Auf einen Blick
- Aufgaben: Vertrete den Chefarzt und führe vielfältige HNO-Operationen durch.
- Arbeitgeber: Modernes Klinikum mit 500 Betten und exzellenter medizinischer Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Weiterbildungsmöglichkeiten und Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einer freundlichen Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde mit operativem Geschick und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Ihre Klinik: Ein modernes Klinikum und akademisches Lehrkrankenhaus mit rund 500 Betten und einem angegliederten MVZ. Zahlreiche Fachbereiche bilden das Spektrum der medizinischen Versorgung. Jährlich werden über 48.000 ambulante und stationäre Patientinnen behandelt. Die HNO-Heilkunde verfügt über knapp 25 Betten zuzüglich Intensiv- und Kinderbetten.
Die Schwerpunkte der Diagnostik bilden:
- funktionelle Diagnostik von Erkrankungen des Hör- und Gleichgewichtsorgans sowie des Geruchs- und Geschmackssinnes
- Neugeborenen-Hörscreening
- zahlreiche endoskopische Untersuchungen
Die Schwerpunkte der operativen Therapie umfassen:
- alle Operationen am Mittelohr bei entzündlichen Erkrankungen sowie hörverbessernde Operationen
- Nasen- und Nasenscheidewandkorrekturen
- endoskopische und mikroskopische Nasennebenhöhlenoperationen
- Operationen an Mund und Rachen
- Operationen an den Speicheldrüsen
- Operationen bei Verletzungen und Erkrankungen des Gesichtsschädels
- Operationen an Kehlkopf, Luftröhre und oberer Speiseröhre
- operative Behandlung aller gut- und bösartigen Tumore des Fachgebietes
- plastisch-ästhetische und plastisch-rekonstruktive Eingriffe der Kopf-Hals-Region
Mit modernster medizinischer Ausstattung für eine bestmögliche Diagnostik und Therapie.
Ihr Profil:
- Facharzt (m/w/d) für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- fundierte Kenntnisse in der HNO sowie operatives Geschick
- hohe fachliche und menschliche Kompetenz, Teamfähigkeit, Organisationstalent und Innovationsbereitschaft
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
Ihre Aufgaben:
- Vertretung des Chefarztes
- tätig im gesamten operativen Spektrum der HNO einschließlich der Bereiche Mittelohrchirurgie und implantierbare Hörgeräte
- Durchführung kosmetischer sowie plastischer Operationen
- Mitwirkung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung der Assistenz- und Fachärzte (m/w/d) sowie PJ-Studierenden
- Teilnahme am Dienstsystem
Ihre Chance:
- attraktives Gehaltspaket
- engagiertes, multiprofessionelles und freundliches Team mit einer sehr guten Arbeitsatmosphäre
- verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Corporate Benefits
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ltd. Oberarzt (m/w/d) für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde #17703 Arbeitgeber: EMC Adam GmbH

Kontaktperson:
EMC Adam GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ltd. Oberarzt (m/w/d) für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde #17703
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Klinikmitarbeitern zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über die Klinik und deren Arbeitsweise erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der HNO-Heilkunde. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe innovative Ideen ein, die du in die Klinik einbringen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der operativen HNO-Heilkunde. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Weiterbildung. Betone, wie wichtig dir die Ausbildung von Assistenzärzten ist und welche Erfahrungen du in der Lehre gesammelt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ltd. Oberarzt (m/w/d) für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde #17703
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Fachliche Qualifikationen hervorheben: Stelle sicher, dass du deine Qualifikationen als Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde klar und präzise darstellst. Betone deine fundierten Kenntnisse und operativen Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und Anschreiben.
Persönliche Kompetenzen betonen: Hebe deine menschliche Kompetenz, Teamfähigkeit und Organisationstalent in deinem Bewerbungsschreiben hervor. Diese Eigenschaften sind für die Position als Oberarzt besonders wichtig.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die HNO-Heilkunde und deine Bereitschaft zur Weiterbildung unterstreicht. Gehe darauf ein, wie du zum Team und zur Klinik beitragen kannst.
Dokumente sorgfältig prüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Weiterbildungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EMC Adam GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der HNO handelt, solltest du dich auf Fragen zu spezifischen Verfahren und Techniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und operativen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem multiprofessionellen Team ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei komplexen Fällen.
✨Hebe deine Innovationsbereitschaft hervor
Die Klinik sucht nach jemandem, der bereit ist, neue Ansätze und Technologien in der HNO-Heilkunde zu integrieren. Sei bereit, über innovative Methoden zu sprechen, die du in der Vergangenheit angewendet hast oder die du für die Zukunft in Betracht ziehst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Klinik interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.