Auf einen Blick
- Aufgaben: Rechtsanwendung und Bearbeitung juristischer Fragestellungen im Fernunterricht.
- Arbeitgeber: Die ZFU schützt Teilnehmer am Fernunterricht und bietet rechtliche Beratung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, modernes Büro und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Verbraucherschutz in einem dynamischen Team und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium, gute Verwaltungsrechtskenntnisse und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle im öffentlichen Dienst mit attraktiver Vergütung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU), am Rande der Altstadt Kölns in Rheinnähe gelegen, nimmt bundesweit die Aufgaben nach dem „Gesetz zum Schutz der Teilnehmer am Fernunterricht“ wahr. Dazu gehören Verbraucherschutz, Überprüfung, Information und Beratung.
Wir besetzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Stelle als Volljurist*in (m/w/d) in Vollzeit. Dazu gehören u.a.:
- Rechtsanwendung im Zusammenhang mit dem Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) und dem allgemeinen Verwaltungsrecht
- Bearbeitung komplexer juristischer Fragestellungen im Rahmen der rechtlichen Prüfung von Fernlehrangeboten sowie Ordnungswidrigkeitenverfahren
- Beobachtung und Analyse von Gesetzesänderungen und Rechtsprechung im Bereich des Fernunterrichts und des Verbraucherschutzes
- interne rechtliche Beratung zu sämtlichen Rechtsangelegenheiten der ZFU
- Einleitung und Begleitung von Gesetzgebungsverfahren und von Gerichtsverfahren
- Mitwirkung an behördeninternen Projekten
- Wahrnehmung der Funktion des Inklusionsbeauftragten (m/w/d)
Voraussetzungen:
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften einschließlich 2. Juristischer Staatsprüfung mit mindestens 6,51 Punkten
- gute Kenntnisse im Verwaltungsrecht
- Berufserfahrung wünschenswert, vorzugsweise im öffentlichen Dienst
- sehr gute Deutschkenntnisse
- sichere Anwendung von Softwareprodukten, insbesondere im MS-Office-Bereich
- gute Organisationsfähigkeit sowie gewissenhafte und selbständige Arbeitsweise
- Freude an selbständigem Arbeiten wie auch der Zusammenarbeit im Team
- ausgeprägte Serviceorientierung
Wir bieten:
- die Möglichkeit, aktiv zur Weiterentwicklung des Verbraucherschutzes beitragen zu können
- ein eigenverantwortliches Aufgabenfeld
- ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem kollegialen und dynamischen Team
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeiten
- bei Vorliegen der Voraussetzungen weitreichende Möglichkeit zu Telearbeit
- ein umfangreiches und bedarfsorientiertes Weiterbildungsangebot zum Erwerb und Ausbau fachlicher und persönlicher Kompetenzen
- eine Anstellung im öffentlichen Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 der Entgeltordnung (EGO) zum Tarifvertrag der Länder (TV-L) mit „Weihnachtsgeld“ (jährliche Sonderzuwendung)
- eine zusätzliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- einen gut erreichbaren Arbeitsplatz im Zentrum von Köln.
Volljurist*in (m/w/d) Arbeitgeber: Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)

Kontaktperson:
Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) und die aktuellen Entwicklungen im Verbraucherschutz. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Gesetze und deren Anwendung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem öffentlichen Dienst oder der Rechtsbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur internen rechtlichen Beratung vor. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit komplexe juristische Fragestellungen gelöst hast und welche Ansätze du dabei verfolgt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Serviceorientierung und Teamfähigkeit in Gesprächen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du anderen geholfen hast, ihre Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Volljurist*in relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und relevante Berufserfahrung, insbesondere im öffentlichen Dienst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Verbraucherschutzes beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar hervorgehoben sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) vorbereitest
✨Vorbereitung auf juristische Fragestellungen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit dem Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) und den relevanten Aspekten des Verwaltungsrechts auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und deine Kenntnisse in der Anwendung von Gesetzen zu demonstrieren.
✨Kenntnis aktueller Gesetzesänderungen
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich des Fernunterrichts und des Verbraucherschutzes. Zeige während des Interviews, dass du in der Lage bist, Gesetzesänderungen zu analysieren und deren Auswirkungen auf die ZFU zu verstehen.
✨Teamarbeit und Selbstständigkeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team sowie deine Selbstständigkeit bei der Bearbeitung komplexer juristischer Fragestellungen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du sowohl eigenverantwortlich arbeiten als auch gut im Team agieren kannst.
✨Serviceorientierung hervorheben
Da die ZFU großen Wert auf Serviceorientierung legt, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit Kunden oder Kollegen unterstützt hast. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.