Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane deine Arbeit und montiere Lüftungs- und Klimaanlagen im Team.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine spannende Lehrstelle in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Entwicklungsmöglichkeiten, Leistungsprämien und Schulgeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Luftqualität in Wohn- und Geschäftsbauten und arbeite mit Metall.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und körperliche Fitness sind wichtig.
- Andere Informationen: Komm auf uns zu für weitere Informationen – wir freuen uns auf dich!
Deine Herausforderung
- Planen der eigenen Arbeit
- Montieren von Elementen für Lüftungs- und Klimaanlagen
- Arbeiten auf der Baustelle in einem Montageteam
- Dafür sorgen, dass in Wohn- und Geschäftsbauten eine gute Luftqualität und ein angenehmes Raumklima herrschen
Dein Profil
- Freude am Arbeiten mit Metall
- Technisches Verständnis
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Körperlich fit
- Handwerkliches Geschick
Unser Angebot
- Fundierte Einarbeitung
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Attraktive Entwicklungsmöglichkeiten
- Benefits wie Leistungsprämien, Schulgeld und Weitere
Kontakt
Komm auf uns zu, wenn du nähere Auskünfte zu dieser Lehrstelle möchtest. Wir freuen uns auf dich!
Lehrstelle: Lüftungsanlagenbauer/in Efz Fachrichtung Montage Arbeitgeber: Hälg & Co. AG
Kontaktperson:
Hälg & Co. AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle: Lüftungsanlagenbauer/in Efz Fachrichtung Montage
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Lüftungs- und Klimaanlagen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Lüftungsanlagenbauer zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in verwandten Bereichen, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und dein technisches Verständnis zu vertiefen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem technischen Wissen und deiner Teamarbeit übst. Zeige, dass du körperlich fit bist und bereit, im Team zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle: Lüftungsanlagenbauer/in Efz Fachrichtung Montage
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele sie verfolgen. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Da die Stelle handwerkliches Geschick erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine praktischen Erfahrungen und Fähigkeiten eingehen. Nenne konkrete Beispiele, wo du mit Metall gearbeitet hast oder ähnliche Tätigkeiten ausgeführt hast.
Zeige dein technisches Verständnis: In deiner Bewerbung ist es wichtig, dein technisches Verständnis hervorzuheben. Erkläre, wie du technische Probleme angehst und löst. Dies kann durch Projekte oder Erfahrungen aus der Schule geschehen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Beginne mit einer starken Einleitung, die dein Interesse an der Lehrstelle zeigt. Gehe dann auf deine Qualifikationen ein und schließe mit einem positiven Ausblick auf ein persönliches Gespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hälg & Co. AG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Aspekten der Lüftungs- und Klimaanlagen zu beantworten. Zeige dein Wissen über Materialien und Montageprozesse, um dein technisches Verständnis zu demonstrieren.
✨Körperliche Fitness betonen
Da die Arbeit körperlich anspruchsvoll ist, solltest du deine Fitness und Bereitschaft, in einem Team auf Baustellen zu arbeiten, hervorheben. Bereite Beispiele vor, die deine körperliche Belastbarkeit zeigen.
✨Handwerkliches Geschick präsentieren
Falls du bereits praktische Erfahrungen im Handwerk hast, bringe diese zur Sprache. Zeige, dass du handwerkliches Geschick besitzt und bereit bist, Neues zu lernen und anzuwenden.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und an einer positiven Arbeitsumgebung interessiert bist.