Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere SPS-Programme für moderne Gebäudeautomationssysteme.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in Zürich, spezialisiert auf Gebäudeautomation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein attraktives Gehalt zwischen 100'000 - 115'000 CHF.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gebäudeautomation und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Automatiker oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung mit SPS-Systemen und Führerschein Kat. B sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Deine Verantwortung
- Entwurf, Entwicklung und Implementierung von SPS-Programmen für Gebäudeautomationssysteme
- Integration von Steuerungen in bestehende oder neue Gebäudesysteme bis zur Inbetriebnahme
- Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Standards im Bereich Gebäudeautomation
- Durchführung von Tests, Fehleranalysen und Wartungsarbeiten
- Erstellung und Pflege von Dokumentationen für SPS-Programme und Systemkonfigurationen
Deine Skills
- Abgeschlossene Grundausbildung als Automatiker, Gebäudeinformatiker oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Programmierung von SPS-Systemen, idealerweise in der Gebäudeautomation
- Kenntnisse in SPS-Plattformen und Protokollen (z. B. Wago, Modbus, KNX)
- Führerschein Kat. B erforderlich
- Deutsch als Muttersprache und gute Englischkenntnisse
Benefits
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Markt- und leistungsgerechte Löhne
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten/Projekte
Lohn: 100'000 - 115'000
SPS-Programmierer Gebäudeautomation (m/w/d) Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SPS-Programmierer Gebäudeautomation (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Gebäudeautomationsbranche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten und ehemaligen Kollegen, die dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben können.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Messen, Konferenzen oder Workshops teil, die sich auf Gebäudeautomation konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Aktive Teilnahme in Online-Foren
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit SPS-Programmierung und Gebäudeautomation beschäftigen. Durch das Teilen von Erfahrungen und das Stellen von Fragen kannst du dein Netzwerk erweitern und deine Sichtbarkeit erhöhen.
✨Praktische Projekte vorweisen
Wenn möglich, arbeite an eigenen Projekten oder biete deine Hilfe bei bestehenden Projekten an. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern gibt dir auch konkrete Beispiele, die du im Gespräch anführen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SPS-Programmierer Gebäudeautomation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Grundausbildung als Automatiker oder Gebäudeinformatiker sowie deine Erfahrung in der Programmierung von SPS-Systemen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verwende spezifische Beispiele: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Kenntnisse in SPS-Plattformen und Protokollen wie Wago, Modbus oder KNX belegen. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrungen hast und die Anforderungen der Position verstehst.
Achte auf die Dokumentation: Da die Erstellung und Pflege von Dokumentationen für SPS-Programme Teil der Verantwortung ist, solltest du in deinem Anschreiben erwähnen, wie du in der Vergangenheit Dokumentationen erstellt hast und welche Tools oder Methoden du dafür verwendet hast.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einwandfreiem Deutsch verfasst sind. Verwende eine klare und professionelle Sprache, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Gute Englischkenntnisse sollten ebenfalls erwähnt werden, da sie für die Position wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des SPS-Programmierers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu SPS-Systemen und deren Programmierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Gebäudeautomation unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über relevante Protokolle
Stelle sicher, dass du mit den gängigen Protokollen wie Wago, Modbus und KNX vertraut bist. Du könntest gefragt werden, wie du diese Protokolle in deinen Projekten eingesetzt hast oder welche Herausforderungen du dabei überwunden hast.
✨Dokumentation und Standards
Sei bereit, über die Bedeutung von Dokumentation und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Bereich der Gebäudeautomation zu sprechen. Zeige, dass du die Wichtigkeit dieser Aspekte verstehst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzt.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle des SPS-Programmierers wirst du oft mit Fehleranalysen und Wartungsarbeiten konfrontiert. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich Probleme identifiziert und gelöst hast, um deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren.