Ausbildung zum IT-Systemelektroniker (w/m/d) beim Auswärtigen Amt
Das Auswärtige Amt Deutschlands ist mit einem Netzwerk aus Botschaften und Konsulaten die Stimme des Landes in der Welt. Für unser Team in Bonn suchen wir zum 1. August mehrere Auszubildende (w/m/d) für den Beruf des IT-Systemelektronikers.
Kennziffer: Azubi-4
Ihre Aufgaben umfassen die Planung und Steuerung von IT-Systemen, deren Installation und Inbetriebnahme. Unser Team betreut und modernisiert die IT-Infrastruktur, um die Sicherheit und Effizienz für alle Nutzer zu gewährleisten. Sie finden bei uns einen vielseitigen Ausbildungsplatz, bei dem Sie Teil eines engagierten Teams werden.
Ausbildungsschwerpunkte
- Einführung in Theorie und Praxis der Datenverarbeitung, Elektrotechnik, drahtlose und kabelgebundene Kommunikationssysteme sowie Netzwerktechnik.
- Unterstützung beim laufenden Betrieb der Auslands-IT, inklusive Wartung und Reparatur von Servern und Arbeitsplatzrechnern.
- Instandhaltung der IT-Systeme und der unterbrechungsfreien Stromversorgung.
- Sicherer Umgang mit MS-Office und IT-Fachanwendungen.
Unser Angebot
- Persönliche Betreuung durch die Ausbildungsleitung.
- Abwechslungsreiche, sinnvolle und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen Umfeld.
- Dreijährige Ausbildung in Kooperation mit dem Heinrich-Hertz-Europakolleg in Bonn.
- Vergütung nach § 8 TVAöD-BT-BBiG Tarifgebiet West: 1. Jahr: (Betrag) €, 2. Jahr: (Betrag) €, 3. Jahr: (Betrag) € (Brutto).
- Zuschuss zum DeutschlandJobTicket oder anderen Jobtickets.
- Bei erfolgreichem Abschluss und entsprechender Eignung besteht die Möglichkeit der Übernahme.
- Arbeitsplatz im Herzen von Bonn mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Persönliche Voraussetzungen
- Interesse an einer internationalen Ausbildung.
- Handwerkliches Geschick.
- Teamfähigkeit.
- Serviceorientierung und Engagement.
- Mittlerer Schulabschluss oder (Fach-)Abitur.
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C1).
- Gute Englischkenntnisse (B2).
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines Mitgliedstaates der EU.
Wünschenswerte Zusatzqualifikationen
- Interesse an Elektrotechnik oder Computertechnologie.
- Begeisterung für moderne Kommunikationssysteme.
- Gute Noten in Deutsch und Mathematik.
- Weitere Sprachkenntnisse.
Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren folgt ein Sicherheitsüberprüfungsverfahren gemäß SÜG. Ihre Bereitschaft zur Mitwirkung wird vorausgesetzt.
Wir leben Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von kultureller, sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen sind besonders erwünscht und werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit Schwerbehinderung werden ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt und nach den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Auswärtiges Amt HR Team