Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von Ärzten und Psychologen in einer Rehabilitationsklinik.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Klinik für psychische und psychosomatische Störungen in Saarbrücken.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitsbedingungen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychosomatik und entwickle innovative Konzepte in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung in Psychosomatischer Medizin oder Psychiatrie erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit sofortigem Beginn.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Stellenangebot: Oberarzt (m/w/d) - Psychosomatische Medizin / Psychotherapie
Arbeitsort: Region Saarbrücken
Stellenbeschreibung: Im Auftrag eines Mandanten suchen wir einen Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin/Psychotherapie oder Psychiatrie/Psychotherapie, zur Besetzung einer Stelle als Oberarzt (m/w/d). Bei unserem Auftraggeber handelt es sich um eine stationäre Rehabilitationsklinik für psychische und psychosomatische Störungen sowie Abhängigkeitserkrankungen und einer Größenklasse von 250 - 300 Betten.
Aufgabengebiet:
- Bereichsleitung eines Teams von Ärzten, Psychologen und Funktionstherapeuten
- Supervision und Weiterbildung der Mitarbeiter
- Mitarbeit bei der Entwicklung neuer Konzepte
Anforderungsprofil: Sie verfügen über:
- die Facharztanerkennung für Psychosomatische Medizin/Psychotherapie oder Psychiatrie/Psychotherapie
- Erfahrungen in der Rehabilitation (wünschenswert)
Sie zeichnen sich aus durch:
- Organisationsvermögen
- Kooperationsfähigkeit
- hohe soziale und fachliche Kompetenz
Angebot: Es erwartet Sie eine vielseitige und interessante Tätigkeit, mit der Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
Im Einzelnen:
- anspruchsvolle Aufgaben
- optimale Arbeitsbedingungen
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine der Bedeutung der Position und der Verantwortung entsprechende attraktive Vergütung
Stelleninformationen:
- Position: Oberarzt (m/w/d)
- Fachrichtung: Psychosomatische Medizin / Psychotherapie
- Klinik/Einrichtung: stationäre Rehabilitationsklinik
- Größenklasse: 200 - 250 Plätze
- Staat: Deutschland
- Bundesland: Saarland
- PLZ-Gebiet: DE-66xxx
- Ort/Region: Region Saarbrücken
- Befristung: unbefristet
- Arbeitszeit: Vollzeit - 40 h / Woche
- Verdienst: nach Vereinbarung
- Beginn: sofort
Oberarzt Psychosomatische Medizin / Psychotherapie - Region Saarbrücken (m/w/d) - SHC-429-530 (6289) Arbeitgeber: 1a-Ärztevermittlung GmbH
Kontaktperson:
1a-Ärztevermittlung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Psychosomatische Medizin / Psychotherapie - Region Saarbrücken (m/w/d) - SHC-429-530 (6289)
✨Netzwerken in der Region Saarbrücken
Nutze lokale Netzwerke und Veranstaltungen im Bereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen oder erhält Empfehlungen.
✨Fachliche Weiterbildung
Setze auf kontinuierliche Weiterbildung in deinem Fachgebiet. Besuche relevante Seminare oder Workshops, um deine Kenntnisse zu vertiefen und dich als Experten zu positionieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Engagement in Fachverbänden
Engagiere dich in Fachverbänden oder -gesellschaften für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Branche, sondern bietet auch wertvolle Ressourcen und Kontakte, die dir bei der Jobsuche helfen können.
✨Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Bereite dich gezielt auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die Klinik und deren Konzepte informierst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für die Position bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Psychosomatische Medizin / Psychotherapie - Region Saarbrücken (m/w/d) - SHC-429-530 (6289)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt in der Psychosomatischen Medizin/Psychotherapie hervorhebt. Betone deine Facharztanerkennung und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychosomatische Medizin/Psychotherapie darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du die Kennziffer SHC-429-530-N in deiner Bewerbung angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 1a-Ärztevermittlung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
In dieser Rolle wirst du ein Team leiten. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamführung und Supervision zu sprechen. Betone, wie du Mitarbeiter unterstützt und weiterentwickelst.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen ist entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Ärzten, Psychologen und Therapeuten kooperiert hast, um optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Klinik interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.