Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in schwierigen Lebenslagen durch Beratung und Betreuung.
- Arbeitgeber: Der Landesverein für Innere Mission ist ein großer diakonischer Träger in Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden Beruf zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiere dich in über 110 Einrichtungen und mache einen echten Unterschied.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein ist ein diakonischer Komplexträger mit ca. 4.000 Mitarbeitenden und Beschäftigten. In über 110 Einrichtungen leistet er wichtige Dienste für ca. 4.500 Menschen aller Altersgruppen mit psychischen Störungen, mit Suchtverhalten und mit Behinderungen durch professionelle Begleitung, Behandlung, Beratung, Betreuung, Pflege und Schutz.
Sozialpädagoge Im Sozialen Dienst (m/w/d) Arbeitgeber: Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein

Kontaktperson:
Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge Im Sozialen Dienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Werte und die Mission des Landesvereins für Innere Mission. Zeige in deinem Gespräch, dass du die diakonischen Prinzipien verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit psychischen Störungen oder Suchtverhalten demonstrieren. Das zeigt, dass du praxisnah bist.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im sozialen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen, die dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge Im Sozialen Dienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die der Landesverein für Innere Mission sucht.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Eignung für die Position als Sozialpädagoge im sozialen Dienst hervorhebt. Gehe auf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten ein.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen enthält. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Störungen oder Behinderungen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website des Landesvereins für Innere Mission ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die Werte und die Mission des Landesvereins für Innere Mission. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der diakonischen Arbeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Sozialpädagoge unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und zum Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen testen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Herausforderungen im sozialen Dienst zu erfahren.