Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Kursadministration und unterstütze bei Beratungsgesprächen.
- Arbeitgeber: Das SRK ist die größte humanitäre Organisation in der Schweiz, die Menschlichkeit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und bis zu 33 Urlaubstage warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Bildung und Selbsthilfe fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und digitale Kompetenzen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Sozialleistungen und interne Weiterbildungsmöglichkeiten sind inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Schweizerische Rote Kreuz ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz. Das SRK Kanton Bern setzt sich im ganzen Kanton für mehr Menschlichkeit ein. Über 700 Mitarbeitende und rund Freiwillige engagieren sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung, Bildung und Migration.
Die Abteilung Bildung konzentriert sich darauf, die Fähigkeit zur Selbsthilfe und zur Unterstützung anderer zu fördern, um die Gesundheit, das Leben und die Würde jedes Einzelnen zu schützen und zu bewahren. Sie bietet eine Vielzahl von Lehrgängen und Kursen an, die diese Fertigkeiten stärken und den Teilnehmenden die Möglichkeit geben, ihre Potenziale zu entfalten sowie ihr Wissen kontinuierlich zu erweitern und zu vertiefen.
Im Bereich öffentliche Kurse der Abteilung Bildung suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine motivierte und zuverlässige Persönlichkeit als Sachbearbeiter:in Administration Kurswesen am Standort Zollikofen.
Ihre Aufgaben:- Sie sind verantwortlich für alle administrativen Tätigkeiten der Kursprozesse inkl. Enterprise Resource Planning (ERP)-Pflege.
- Sie führen Beratungsgespräche zu den Weiterbildungsmöglichkeiten beim SRK Kanton Bern.
- Sie erledigen allgemeine administrative Aufgaben und stellen Informations- und Kursunterlagen bereit.
- Sie unterstützen den Empfang und die Telefonzentrale.
- Sie arbeiten in Projekt- und Arbeitsgruppen mit.
- Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung und von Vorteil über einige Jahre Berufserfahrung im Bildungssektor.
- Sie besitzen hohe digitale Kompetenzen und gute IT-Anwenderkenntnisse (MS-Office-Palette, Verwaltungs- & CRM Applikationen, Bildungsplattformen).
- Sie sind eine dienstleistungsorientierte und integrative Persönlichkeit für sämtliche Anspruchsgruppen.
- Sie zeichnen sich durch eine strukturierte und exakte Arbeitsweise mit guter Selbstorganisation, Flexibilität und Teamfähigkeit aus.
- Jahresarbeitszeit, gleitende Arbeitszeit und Homeoffice.
- Ferien: 28 bis 33 Arbeitstage - je nach Alter.
- Feiertage, die auf arbeitsfreie Tage fallen, werden nachgewährt.
- Attraktive Sozialleistungen mit überdurchschnittlichem Arbeitgeberbeitrag.
- Weiterbildungen unterstützen wir auf Antrag finanziell und/oder mit Arbeitszeit.
- Vielfältiges SRK-internes Weiterbildungsprogramm.
- Rabatt auf ausgewählte Kurse der Abteilung Bildung SRK.
- Diverse Vergünstigungen.
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld mit attraktiven Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen.
Sie haben noch Fragen? Auskünfte erteilen Ihnen gerne Frau Andrea Schmid-Hüssy, Leiterin Kurse Erwachsene, Tel. Nr/ Mail: oder Martin Fankhauser, HR Business Partner, Tel. Nr/ Mail: Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Sachbearbeiter:in Administration Kurswesen , 50-60% Arbeitgeber: Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern
Kontaktperson:
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in Administration Kurswesen , 50-60%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Kurse und Programme, die das SRK Kanton Bern anbietet. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Bildungsarbeit hast und wie du zur Weiterentwicklung dieser Programme beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits im SRK arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine digitalen Kompetenzen und Erfahrungen mit ERP-Systemen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast, um administrative Prozesse zu optimieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Flexibilität zu beantworten. Das SRK legt Wert auf eine integrative Persönlichkeit, also denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in Administration Kurswesen , 50-60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Schweizerische Rote Kreuz und dessen Werte. Verstehe die Mission und die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter:in Administration Kurswesen wichtig sind. Betone deine kaufmännische Ausbildung und IT-Kenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission des SRK passen. Zeige deine Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit auf.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern vorbereitest
✨Informiere dich über das Schweizerische Rote Kreuz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation und ihre Werte informieren. Verstehe die Mission des SRK und wie die Abteilung Bildung zur Förderung von Menschlichkeit beiträgt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Stelle eine kaufmännische Grundausbildung und Erfahrung im Bildungssektor erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du deine digitalen Kompetenzen und deine Dienstleistungsorientierung in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Position erfordert Zusammenarbeit in Projekt- und Arbeitsgruppen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Flexibilität betreffen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Rolle und den Aufgaben
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die spezifischen Herausforderungen der Rolle und die Erwartungen an die Sachbearbeiter:in Administration Kurswesen zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.