Architekt/-in oder Ingenieur/-in (m/w/d) für das Referat 13 - Kreiseigener Hoch- und Tiefbau
Jetzt bewerben
Architekt/-in oder Ingenieur/-in (m/w/d) für das Referat 13 - Kreiseigener Hoch- und Tiefbau

Architekt/-in oder Ingenieur/-in (m/w/d) für das Referat 13 - Kreiseigener Hoch- und Tiefbau

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte spannende Bauprojekte für Schulen und öffentliche Gebäude.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein öffentlicher Auftraggeber mit einem Bauvolumen von 30 Mio€ jährlich.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und mobiles Arbeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein kreatives Umfeld mit sozialer Verantwortung und Chancengleichheit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen und Berufserfahrung im Hochbau erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 28.05.2025 über unser digitales Bewerberportal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Für das Referat 13 - Kreiseigener Hoch- und Tiefbau in Voll- oder Teilzeit. Der kreiseigene Hoch- und Tiefbau verantwortet im Auftrag des Kreistags ein Bauvolumen von ca. 30Mio€ im Jahr. Als öffentlicher Auftraggeber betreuen wir in einem Team aus Architekten, Ingenieuren und Verwaltungsspezialisten spannende Bauvorhaben der öffentlichen Hand, wie z.B. die weiterführenden Schulen des Landkreises.

IHRE AUFGABEN

  • Schwerpunkt im Bereich Bauunterhalt sowie Baumaßnahmen an landkreiseigenen Schulen und anderen Gebäuden
  • Sämtliche Leistungsphasen der HOAI
  • Organisation, Steuerung und Kontrolle jeglicher Baumaßnahmen
  • Wahrnehmung der Bauherrenfunktion und -aufgaben
  • Betreuung und Steuerung externer Fachplanungsbüros

IHR PROFIL

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (FH oder Bachelor) oder vergleichbare Studiengänge
  • Berufserfahrung aus dem Hochbau sowie hinsichtlich Ausschreibungen
  • Erfahrungen im Planungsbüro, in der Bauleitung oder Bauverwaltung wären wünschenswert
  • Kenntnisse in den einschlägigen technischen Regelwerken und Vorschriften (z.B. HOAI, VOB, VgV)
  • Kenntnisse in Planungs- und Ausschreibungssoftware
  • Deutsche fachkundige Sprachkenntnisse mindestens der Stufe C1
  • Führerschein Klasse B (vormals Klasse 3) wäre schön

UNSER ANGEBOT

  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD VKA
  • Zahlung der Großraum- und (optional) Kinderzulage
  • Ein großzügiger Gleitzeitrahmen
  • 30 Tage Urlaub + 24./31.12, Faschingsdienstag frei
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Mobiles Arbeiten nach Dienstvereinbarung
  • Ein abwechslungsreiches, kreatives Tätigkeitsfeld

WIR BIETEN ZUSÄTZLICH

  • Umfangreiche Sozialleistungen wie eigene Kinderferienbetreuung, Betriebssport, ÖPNV-Zuschuss, Betriebsrente
  • Eigene Kantine, Parkhaus mit kostenloser E-Ladesäule nur im Haupthaus

Wir legen Wert auf Chancengleichheit und Inklusion. Schwerbehinderte Personen und ihnen nach 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).

Bewerbungen bis zum 28.05.2025 bitte ausschließlich über unser digitales Bewerberportal.

Architekt/-in oder Ingenieur/-in (m/w/d) für das Referat 13 - Kreiseigener Hoch- und Tiefbau Arbeitgeber: Landratsamt Fürstenfeldbruck

Als Arbeitgeber im Bereich Hoch- und Tiefbau bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an spannenden und bedeutenden Bauprojekten für die öffentliche Hand mitzuwirken. Unsere offene und kreative Arbeitskultur fördert Teamarbeit und individuelle Entfaltung, während umfangreiche Sozialleistungen, flexible Arbeitszeiten und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützen. Zudem profitieren Sie von vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem modernen Arbeitsplatz in einer attraktiven Lage.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Fürstenfeldbruck HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Architekt/-in oder Ingenieur/-in (m/w/d) für das Referat 13 - Kreiseigener Hoch- und Tiefbau

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Architektur- und Ingenieurbau-Branche zu vernetzen. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Bauprojekte in deiner Region, insbesondere solche, die von öffentlichen Auftraggebern durchgeführt werden. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Projekten und bringe Ideen ein, wie du zur Umsetzung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit den relevanten technischen Regelwerken und Vorschriften (wie HOAI, VOB, VgV) vertraut machst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Anwendungen und Lösungen anbieten kannst.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, bei Informationsveranstaltungen oder Messen im Bauwesen teilzunehmen. Dort kannst du direkt mit Vertretern des Unternehmens sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen, was deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöht.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt/-in oder Ingenieur/-in (m/w/d) für das Referat 13 - Kreiseigener Hoch- und Tiefbau

Architektonische Planung
Bauingenieurwesen
Kenntnisse der HOAI
Kenntnisse der VOB
Kenntnisse der VgV
Projektmanagement
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Erfahrung in der Bauleitung
Erfahrung in der Bauverwaltung
Kenntnisse in Planungssoftware
Kenntnisse in Ausschreibungssoftware
Führerschein Klasse B
Deutschkenntnisse mindestens C1

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Architekt/-in oder Ingenieur/-in. Erkläre, warum du dich für den öffentlichen Bau und die spezifischen Projekte des Kreises interessierst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Berufserfahrung im Hochbau sowie deine Kenntnisse in den relevanten technischen Regelwerken (z.B. HOAI, VOB). Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung in klarer und präziser Sprache verfasst ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.

Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung über das digitale Bewerberportal einreichst, überprüfe, ob alle erforderlichen Dokumente (Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise) vollständig und korrekt sind. Achte auch darauf, dass du die geforderten Sprachkenntnisse nachweisen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Fürstenfeldbruck vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle Kenntnisse in technischen Regelwerken und Vorschriften erfordert, solltest du dich auf Fragen zu HOAI, VOB und VgV vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.

Präsentiere deine Projekte

Bereite eine kurze Präsentation oder einen Überblick über relevante Projekte vor, an denen du gearbeitet hast. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung im Hochbau, sondern auch deine Fähigkeit, komplexe Informationen klar und strukturiert zu kommunizieren.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Position die Zusammenarbeit mit Architekten, Ingenieuren und externen Fachplanungsbüros erfordert, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte zu teilen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in diesen Projekten gespielt hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle gut zu dir passt. Fragen zu Gleitzeit, mobiler Arbeit und Sozialleistungen sind hier besonders relevant.

Architekt/-in oder Ingenieur/-in (m/w/d) für das Referat 13 - Kreiseigener Hoch- und Tiefbau
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>