Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte komplexe IT-Systeme und entwickle innovative Softwareanwendungen.
- Arbeitgeber: Die TU Braunschweig ist eine der ältesten Universitäten mit über 16.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem dynamischen Umfeld mit vielen Lernmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder Abitur, Interesse an Technik und gute Noten in Mathe und Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen, besonders von schwerbehinderten Bewerber*innen.
Die Technische Universität Braunschweig mit nahezu 16.000 Studierenden und ca. 3.800 Beschäftigten bietet ein Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre. Die TU zählt mit ihrer 275-jährigen Erfahrung zu den großen Ausbildungsstätten in der Region Braunschweig. Unsere 100 Ausbildungsplätze in 18 verschiedenen Ausbildungsberufen sind organisatorisch in Laboratorien, Werkstätten, in der Bibliothek, in Institutssekretariaten oder auch in der zentralen Verwaltung angesiedelt.
Wir suchen Auszubildende im Berufsbild Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung. Die Ausbildung beginnt zum 01. August 2025. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Deine Aufgaben
- Als Fachinformatiker*in setzt Du IT-Fachwissen gezielt ein, um komplexe Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik zu gestalten.
- Anwendungsentwicklung: Hier programmierst Du Software und entwickelst neue Anwendungen.
- Du entwickelst und führst IT-Projekte durch, schreibst hilfreiche Dokumentationen und Benutzerhandbücher und unterstützt Nutzer*innen mit Schulungen und persönlicher Betreuung.
- Die Arbeit ist abwechslungsreich und bietet viele spannende Herausforderungen.
- Es wird ständig dazugelernt und Dir die Möglichkeit geboten, in verschiedenen Bereichen der IT Fuß zu fassen.
Unsere Erwartungen
- Guter Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
- Gute Noten in Mathematik, technisch-naturwissenschaftlichen Fächern, Deutsch und Englisch
- Große Lernbereitschaft und Einsatzfreude
- Interesse an technischen Zusammenhängen und neuen Kommunikationstechnologien
Was wir bieten
- Vielfältige und praxisorientierte Ausbildung
- Attraktive Vergütung nach TVA-L
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Krisensicherer Arbeitsplatz
- Zahlreiche interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- Uni-Sportangebot mit über 100 Sportarten
Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weise bereits bei der Bewerbung darauf hin und füge einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Bewerber*innen (m/w/d) werden gebeten, die geforderten Unterlagen im Online-Bewerbungsverfahren einzureichen.
BEWERBUNGSFRIST
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung bis zum 31.05.2025.
ANSPRECHPERSONEN
Fragen zur Ausbildung beantwortet gerne Arno Schielke, T + 49 531 391 66309. Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wende dich bitte an Lara Behrens, T + 49 531 391 4151.
Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport
Kontaktperson:
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Technische Universität Braunschweig und ihre Ausbildungsangebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Institution und ihre Werte kennst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Anwendungsentwicklung beziehen. Übe das Programmieren von einfachen Anwendungen oder das Lösen von Problemen, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der TU Braunschweig in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft und Einsatzfreude in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, die deine Motivation und dein Interesse an technischen Zusammenhängen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die TU Braunschweig: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Technische Universität Braunschweig informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildungsangebote und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Fachinformatiker/in in der Anwendungsentwicklung klar darlegen. Betone deine Lernbereitschaft und dein Interesse an technischen Zusammenhängen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen in Mathematik, Deutsch und Englisch hervor, da diese für die Stelle wichtig sind.
Unterlagen rechtzeitig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen bis zur Bewerbungsfrist am 31.05.2025 online einreichst. Überprüfe, ob du alle Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, vollständig hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Anwendungsentwicklung verstehst. Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Programmierkenntnisse und dein Verständnis von Softwareentwicklung testen könnten.
✨Präsentation deiner Projekte
Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, sei bereit, diese zu präsentieren. Erkläre, welche Technologien du verwendet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast. Das zeigt dein praktisches Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Interesse an neuen Technologien zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an aktuellen Trends in der IT und Anwendungsentwicklung. Sprich über neue Technologien oder Tools, die du gerne lernen oder anwenden würdest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.