Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Familien in schwierigen Situationen und fördere deren Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Homeoffice.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben von Familien und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeitstelle verfügbar, starte deine Karriere in einem sinnvollen Beruf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams der Sozialpädagogischen Familienhilfe suchen wir ab sofort eine(n) Sozialarbeiter (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (80-100%).
Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin (Studienberuf) Arbeitgeber: VIADUKT Hilfen für psychisch Kranke e.V.
Kontaktperson:
VIADUKT Hilfen für psychisch Kranke e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin (Studienberuf)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Sozialarbeitern und Fachleuten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialarbeit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Sozialarbeit durchgehst. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest und welche Ansätze du für die Familienhilfe wählen würdest.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Sozialarbeit! In persönlichen Gesprächen oder während des Interviews ist es wichtig, dass du deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit mit Familien und Kindern klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin (Studienberuf)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Erfahrungen und den Anforderungen der Stelle als Sozialarbeiter/in herzustellen. Überlege, wie deine bisherigen Tätigkeiten in der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik dich auf diese Position vorbereiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Sozialarbeit und deine Motivation, Teil des Teams der Sozialpädagogischen Familienhilfe zu werden, darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut zu dieser Stelle passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit als Sozialarbeiter/in wichtig sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VIADUKT Hilfen für psychisch Kranke e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Sozialarbeiter/innen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der Sozialarbeit und deinem Umgang mit schwierigen Situationen.
✨Zeige deine Empathie
In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit empathisch auf Klienten eingegangen bist und wie du ihre Bedürfnisse erkannt und unterstützt hast.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere die Werte und Ziele der Organisation, bei der du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du dich mit ihrer Mission identifizierst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.