Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Datenpipelines erstellen und verwalten, um wertvolle Insights zu gewinnen.
- Arbeitgeber: Die Cornelsen Gruppe ist ein führender Anbieter im Bildungsmarkt mit über 75 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Weiterbildungschancen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Bildung neu definiert und einen echten Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Kenntnisse in Datenbanken und Programmierung mitbringen, idealerweise in Python oder SQL.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Lust auf Herausforderungen haben und gerne im Team arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Die Cornelsen Gruppe mit Hauptsitz in Berlin zählt mit Marken wie Cornelsen, Duden, Cornelsen Experimenta sowie Veritas und dem Verlag an der Ruhr seit mehr als 75 Jahren zu den führenden Anbietern auf dem deutschsprachigen Bildungsmarkt. Mit über 1.600 Mitarbeiter innen entwickeln wir innovative crossmediale Bildungslösungen von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenen- und Berufsleben.
Data Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Cornelsen Verlag GmbH

Kontaktperson:
Cornelsen Verlag GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen Mitarbeitern von Cornelsen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen an einen Data Engineer gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Data Engineering. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt, die für die Rolle relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Übe typische Data Engineering-Probleme und -Aufgaben, die dir in einem Vorstellungsgespräch begegnen könnten. Das zeigt dein praktisches Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Bildungstechnologie! Da Cornelsen im Bildungsbereich tätig ist, ist es wichtig, dass du deine Begeisterung für innovative Lösungen und deren Einfluss auf das Lernen kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Cornelsen Gruppe und ihre Marken. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Data Engineer zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Datenengineering hervorhebt. Achte darauf, technische Fähigkeiten wie Programmierung, Datenbankmanagement und Datenanalyse klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei der Cornelsen Gruppe arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung innovativer Bildungslösungen beitragen können. Sei konkret und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit ein.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Cornelsen Verlag GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Cornelsen Gruppe und ihre Marken. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese in deiner Rolle als Data Engineer zu unterstützen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Datenbanken, ETL-Prozessen und Programmiersprachen wie Python oder SQL. Übe deine Antworten und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, ein Beispiel für ein komplexes Problem zu geben, das du gelöst hast. Erkläre den Prozess, den du verwendet hast, um das Problem zu identifizieren und zu lösen, und welche Tools du dabei eingesetzt hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.