Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe die Pflege und Dokumentation für unsere Ordensschwestern durch.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Altenpflegeeinrichtung in Augsburg mit einem starken Gemeinschaftsgeist.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, bis zu 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und erlebe eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft ist erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung in wenigen Minuten über Workwise möglich, ohne Anschreiben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über Pflegeeinrichtung St. Vinzenz Pflege und Wohnen Augsburg gemeinnützige GmbH. Wir sind eine Altenpflegeeinrichtung in Augsburg. Bei uns werden hauptsächlich die älteren Ordensschwestern der Vinzentinerinnen gepflegt, ein großer Teil mit Unterstützungsbedarf. Das Ordensleben prägt unser Miteinander und auch unsere Tagesstruktur.
Was bieten wir Ihnen?
- Attraktive und sichere Vergütung nach AVR-Tarifvertrag einschließlich Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschlägen
- Beschäftigung in Vollzeit oder Teilzeit
- Betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente)
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld (Jahressonderzahlung)
- Ab 30 Tage Urlaub nach Tarifvertrag (plus Zusatzurlaubstagen aus dem Schichtdienst)
- Bis zu 3 Besinnungstage / Exerzitien pro Jahr
- 12. und 31.12. sind tarifliche Feiertage
- Bis zu 5 Tage bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildung inkl. Freistellung
- Abschluss einer Beihilfeversicherung (Krankenzusatzversicherung)
- Einspring-Prämie
- Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Prämie
- Qualifizierte und strukturierte Einarbeitung
- Aufnahme in ein motiviertes Team mit angenehmer Arbeitsatmosphäre
- Regelmäßige Teamevents wie z.B. Weihnachtsfeier und Sommerfest
- Respektvoller Umgang auf Grundlage der Werte unserer Ordensgemeinschaft
Was erwartet Sie?
- Sie führen die Pflege unter Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse unserer Ordensschwestern durch
- Umfassende pflegerische Versorgung und Betreuung der Bewohner*innen im Tag- und Nachtdienst
- Planung und Durchführung der Grund- und Behandlungspflege selbständig
- Verantwortung für die Qualität der pflegerischen Versorgung unter Berücksichtigung moderner Pflegestandards
- Unterstützung und Leitung bei der Aktivierung und Mobilisation unserer Bewohner
- Führung der Pflegedokumentationen (digital) und Zusammenarbeit mit Ärzt:innen, Therapeut:innen und anderen Fachkräften
Was sollten Sie mitbringen?
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d) (Altenpfleger:in, Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann oder gleichwertig anerkannte Ausbildung)
- Bewohnerorientiertes Denken und Arbeiten sowie hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft, Flexibilität und Engagement
- Gewissenhaftigkeit und Belastbarkeit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen
- Bereitschaft und Interesse an Fort- und Weiterbildungen
Unser Jobangebot klingt vielversprechend? Bei unserem Partner Workwise ist eine Bewerbung für diesen Job in nur wenigen Minuten und ohne Anschreiben möglich. Anschließend kann der Status der Bewerbung live verfolgt werden. Wir freuen uns auf eine Bewerbung über Workwise.
Kontaktperson:
Pflegeeinrichtung St. Vinzenz Pflege und Wohnen Augsburg gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft - Pflegeplanung / Behandlungspflege / Dokumentation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Ordensschwestern, die du betreuen wirst. Ein tiefes Verständnis für ihre Lebensweise und Herausforderungen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Pflegefachkräften oder ehemaligen Mitarbeitern der Einrichtung. Sie können wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Grund- und Behandlungspflege zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du die Qualität der pflegerischen Versorgung sichergestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen aktiv. Informiere dich über aktuelle Trends in der Altenpflege und bringe Ideen mit, wie du diese in die Praxis umsetzen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft - Pflegeplanung / Behandlungspflege / Dokumentation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Pflegefachkraft in der Einrichtung St. Vinzenz wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Pflegefachkraft erforderlich sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Altenpflege.
Motivationsschreiben erstellen: Obwohl kein Anschreiben erforderlich ist, kann ein kurzes Motivationsschreiben hilfreich sein, um deine Motivation und Eignung für die Stelle zu verdeutlichen. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit den Ordensschwestern interessierst.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze die Möglichkeit, dich über die Plattform Workwise zu bewerben. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pflegeeinrichtung St. Vinzenz Pflege und Wohnen Augsburg gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die besonderen Bedürfnisse der Ordensschwestern und die spezifischen Pflegeaufgaben, die in der Einrichtung anfallen. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen der Pflegeplanung und -dokumentation verstehst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Arbeit in einem motivierten Team stattfindet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamkultur beigetragen hast.
✨Zeige Engagement für Fort- und Weiterbildungen
Die Bereitschaft zur Weiterbildung ist ein wichtiger Aspekt in der Pflege. Sprich darüber, welche Fortbildungen du bereits absolviert hast und welche Themen dich besonders interessieren, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Bereite Fragen vor
Stelle im Interview Fragen zur Einrichtung, den Arbeitsabläufen und der Teamkultur. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren, in die du eintreten möchtest.