Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung in einem innovativen Team.
- Arbeitgeber: Eine private Klinikgruppe, die sich auf psychosomatische Medizin spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Behandlungsansätze und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychosomatischen Versorgung und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und hybriden Therapieansätzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Als private Klinikgruppe mit fünf Fachkliniken für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie begleiten wir Menschen auf ihrem Weg zur seelischen Gesundheit. Wir stehen für fachliche Exzellenz und gelebten Teamgeist – denn nachhaltige Behandlungserfolge entstehen im Miteinander.
Mit der neu eröffneten Tagesklinik im Kunstpark Neu-Ulm setzen wir neue Maßstäbe in der psychosomatischen Versorgung. Das moderne, tagesklinische Konzept mit 24 Behandlungsplätzen verbindet medizinische Exzellenz mit Flexibilität: Unser zusätzliches Angebot der hybriden Struktur vereint klassische Präsenztherapie mit digitalen Behandlungsformen und ermöglicht so individuell angepasste Therapiepfade – passgenau für eine vielfältige Patientenpopulation.
Als Teil des interdisziplinären Gesundheitscampus und in direkter Nachbarschaft zum Areion Kompetenzzentrum liegt unser Fokus auf psychiatrischen und psychosomatischen Krankheitsbildern – insbesondere affektiven Störungen, Angst- und Zwangserkrankungen, Tinnitus, Sportpsychiatrie/-psychologie und Schmerzbehandlung.
Werden Sie Teil eines engagierten Teams und gestalten Sie als Oberarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie in Teil- oder Vollzeit die Weiterentwicklung dieses besonderen Standorts aktiv mit.
Oberarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie Arbeitgeber: CuraMed Kliniken GmbH
Kontaktperson:
CuraMed Kliniken GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten in der Psychiatrie zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Setze dich intensiv mit der Klinikgruppe auseinander, insbesondere mit ihrer Philosophie und den Behandlungsmethoden. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Klinik teilst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, einen besseren Eindruck zu hinterlassen. Informiere dich auch über aktuelle Trends in der Psychiatrie und Psychotherapie.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Psychiatrie und Psychotherapie verdeutlichen. Konkrete Fälle oder Projekte, an denen du beteiligt warst, können deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinikgruppe: Recherchiere gründlich über die private Klinikgruppe und ihre Fachkliniken. Verstehe die Werte, die Philosophie und die spezifischen Behandlungsansätze, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt in der Psychiatrie und Psychotherapie hervorhebt. Betone deine Fachkenntnisse in psychosomatischer Medizin und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie sowie deine Vision für die Weiterentwicklung des Standorts darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CuraMed Kliniken GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Klinikphilosophie
Informiere dich über die Werte und die Philosophie der Klinikgruppe. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Teamarbeit und fachlicher Exzellenz verstehst und bereit bist, diese Prinzipien in deiner Arbeit als Oberarzt zu leben.
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Erwarte Fragen zu psychiatrischen und psychosomatischen Krankheitsbildern, insbesondere zu affektiven Störungen und Angst- und Zwangserkrankungen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Betone deine Flexibilität
Da die Klinik ein hybrides Behandlungskonzept anbietet, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Integration digitaler Behandlungsformen in deine Therapieansätze zu betonen. Diskutiere, wie du innovative Methoden in deine Praxis einbringen kannst.
✨Zeige Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.