Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Heiz- und Nebenkostenabrechnungen und unterstütze bei Jahresabschlüssen.
- Arbeitgeber: Ein erfolgreiches Treuhandunternehmen in der Region Bern.
- Mitarbeitervorteile: Umfassende Unterstützung bei Weiterbildungen und sorgfältige Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an einem spannenden Immobilienportfolio.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Grundbildung EFZ oder gleichwertige Ausbildung, Erfahrung in Buchhaltung von Vorteil.
- Andere Informationen: Sicherer Umgang mit MS Office und fließendes Deutsch erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Sachbearbeiter/in Heiz- und Nebenkosten steuerst du zusammen mit deinem Team das zentrale Rechnungswesen für ein schweizweites Immobilienportfolio einer Anlagestiftung.
Zu deinen Hauptaufgaben gehören:
- Selbstständiges Erstellen von Heiz- und Nebenkostenabrechnungen
- Einrichten von Stammdaten
- Mithilfe beim Erstellen von Jahresabschlüssen für Miethäuser, Siedlungen und Gewerbe-Center
- Korrespondenz und telefonische Auskünfte
Erfahrungen:
- Kaufmännische Grundbildung EFZ oder gleichwertige Ausbildung
- Erfahrung in der Buchhaltung, im Erstellen von Heiz- und Nebenkostenabrechnungen von Vorteil
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Deutsch fliessend in Wort und Schrift (C2)
Spezielles:
- Sorgfältige Einarbeitung in deine Aufgabengebiete
- Umfassende Unterstützung bei Weiterbildungen
Unser Kunde ist ein erfolgreiches Treuhandunternehmen in der Region Bern.
Sachbearbeiter Heiz- und Nebenkosten 80 - 100% (m/w/d) Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Heiz- und Nebenkosten 80 - 100% (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Immobilienbranche oder im Rechnungswesen tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Heiz- und Nebenkostenabrechnung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie Prozesse optimiert werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deiner Erfahrung in der Buchhaltung und zur Erstellung von Abrechnungen durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Fähigkeiten im Umgang mit MS Office konkret demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle, indem du dich über das Unternehmen informierst. Verstehe ihre Werte und Ziele und überlege, wie du dazu beitragen kannst. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Heiz- und Nebenkosten 80 - 100% (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Treuhandunternehmen in der Region Bern. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Dienstleistungen und Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine kaufmännische Grundbildung und relevante Erfahrungen in der Buchhaltung sowie im Erstellen von Heiz- und Nebenkostenabrechnungen hervorhebt.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Sachbearbeiter/in Heiz- und Nebenkosten ausdrückst und erläuterst, warum du gut ins Team passt.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und deutlich dargestellt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Buchhaltung und dem Erstellen von Heiz- und Nebenkostenabrechnungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über das Treuhandunternehmen und dessen Immobilienportfolio. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Branche und den Herausforderungen im Rechnungswesen auskennst.
✨Präsentiere deine MS Office Kenntnisse
Da ein sicherer Umgang mit MS Office gefordert ist, sei bereit, deine Erfahrungen mit Excel und anderen Programmen zu erläutern. Vielleicht kannst du auch Beispiele nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Korrespondenz und telefonische Auskünfte Teil der Aufgaben sind, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.