Auf einen Blick
- Aufgaben: Löse technische Probleme und unterstütze Studierende im IT-Support.
- Arbeitgeber: Familiengeführtes Unternehmen, das IT-Infrastrukturen für KMU und Non-Profits betreut.
- Mitarbeitervorteile: Dynamisches Arbeitsumfeld, eigene Ideen einbringen, Festanstellung mit CHF 90'000 Gehalt.
- Warum dieser Job: Spannende Position in einem wachsenden Unternehmen mit familiärem Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Lehre als Informatiker oder BSc in Informatik, Erfahrung im IT-Support.
- Andere Informationen: Arbeitsort in der Nähe von Olten, Einstieg ab sofort möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 126000 € pro Jahr.
Herzlich willkommen bei persona service GmbH! Wir sind spezialisiert auf die Rekrutierung von Young Professionals, ambitionierten Helfern sowie Fach- und Führungskräften. Dabei helfen wir unseren Kunden bei Projekt- und Prozessunterstützung mit Temporär- und/oder Feststellenvermittlung in den Bereichen Office, Technik und Industrie, IT und Telekommunikation sowie im Gesundheitswesen.
Dein neuer Arbeitgeber: Dein Herz schlägt für die IT und moderne Technologien. Es bereitet dir Freude, analytische Probleme zu lösen, sowie das Coachen und Unterstützen von Studierenden, die in Projekteinsätze eingebunden werden. Unser Kunde ist ein familiengeführtes Kleinunternehmen, das seit über 10 Jahren die IT-Infrastrukturen zahlreicher KMU, Behörden, Schulen, Institutionen und Non-Profit-Organisationen betreut. Zusätzlich unterstützt das Unternehmen Privatpersonen bei ihren IT-Anliegen. Für den Standort in Olten suchen wir eine neue Verstärkung!
Anstellungsform: Festanstellung direkt beim Kunden
Arbeitsort: Nähe Olten
Gehaltsrahmen: CHF 90'000
Eintritt: Ab sofort
Ihre Perspektiven:
- Ein dynamisches und familiäres Arbeitsumfeld erwartet dich
- Eine Möglichkeit, in einem wachsenden Unternehmen mitzuwirken und eigene Ideen einzubringen
- Eine spannende und erfahrungsreiche Position
- Ein Team aus Arbeitskolleg:innen, mit denen man nicht aneckt, sondern anstößt!
Ihre Aufgaben:
- Du nimmst Störungsmeldungen und Probleme (1st und 2nd Level) in den Bereichen Hardware, Software, Netzwerk und VoIP entgegen und bearbeitest diese sowohl vor Ort als auch via Remote-Zugriff
- Du überwacht die Kernsysteme unserer Kundschaft, wartest diese und löst Probleme, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen
- Du installierst neue Arbeitsplätze, kleinere Netzwerk- und Serversysteme inklusive Software, und nimmst diese eigenständig in Betrieb
- Du unterstützt bei der Bereitstellung und dem Betrieb von Cloud-Systemen (Microsoft 365, 3CX, vServer)
- Du führst und arbeitest Studierende in Projektarbeiten ein
Ihr Talent:
- Abgeschlossene Lehre als Informatiker EFZ oder ein BSc in Informatik sowie Erfahrung im IT-Support
- Erfahrung mit Microsoft 365, Sophos, 3CX und Acronis
- Erfahrung in der Führung und Einarbeitung von Studierenden in Projektarbeiten ist wünschenswert
- Rasche Auffassungsgabe und hohes Verantwortungsbewusstsein
- Verständnis von Schweizerdeutsch und sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache
- Führerausweis Kat. B
- Empathie, Kundenorientierung und Freude an der Zusammenarbeit mit Kundinnen und Kunden, mit einer stilsicheren und adressatengerechten Ausdrucksweise
Ihre Bewerbung
2nd Level Support (a) 80% – Für technikbegeisterte Problemlöser Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 2nd Level Support (a) 80% – Für technikbegeisterte Problemlöser
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der IT-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Unternehmen und seine Kultur. Besuche die Website des Unternehmens und schau dir deren Projekte an. Wenn du bei deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da es sich um eine Position im 2nd Level Support handelt, solltest du deine Kenntnisse in den Bereichen Hardware, Software und Netzwerke auffrischen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Technik! Während des Gesprächs kannst du deine Leidenschaft für neue Technologien und IT-Lösungen betonen. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur die nötigen Fähigkeiten haben, sondern auch motiviert sind, sich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 2nd Level Support (a) 80% – Für technikbegeisterte Problemlöser
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du die Anforderungen verstehst und überlegst, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Begeisterung für die IT und deine Problemlösungsfähigkeiten hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut zu dem familiengeführten Kleinunternehmen passt und welche Ideen du einbringen möchtest.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen im IT-Support hervor, insbesondere mit Microsoft 365, Sophos, 3CX und Acronis. Zeige auch deine Erfahrung in der Führung und Einarbeitung von Studierenden, falls vorhanden.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben klar und präzise formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den relevanten Technologien wie Microsoft 365, VoIP und Netzwerktechnologien auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.
✨Analytische Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, typische Probleme zu besprechen, die im 2nd Level Support auftreten können. Zeige, wie du analytisch an die Lösung von Problemen herangehst und welche Schritte du unternimmst, um Störungen effizient zu beheben.
✨Empathie und Kundenorientierung betonen
Da der Job viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast, um deren Anliegen zu verstehen und Lösungen anzubieten.
✨Teamarbeit und Führungskompetenzen hervorheben
Da du auch Studierende einarbeiten wirst, solltest du deine Erfahrungen in der Teamarbeit und Führung betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit andere unterstützt oder angeleitet hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.