Product Owner für App-Entwicklung (w / m / d)
Product Owner für App-Entwicklung (w / m / d)

Product Owner für App-Entwicklung (w / m / d)

Borken Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsche Glasfaser

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte das Product Backlog und definiere geschäftsrelevante Features.
  • Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Telekommunikationsbereich mit Fokus auf App-Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmöglichkeiten, 30 Tage Urlaub und ergonomische Home-Office-Ausstattung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der App-Entwicklung und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-)Informatik und mehrjährige Erfahrung als Product Owner.
  • Andere Informationen: Profitiere von Mitarbeiterrabatten und einer eigenen Akademie für Schulungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Verantwortung für das Product Backlog: Pflege, Priorisierung und Definition von Anforderungen, um eine strukturierte und zielgerichtete Umsetzung geschäftsrelevanter Features sicherzustellen.

Übersetzung von Business-Anforderungen: Erstellung von User Stories und Abnahmekriterien als Grundlage für verständliche, umsetzbare und testbare Entwicklungen.

Fachliche Begleitung: Unterstützung des externen Entwicklungsteams, um Qualität, Zielorientierung und termingerechte Umsetzung sicherzustellen.

Optimierungspotenziale: Identifikation und Bewertung von Verbesserungsmöglichkeiten innerhalb der App und ihrer Funktionen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung entsprechend der Nutzerbedürfnisse.

Zusammenarbeit: Enge Abstimmung mit internen Teams für eine passgenaue Umsetzung fachlicher Anforderungen.

Stakeholder-Unterstützung: Ansprechpartner für alle Belange der App-Entwicklung, Sicherstellung eines reibungslosen Informationsflusses.

Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-)Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation, sowie Berufserfahrung.

Berufserfahrung: Mehrjährige Erfahrung als Product Owner oder in ähnlicher Funktion, idealerweise im Telekommunikationsumfeld.

Kenntnisse: Im Fernabgabegesetz (Remote Delivery Act), agilen Methoden wie Scrum oder SAFe, sowie in moderner App-Entwicklung.

Zusätzliche Erfahrung: Zusammenarbeit mit externen Partnern und interdisziplinären Teams, sowie Sicherheit in Anforderungsmanagement und Backlog-Pflege.

Zusätzliche Informationen: Unser Portfolio ist auf deine Bedürfnisse zugeschnitten, mit Angeboten für Beruf, Absicherung, Vorsorge und Freizeit. Profitiere von unseren Nebenleistungen:

  • Flexible Arbeitsmöglichkeiten
  • 30 Tage Urlaub plus freie Tage am 24.12. und 31.12.
  • Ergonomische Home-Office-Ausstattung
  • Eigene Akademie mit vielfältigen Schulungen
  • Betriebliche Altersvorsorge & Unfallversicherung
  • Mitarbeiterrabatte & Corporate Benefits
  • Flexibler Benefit (z.B. ÖPNV-Zuschuss, JobRad, Wellhub, betriebliche Krankenversicherung) mit Arbeitgeberzuschuss

Interessiert? Bewirb dich jetzt online – einfach und schnell. Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen. Bei Fragen melde dich gerne bei:

Product Owner für App-Entwicklung (w / m / d) Arbeitgeber: Deutsche Glasfaser

Als Arbeitgeber bieten wir dir die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld als Product Owner für App-Entwicklung zu arbeiten, wo deine Ideen und Beiträge geschätzt werden. Unsere flexible Arbeitskultur, kombiniert mit 30 Tagen Urlaub und einer ergonomischen Home-Office-Ausstattung, sorgt für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem fördern wir deine berufliche Weiterentwicklung durch unsere eigene Akademie und attraktive Zusatzleistungen, die auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Deutsche Glasfaser

Kontaktperson:

Deutsche Glasfaser HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Product Owner für App-Entwicklung (w / m / d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Product Ownern und Fachleuten aus der App-Entwicklung zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Trends in der App-Entwicklung und agilen Methoden. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe konkrete Beispiele für erfolgreiche Projekte oder Verbesserungen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Anforderungsmanagement und in der Backlog-Pflege zu erläutern. Überlege dir spezifische Situationen, in denen du Herausforderungen gemeistert hast, und wie du dabei die Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams gefördert hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu beantworten, die sich auf die Zusammenarbeit mit externen Partnern beziehen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Stakeholder unterstützt hast und welche Strategien du angewendet hast, um einen reibungslosen Informationsfluss sicherzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner für App-Entwicklung (w / m / d)

Produktmanagement
Agile Methoden (Scrum, SAFe)
Anforderungsmanagement
Backlog-Pflege
User Story Erstellung
Abnahmekriterien definieren
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Stakeholder-Management
Qualitätssicherung
Analytisches Denken
Problem-Lösungsfähigkeiten
Kenntnisse im Fernabgabegesetz
Erfahrung in der App-Entwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Product Owner für App-Entwicklung gefordert werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Kenntnisse in agilen Methoden und deine Erfahrung im Anforderungsmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Rolle bist. Gehe auf deine Erfahrungen als Product Owner ein und wie du zur Optimierung der App beitragen kannst.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Glasfaser vorbereitest

Verstehe das Product Backlog

Mach dich mit dem Konzept des Product Backlogs vertraut. Sei bereit, deine Erfahrungen in der Pflege und Priorisierung von Anforderungen zu teilen und erkläre, wie du sicherstellst, dass geschäftsrelevante Features zielgerichtet umgesetzt werden.

User Stories und Abnahmekriterien

Bereite Beispiele für User Stories vor, die du erstellt hast. Zeige, wie du Abnahmekriterien definiert hast, um sicherzustellen, dass die Entwicklungen verständlich und testbar sind.

Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams

Erkläre, wie du externe Entwicklungsteams unterstützt hast, um Qualität und termingerechte Umsetzung sicherzustellen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du den Informationsfluss zwischen Stakeholdern und Teams gewährleistest.

Optimierungspotenziale erkennen

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Identifikation von Verbesserungsmöglichkeiten innerhalb von Apps zu sprechen. Diskutiere, wie du Nutzerbedürfnisse analysierst und in die kontinuierliche Weiterentwicklung einfließen lässt.

Product Owner für App-Entwicklung (w / m / d)
Deutsche Glasfaser
Deutsche Glasfaser
  • Product Owner für App-Entwicklung (w / m / d)

    Borken
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-16

  • Deutsche Glasfaser

    Deutsche Glasfaser

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>