zur Höherversicherung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeit zur Mitarbeit bei klinischen Multicenter-Studien und Forschungsprojekten sowie zur Promotion
- Jobfahrrad
- Zugang zu UpToDate
- Corporate Benefits
- Personalspeisesaal mit Sonnenterrasse
Ihr Ansprechpartner: Herr Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Völkl, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Telefon: 0821 2412-200.
Oberarzt m/w/d Kinderkardiologie Arbeitgeber: KJF Klinik Josefinum gGmbH
Kontaktperson:
KJF Klinik Josefinum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt m/w/d Kinderkardiologie
✨Netzwerken mit Fachkollegen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Kinderkardiologen und Fachleuten im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin zu vernetzen. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke in die Klinik und deren Anforderungen geben.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und ihre speziellen Angebote, insbesondere im Bereich der Kinderkardiologie. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Schwerpunkte der Klinik verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest, um dein Interesse an der Position und der Klinik zu zeigen. Dies könnte Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit oder zu aktuellen Projekten in der Kinderkardiologie umfassen.
✨Engagement in der Forschung
Falls du bereits an klinischen Studien oder Forschungsprojekten teilgenommen hast, betone dies in Gesprächen. Das zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung in der Kinderkardiologie und deine Bereitschaft, aktiv zur Forschung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt m/w/d Kinderkardiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Klinik und Position verstehen: Informiere dich gründlich über die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Oberarzt in der Kinderkardiologie. Achte auf die Schwerpunkte und die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Facharztanerkennung in Kinder- und Jugendmedizin sowie deine abgeschlossene Weiterbildung in Kinderkardiologie hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die zur ausgeschriebenen Position passen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit darlegst. Erkläre, warum du eine Bereicherung für das Team sein würdest.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KJF Klinik Josefinum gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position in der Kinderkardiologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu kardiologischen Erkrankungen bei Kindern und deren Behandlung vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Leitlinien und neue Entwicklungen in diesem Bereich.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Klinik legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine soziale Kompetenz hervor
In der Kinder- und Jugendmedizin ist Empathie entscheidend. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du einfühlsam mit Patienten und deren Familien umgegangen bist. Dies zeigt, dass du die Bedürfnisse der kleinen Patienten verstehst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik auch Möglichkeiten zur Promotion und Teilnahme an Forschungsprojekten bietet, solltest du Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu den Werten der Klinik.