Referentin / Referent (m/w/d) für das Referat “Landeshaushaltsrechnung”
Referentin / Referent (m/w/d) für das Referat “Landeshaushaltsrechnung”

Referentin / Referent (m/w/d) für das Referat “Landeshaushaltsrechnung”

Speyer Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst die Landeshaushaltsrechnung analysieren und aufbereiten.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine öffentliche Institution mit einem Fokus auf transparente Haushaltsführung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die finanzielle Zukunft des Landes und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaft oder Verwaltung ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Fortbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Dienstsitz in Speyer eine Referentin / einen Referenten (m/w/d) für das Referat "Landeshaushaltsrechnung” (Kennung 2025-06).

Referentin / Referent (m/w/d) für das Referat “Landeshaushaltsrechnung” Arbeitgeber: Rechnungshof Rheinland-Pfalz

Als Arbeitgeber in Speyer bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das auf Teamarbeit und Innovation setzt. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer positiven Work-Life-Balance. Zudem fördern wir aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung, sodass Sie Ihre Karriereziele in einem bedeutenden und verantwortungsvollen Tätigkeitsfeld erreichen können.
R

Kontaktperson:

Rechnungshof Rheinland-Pfalz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referentin / Referent (m/w/d) für das Referat “Landeshaushaltsrechnung”

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich der Landeshaushaltsrechnung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der öffentlichen Finanzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Aufgaben im Referat "Landeshaushaltsrechnung" anwenden kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Sektor und die Bedeutung einer transparenten Haushaltsführung. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referent (m/w/d) für das Referat “Landeshaushaltsrechnung”

Kenntnisse im Haushaltsrecht
Analytische Fähigkeiten
Detailgenauigkeit
Erfahrung in der Finanzanalyse
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Projektmanagement
Fähigkeit zur Dateninterpretation
Vertrautheit mit öffentlichen Haushalten
Rechtskenntnisse im Bereich Finanzen
Präsentationsfähigkeiten
Organisationsgeschick
Flexibilität
Eigenverantwortliches Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Referentin / Referent im Referat "Landeshaushaltsrechnung" wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle von Bedeutung sind. Betone insbesondere Kenntnisse im Bereich Haushaltsrechnung oder verwandten Themen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Motivation ein, im Referat "Landeshaushaltsrechnung" zu arbeiten.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rechnungshof Rheinland-Pfalz vorbereitest

Informiere dich über den Landeshaushalt

Es ist wichtig, dass du dich vor dem Interview über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich der Landeshaushaltsrechnung informierst. Zeige dein Interesse und dein Wissen über die finanziellen Rahmenbedingungen und die spezifischen Aufgaben des Referats.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Haushaltsplanung und -analyse unter Beweis stellen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.

Stelle Fragen zur Position

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen des Referats zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben fachlichen Kenntnissen sind auch Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten wichtig. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast und wie sie dir in der neuen Rolle helfen können.

Referentin / Referent (m/w/d) für das Referat “Landeshaushaltsrechnung”
Rechnungshof Rheinland-Pfalz
R
  • Referentin / Referent (m/w/d) für das Referat “Landeshaushaltsrechnung”

    Speyer
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-16

  • R

    Rechnungshof Rheinland-Pfalz

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>