Du bist an technischen Aufgaben interessiert und möchtest die Energiewende in Deutschland mitgestalten? Dann ist dieses duale Studium genau das Richtige für dich! Wir bieten dir die besten Voraussetzungen für deinen Erfolg.Deine AufgabenDeine theoretischen Studieninhalte erlernst du an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg.Im 7-semestrigen Studiengang Energietechnik und Erneuerbare Energien der Fakultät Elektrotechnik und Informatik beschäftigst du dich mit der Energieversorgung der Zukunft. Als angehender Ingenieur (m/w/d) stehen die Speicherung und Verteilung der Erneuerbaren Energien im Mittelpunkt.Das Studium ist gezielt auf die Anforderungen der beruflichen Praxis ausgerichtet. Du arbeitest an der Hochschule auch in Teams mit Studierenden aus anderen Studiengängen zusammen und schulst so deine sozialen Kompetenzen. Konkrete Projekte mit Partnern aus der Industrie fordern dich heraus, deine Arbeitsergebnisse sicher zu präsentieren und schaffen Kontakte zur Praxis. Nahezu alle Lehrveranstaltungen werden durch Übungen, in denen du dein theoretisches Wissen praktisch anwenden kannst, begleitet.In den Praxisphasen unterstützt du vom ersten Tag an aktiv unseren Arbeitsalltag und lernst aus der Praxis für die Praxis.Deine praktische Ausbildung während des Grundstudiums (1. bis 3. Semester) findet in unserer Unternehmensleitung Bayreuth statt. Du bekommst einen Einblick, wie unser laufendes Geschäft funktioniert, indem du unsere Ingenieure in den Bereichen Umspannwerke, Automatisierung und Leitungen unterstützt. Mit zunehmender Sicherheit werden dir kleinere Aufgabengebiete eigenverantwortlich übertragen.Im Vertiefungsstudium (4. bis 7. Semester) lernst du in den Praxisphasen unser operatives und strategisches Geschäft am Standort Bayreuth kennen. Deine Aufgaben sind hier bereits stark projektorientiert und werden an deinen eigenen Interessen ausgerichtet. Mögliche weitere Einsatzbereiche sind z. B. Netzführung, Offshore, Asset Management, Large Projects etc. Das 4. Semester ist ein reines Praxissemester.Deine Abschlussarbeit (Bachelor-Thesis) schreibst du bei uns im Betrieb und wirst hierbei rundum unterstützt.Du arbeitest mit modernen Büro- und Kommunikationstechniken.Du profitierst vom Erfahrungsaustausch mit deinen Kolleg*innen und einem familiären Miteinander.Die Inhalte deines Studiengangs auf einen BlickMathematik und PhysikProgrammierenGrundlagen der Elektrotechnik, ElektronikTechnische InformatikElektrische MesstechnikDigitaltechnik, MicrocomputertechnikSteuerungs- und RegelungstechnikSignale und SystemeElektrische Antriebe und NetzeRegelungstechnik, HochspannungstechnikStrömungsmechanikThermodynamikElektrische Antriebs- und StromrichtertechnikElektrische Energiewandlung/EnergieverteilungElektrische EnergiespeicherIntelligente EnergiesystemeWindenergieDein ProfilDu bist ein Mensch voller Energie, freust dich auf neue Herausforderungen und liebst die Abwechslung.Du hast großes Interesse an technischen Fragestellungen, bist ein Problemlöser und traust dir zu, Dinge in die Hand zu nehmen.Du lernst gerne in einem dynamischen Umfeld, bist neugierig und ein echter Teamplayer.Du hast Abitur oder Fachhochschulreife (Schwerpunkt Technik) mit guten bis sehr guten Noten in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächern (vor allem Physik).Du besitzt möglichst den Führerschein Klasse B.RahmenbedingungenDas Studium absolvierst du an der Hochschule Coburg.Die Praxisphasen finden in Bayreuth statt.Ausbildungsdauer: 3,5 JahreAusbildungsbeginn: 1. August 2026Deine PerspektivenSehr gute Übernahmechancen, vorzugsweise in Bayreuth oder auf Wunsch Lehrte (tarifvertraglich zugesicherte Weiterbeschäftigung von einem Jahr; einen Großteil unserer ehemaligen Auszubildenden konnten wir bisher unbefristet übernehmen)Qualifizierte und umfassende Betreuung in allen Fachbereichen und an jedem EinsatzortHerzliche Aufnahme im internationalen KollegenkreisAbwechslungsreicher ArbeitsalltagFlexible Arbeitszeit (Gleitzeit bei einer 37 Stunden-Woche) und 20 Tage UrlaubÜberdurchschnittliche monatliche Ausbildungsvergütung (1. Jahr: 1.422 € brutto, 2. Jahr: 1.478€ brutto, 3. Jahr 1.551 € brutto, 4. Jahr 1.624 € brutto) zzgl. vermögenswirksame Leistungen, Weihnachtsgeld und betriebliche AltersvorsorgeBei Bedarf Mietkostenzuschuss von max. 500 €/Monat für die Anmietung eines Zweitwohnsitzes an den einzelnen Ausbildungsorten sowie eine Familienheimfahrt pro Woche und Fahrtkostenzuschuss von max. 100 €/Monat für Fahrten zur Hochschule CoburgEigenes Firmen-Notebook und Dienst-Handy sowie Kostenübernahme sämtlicher Studienbücher und BüromaterialienUmfangreiche Gesundheitsprogramme und kostenlose UnfallversicherungIndividuelle Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenInformationsnachmittag für Angehörige vor Ausbildungsbeginn und Einführungswoche zum gegenseitigen Kennenlernen mit ersten Entwicklungsmaßnahmen
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team