Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag und entwickle innovative Konzepte.
- Arbeitgeber: Die BruderhausDiakonie bietet vielfältige Unterstützungsleistungen für über 10.000 Klienten in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, individuelle Fortbildung und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Teilhabe von Menschen mit Behinderung und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozial- oder Heilpädagogik, idealerweise mit therapeutischer Zusatzqualifikation.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mobil im Homeoffice zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher.
Die BruderhausDiakonie Region Reutlingen Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie bietet Menschen mit Behinderung Teilhabe an Heimat, Bildung und Arbeit. Der Heilpädagogische Fachdienst der Region Reutlingen Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie bietet verschiedene Dienstleistungen für Klienten, Mitarbeitende und Angehörige an. Dazu gehören z. B. Fallbesprechungen, Einzelangebote, Teamberatung, Gewaltprävention und Gewaltmanagement sowie Fortbildungen und fachliche Unterstützung.
Freuen Sie sich auf:
- ein wertschätzendes Miteinander und verantwortungsvolle Aufgaben
- eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (in Anlehnung an den TVöD), Entgeltgruppe S12, eine zusätzliche Jahresssonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt (ca. 23-24 % eines Monatsgehalts)
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge mit 5,75 % Arbeitgeberanteil vom monatlichen Bruttogehalt
- individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote, betriebliches Gesundheitsmanagement und zahlreiche Mitarbeiterrabatte
- Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Fahrradleasing und Zuschuss zum Deutschlandticket
- ein umweltbewusstes und nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen
Was wir uns vorstellen:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik oder Heilpädagogik oder besitzen eine vergleichbare Qualifikation
- Sie besitzen idealerweise eine therapeutische Zusatzqualifikation
- Sie haben Erfahrung im Umgang mit Menschen mit geistiger Behinderung
- Sie haben Erfahrung in Beratungssituationen und Supervisionsprozessen
- Sie bringen Sozialkompetenz und Verantwortungsbereitschaft mit
- Sie haben Freude am Umgang mit Menschen mit einer geistigen Behinderung
- Sie haben Sicherheit in der Begleitung von Krisensituationen
- Sie haben Lust auf Herausforderungen und Freude an Problemlösung
Was erwartet Sie:
- es erwartet Sie eine vielseitige Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
- Sie wirken bei psychologischer Diagnostik mit
- Sie führen Gruppenangebote durch
- Sie arbeiten vernetzt mit vielen unterschiedlichen Stellen zusammen
- Sie werden technisch so ausgestattet, dass Sie auch die Möglichkeiten des mobilen Arbeitens im Homeoffice nutzen können
- Sie entwickeln und implementieren moderne Konzepte der Behindertenhilfe
- Sie finden ein kollegiales und vertrauensvolles, partizipativ ausgerichtetes Arbeitsklima vor
- Sie kommen in den Genuss eines Jahresarbeitszeitkontos
- Sie wirken bei der inhaltlichen Weiterentwicklung des Fachdienstes aktiv mit
Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 08.06.2025 unter: www.jobs-karriere.bruderhausdiakonie.de
Wir freuen uns über die Bewerbung von Menschen mit Schwerbehinderung.
Ihr Ansprechpartner bei Rückfragen: Dominik Scheu, Leitung Fachliche Dienste, ? 0151 27608226
Heilpädagoge / Sozialpädagoge (m/w/d) für den Fachdienst in der Behindertenhilfe in Teil- oder Vollzeit (80-100 %) - unbefristet Arbeitgeber: BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Kontaktperson:
BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilpädagoge / Sozialpädagoge (m/w/d) für den Fachdienst in der Behindertenhilfe in Teil- oder Vollzeit (80-100 %) - unbefristet
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Behindertenhilfe arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Behindertenhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung im Umgang mit Menschen mit geistiger Behinderung. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Sozialkompetenz und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Teile in Gesprächen deine Motivation und warum dir diese Arbeit am Herzen liegt. Authentizität kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagoge / Sozialpädagoge (m/w/d) für den Fachdienst in der Behindertenhilfe in Teil- oder Vollzeit (80-100 %) - unbefristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Heilpädagoge oder Sozialpädagoge unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für die BruderhausDiakonie interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderung sowie deine therapeutische Zusatzqualifikation hervor.
Zusätzliche Dokumente: Überlege, ob du zusätzliche Dokumente wie Empfehlungsschreiben oder Nachweise über Fort- und Weiterbildungen beifügen möchtest. Diese können deine Bewerbung stärken und deine Eignung für die Position unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Menschen mit geistiger Behinderung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
In der Behindertenhilfe ist Empathie und Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du deine Sozialkompetenz unter Beweis gestellt hast, sei es in Beratungssituationen oder in Krisenmanagement.
✨Informiere dich über die Organisation
Mache dich mit den Werten und Zielen der BruderhausDiakonie vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Fort- und Weiterbildungsangebote umfasst, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage nach den Möglichkeiten, die dir geboten werden, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen.