Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite kreative Zirkusprojekte für Kinder und Jugendliche in der Stadt.
- Arbeitgeber: CultureClouds e.V. ist ein innovativer Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Urlaub und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte inklusive Kunstprojekte und fördere die Kreativität von Kindern in einer inspirierenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Ausbildung in Zirkus- oder Kulturpädagogik sowie Erfahrung in inklusiven Projekten.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis Ende 2023 mit attraktiven Gehalts- und Zusatzleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenangebot: Zirkuspädagoge / Kunstpädagoge (m/w/d) als Projektleitung
CultureClouds e. V. sucht einen Zirkuspädagogen (m/w/d) oder Kunstpädagogen (m/w/d) als künstlerische Projektleitung (m/w/d) für seine Zirkusprojekte.
Über die Projekte:
- DAS PROJEKT ZIRKUS PUMPERNUDL: Ein Mitmachzirkusprojekt, das im Zeitraum April bis Oktober im öffentlichen Raum in der ganzen Stadt für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren unterwegs ist. Es bietet eine temporäre Zirkuswelt mit Akrobatik, Trapez, Clownerie, Balance und weiteren Zirkuskünsten zum Schnuppern, Spielen, Vertiefen und Präsentieren, ohne Anmeldung und kostenfrei.
- DAS PROJEKT ZIRKUSLUST: Ein einwöchiges Ferienprojekt während der Pfingstferien für 66 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren, das Kunst, Spiel und Inklusion vereint. Es findet in einer Zeltstadt im Westpark statt und legt besonderen Wert auf Selbstbestimmung und Partizipation der Kinder, inklusive täglicher Aufführungen.
Über Culture Clouds e.V.: Ein anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe mit neun festangestellten Mitarbeitenden und über 100 freiberuflichen Kulturpädagoginnen und -pädagogen, die jährlich für bis zu 20.000 Kinder und Jugendliche verschiedene Kunst- und Spielräume schaffen.
Ihre Aufgaben:
- Konzeptionelle Entwicklung aller Projekte auf Basis des Vereinskonzepts
- Organisation, Planung und Umsetzung der Aktionen
- Projektleitung vor Ort
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium oder Ausbildung im Bereich Zirkuspädagogik, Kulturpädagogik oder vergleichbar
- Erfahrung in offenen, kontinuierlichen kulturpädagogischen Projekten
- Interesse an inklusiven Projekten und wertschätzender Umgang mit Kindern
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
- Überzeugung für kulturelle und künstlerische Gleichberechtigung sowie Partizipation und Inklusion
Wir bieten:
- Befristete Stelle bis 31.12.2023, Gehalt nach TVöD E9c, Urlaub, Zusatzversorgung, Jobticket, Jahressonderzahlung
- Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen, abwechslungsreiche Aufgaben in einem engagierten Team
Projektleiter/in oder Kulturpädagoge/in (m/w/d) Arbeitgeber: Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Kontaktperson:
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter/in oder Kulturpädagoge/in (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Netzwerke, um Kontakte zu anderen Kulturpädagogen und Zirkuspädagogen zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich an lokalen Veranstaltungen oder Workshops im Bereich Zirkus- und Kulturpädagogik. Dies zeigt dein Engagement und kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.
✨Präsentiere deine Projekte
Erstelle ein Portfolio oder eine Präsentation deiner bisherigen Projekte im Bereich Zirkus- und Kulturpädagogik. Zeige, wie du kreative Ideen umgesetzt hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Projektleitung zu unterstreichen.
✨Informiere dich über die Organisation
Setze dich intensiv mit den Werten und Projekten von CultureClouds e.V. auseinander. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du ihre Mission verstehst und teilst, kannst du einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter/in oder Kulturpädagoge/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Projektleiter/in oder Kulturpädagoge/in wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Zirkuspädagogik und kulturelle Projekte hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Zielen von CultureClouds e.V. passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen in der Kulturpädagogik und Projektleitung betont. Hebe besondere Projekte hervor, an denen du gearbeitet hast, und stelle sicher, dass alle Informationen aktuell sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben, wenn sie kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim vorbereitest
✨Bereite dich auf die Projekte vor
Informiere dich gründlich über die Zirkusprojekte von CultureClouds e. V. und deren Ziele. Zeige im Interview, dass du die Konzepte verstehst und eigene Ideen zur Weiterentwicklung einbringen kannst.
✨Hebe deine Erfahrungen hervor
Betone deine bisherigen Erfahrungen in der Kultur- oder Zirkuspädagogik. Erzähle von konkreten Projekten, an denen du beteiligt warst, und wie du dabei inklusive Ansätze umgesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst. Überlege dir Beispiele, bei denen du erfolgreich mit Kindern oder im Team kommuniziert hast.
✨Zeige dein Engagement für Inklusion
Bereite dich darauf vor, deine Überzeugungen zur kulturellen und künstlerischen Gleichberechtigung zu erläutern. Diskutiere, wie du Inklusion in deinen Projekten fördern würdest und welche Methoden du dafür einsetzen möchtest.