Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Lohnverarbeitung und unterstütze unsere Outsourcing-Kunden.
- Arbeitgeber: HR Campus ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Human Capital Management.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, flache Hierarchien und ein herzliches Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte moderne Payroll-Prozesse mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in der Lohnverarbeitung.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung, egal ob mit oder ohne Motivationsschreiben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Danke für dein Interesse! Bist du ein erfahrener Payroll-Profi und liebst es, Kunden bei der Lohnverarbeitung zu unterstützen? In dieser spannenden Rolle kümmerst du dich um unsere Outsourcing-Kunden und sorgst dafür, dass bei der Lohnabrechnung alles rund läuft.
Was du bewegst
- Eigenständige Durchführung der monatlichen Mutationen der Stammdaten sowie der Lohnverarbeitung für unsere Outsourcing-Kunden
- Verantwortung für die monatlichen und jährlichen Folgeprozesse der Lohnabrechnung
- Betreuung und Unterstützung unserer Outsourcing-Kunden bei Anliegen, Fragen und der Bearbeitung von Tickets
- Fachliche Ansprechperson für komplexe Fragen der Lohnverarbeitung und aktive Mitgestaltung bei der kontinuierlichen Verbesserung der Payroll-Prozesse
- Begleitung der Kunden auf dem Weg zur Weiterentwicklung hin zu einem digitalen und modernen Human Capital Management
So machst du uns happy
- Abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung, ergänzt durch eine Weiterbildung als Personal- oder Sozialversicherungsfachfrau/-mann
- Mehrjährige Erfahrung im Bereich Payroll sowie fundierte Kenntnisse der Schweizer Sozialversicherungen und der Abläufe rund um die monatliche Lohnabrechnung
- Sehr gute Kenntnisse mit SAP HR (Fokus Lohnadministration Schweiz) und/oder mit SwissSalary sowie versierter Umgang mit Microsoft Office
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch, idealerweise auch in Englisch und/oder Französisch
- Selbstständige Arbeitsweise, eine lösungsorientierte Denkweise und ein hohes Servicebewusstsein
Freue dich auf
- Raum und Offenheit für dein unternehmerisches Denken und Mitgestalten
- Arbeiten in Netzwerken mit flachen Hierarchien
- Jede Menge verrückte und herzliche Campusler, die sich auf dich freuen
- Dein passioniertes, engagiertes und aufgestelltes Team
- Einen flexiblen Werdegang innerhalb von HR Campus
Bist du interessiert? Schick uns deine Onlinewerbung mit oder ohne Motivationsschreiben. Tatjana Dadic aus dem HR-Team beantwortet gerne alle deine Fragen.
Wir berücksichtigen keine Bewerbungen von Personalvermittlungen. Auf unserer Karriereseite findest du weitere spannende Einblicke in unsere Arbeitsweise, Kultur und Benefits - und erfährst, warum es sich lohnt, Teil von HR Campus zu sein: Arbeiten bei HR Campus
Senior Payroll Specialist Arbeitgeber: HR Campus AG

Kontaktperson:
HR Campus AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Payroll Specialist
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die bereits bei uns arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du spezifische Fragen zur Lohnverarbeitung und zu den verwendeten Systemen wie SAP HR oder SwissSalary überlegst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Payroll und Human Capital Management. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Rolle viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du klar und präzise kommunizieren kannst. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Payroll Specialist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Position als Senior Payroll Specialist an. Hebe deine Erfahrungen im Bereich Payroll und deine Kenntnisse der Schweizer Sozialversicherungen hervor.
Motivationsschreiben optional: Obwohl ein Motivationsschreiben optional ist, kann es hilfreich sein, deine Motivation für die Rolle und dein Interesse an der Unternehmenskultur zu erläutern. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und eventuelle Anhänge gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HR Campus AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Payroll und den Schweizer Sozialversicherungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über SAP HR und SwissSalary
Da diese Tools für die Position wichtig sind, solltest du dich mit deren Funktionen und Vorteilen vertraut machen. Sei bereit, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu teilen und wie du sie zur Optimierung von Prozessen eingesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle auch Kundenbetreuung umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich erklären kannst, sowohl auf Deutsch als auch eventuell in Englisch oder Französisch.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und dem Team, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die flachen Hierarchien und das unternehmerische Denken, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.