Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Schwimmer und Aufsicht im Freibad während der Saison.
- Arbeitgeber: Ein beliebtes Freibad, das für Spaß und Sicherheit steht.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events und kostenlose Schwimmbadnutzung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und schütze die Badegäste!
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestalter 18 Jahre, Rettungsschwimmer-Zertifikat erforderlich.
- Andere Informationen: Die Saison beginnt im Mai 2025, ideal für Studenten!
Rettungsschwimmer (m/w/d) für die Freibadsaison 2025
Rettungsschwimmer (m/w/d) für die Freibadsaison 2025 Arbeitgeber: Samtgemeinde Salzhausen
Kontaktperson:
Samtgemeinde Salzhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rettungsschwimmer (m/w/d) für die Freibadsaison 2025
✨Tip Nummer 1
Stelle sicher, dass du über die erforderlichen Rettungsschwimmer-Zertifikate verfügst. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Freibadsaison 2025 und halte deine Qualifikationen auf dem neuesten Stand.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Rettungsschwimmern oder Fachleuten in der Branche. Besuche lokale Schwimmbäder oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über mögliche Stellenangebote zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Rettungsschwimmer übst. Zeige dein Wissen über Sicherheitsprotokolle und Notfallmaßnahmen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige dein Interesse an der Position, indem du direkt bei uns nachfragst. Zeige, dass du motiviert bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen, um deine Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rettungsschwimmer (m/w/d) für die Freibadsaison 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, wie z.B. Rettungsschwimmer-Zertifikate, Erste-Hilfe-Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Menschen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du als Rettungsschwimmer arbeiten möchtest und was dich an der Freibadsaison 2025 besonders interessiert.
Persönliche Eigenschaften: Hebe persönliche Eigenschaften hervor, die für die Position wichtig sind, wie Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Stressresistenz. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Arbeit als Rettungsschwimmer.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samtgemeinde Salzhausen vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Als Rettungsschwimmer wird von dir erwartet, dass du in Notfällen schnell und effektiv handeln kannst. Überlege dir, wie du auf verschiedene Szenarien reagieren würdest, und sei bereit, diese im Interview zu erläutern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Rettungsschwimmer arbeiten oft im Team. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen und wie du zur Sicherheit und zum Wohlbefinden der Badegäste beiträgst.
✨Kenne die Sicherheitsrichtlinien
Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsrichtlinien und -verfahren des Freibades, in dem du arbeiten möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Standards einzuhalten.
✨Präsentiere deine Zertifikate
Stelle sicher, dass du alle relevanten Zertifikate, wie z.B. den Rettungsschwimmerausweis oder Erste-Hilfe-Zertifikate, zur Hand hast. Dies unterstreicht deine Qualifikation und Professionalität.