Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Kinder in einer liebevollen Wohngruppe.
- Arbeitgeber: SPECTRUM für Soziale Hilfen ist Teil des KJSH e.V. mit 22 Einrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten zwischen 20-40 Stunden pro Woche und ein großer Garten zum Spielen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv in einer familiären Umgebung mit Natur direkt vor der Tür.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Erzieher:in oder Sozialpädagog:in erforderlich.
- Andere Informationen: Wohne mit den Kindern in einem großen Einfamilienhaus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
SPECTRUM für Soziale Hilfen ist ein Betriebsteil des Vereins für Kinder-, Jugend- und Soziale Hilfen (KJSH) e.V.. Derzeit gehören zu SPECTRUM für Soziale Hilfen 22 Jugendhilfeeinrichtungen in SH, HH und NDS.
Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher:in (m/w/d)/ Sozialpädagog:in (m/w/d), 20-40 Stunden/ Woche für unsere Familienanaloge Wohngruppe in Oortkaten.
Die Familienanaloge Wohngruppe Oortkaten bietet eine liebevolle Umgebung für 5 Kinder von 6 bis 18 Jahren. Die innewohnende Fachkraft lebt mit den betreuten Kindern und der eigenen Familie in einem großen Einfamilienhaus umgeben von einem 3000 qm großen Garten mit Spielwiese angrenzend an ein Naturschutzgebiet, ca. 12 km entfernt von Bergedorf, am Oortkatener See.
Staatl. anerkannte/r Erzieher:in/ Sozialpädagog:in (m/w/d), 20-40 Std./ Woche, Hamburg/ Oortkaten Arbeitgeber: KJSH e.V. / SPECTRUM für Soziale Hilfen
Kontaktperson:
KJSH e.V. / SPECTRUM für Soziale Hilfen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Staatl. anerkannte/r Erzieher:in/ Sozialpädagog:in (m/w/d), 20-40 Std./ Woche, Hamburg/ Oortkaten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte von SPECTRUM für Soziale Hilfen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der familienanalogen Wohngruppe verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen unter Beweis stellen. Konkrete Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen, die dir möglicherweise wertvolle Einblicke oder Empfehlungen geben können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen während des Vorstellungsgesprächs. Deine Begeisterung kann einen großen Einfluss auf die Entscheidung der Arbeitgeber haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatl. anerkannte/r Erzieher:in/ Sozialpädagog:in (m/w/d), 20-40 Std./ Woche, Hamburg/ Oortkaten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über SPECTRUM für Soziale Hilfen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Verein für Kinder-, Jugend- und Soziale Hilfen (KJSH) e.V. und dessen Angebote informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine staatliche Anerkennung als Erzieher:in oder Sozialpädagog:in klar hervorhebst. Füge relevante Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Arbeit in einer familienanalogen Wohngruppe unterstreichen.
Persönliche Motivation: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in der familienanalogen Wohngruppe arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, wie du zur liebevollen Umgebung für die Kinder beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KJSH e.V. / SPECTRUM für Soziale Hilfen vorbereitest
✨Verstehe die Einrichtung
Informiere dich über SPECTRUM für Soziale Hilfen und die spezifische Familienanaloge Wohngruppe in Oortkaten. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die Werte der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten als Erzieher:in oder Sozialpädagog:in unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Stelle zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Persönliche Motivation
Sei bereit, über deine persönliche Motivation zu sprechen, warum du in der sozialen Arbeit tätig sein möchtest. Deine Leidenschaft und dein Engagement sind entscheidend für die Rolle in einer Wohngruppe.