Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium und praktische Ausbildung in Technik an der DHGE Eisenach.
- Arbeitgeber: Weidmüller ist ein global agierendes Familienunternehmen in der elektrischen Verbindungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Praxisnahe Ausbildung mit Theoriephasen und tollen Karrierechancen nach dem Studium.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife sowie Kenntnisse in Mathematik und Technik.
- Andere Informationen: Vielfältige Events und eine positive, teamorientierte Unternehmenskultur.
Beginn: 01.08.2026
Weidmüller - Partner der Industrial Connectivity
Smart Industrial Connectivity: Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung, elektrische Verbindungstechnik, Elektromobilität und erneuerbare Energien – Märkte, in denen Weidmüller zu Hause ist. Das 1850 gegründete Familienunternehmen ist in über 80 Ländern mit Produktionsstätten und Vertriebsgesellschaften vertreten. Als Global Player in der elektrischen Verbindungstechnik erzielte Weidmüller im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro mit rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit – davon ca. 2.000 am Stammsitz in Detmold, inmitten von Ostwestfalen-Lippe.
Deine Aufgaben als Dualer Student an der DHGE Eisenach (Fachrichtung Technik):
- Das Studium an der Dualen Hochschule Gera / Eisenach ist eine duale Ausbildungsform, das heißt die Hochschule und die kooperierende Ausbildungsstätte übernehmen als Partner Deine Ausbildung als Student. Dies gewährleistet die Aktualität und Praxisnähe.
- Dein Studium dauert drei Jahre bzw. sechs Semester, in welchen sich Theoriephasen an der Dualen Hochschule und Praxisphasen in der Ausbildungsstätte mit einer Dauer von jeweils zwölf Wochen abwechseln.
- Als Student bist Du gleichzeitig Studierender an der Dualen Hochschule sowie Beschäftigter eines Unternehmens, von dem Du während der gesamten Studienzeit eine monatliche Vergütung erhältst.
- Die Abschlüsse sind den Bachelorabschlüssen an anderen staatlichen Hochschulen hochschulrechtlich gleichgestellt und berechtigen Dich zur Aufnahme eines fachlich aufbauenden Masterstudiums.
- Darüber hinaus werden während des gesamten Dualen Studiums Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten, Organisation des Ausbildungsbetriebs sowie Umweltschutz vermittelt.
Dein Profil als Dualer Student an der DHGE Eisenach (Fachrichtung Technik):
- Gute Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
- Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik, Chemie, Technik, Informatik, Englisch und Deutsch
- Leistungsorientierung, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit
- Teamfähigkeit, positive Arbeitseinstellung
- Systematisches, kreatives und eigenverantwortliches Arbeiten
Das bieten wir:
- Variable Arbeitszeit mit einem Gleitzeitkonto
- Einführungswoche und Studienfahrt
- Ergänzungslehrgänge
- Messeteilnahmen
- Ausbildungs-Events und -Projekte
- Breit gefächertes Weiter- und Fortbildungsprogramm
Bewirb Dich jetzt als Dualer Student an der DHGE Eisenach (Fachrichtung Technik) über den JETZT BEWERBEN-Button. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Thüringische Weidmüller GmbH
Juliane Sprinz
An der Allee 199
848 Wutha-Farnroda
+49369219429278
personal@weidmueller.de
* Im Sinne der Charta der Vielfalt sind Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Behinderung oder sexuelle Orientierung für uns nicht entscheidend bei einer Stellenbesetzung.
Duales Studium an der DHGE Eisenach (Fachrichtung Technik) (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Thüringische Weidmüller GmbH
Kontaktperson:
Thüringische Weidmüller GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium an der DHGE Eisenach (Fachrichtung Technik) (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Technikbranche, insbesondere in den Bereichen Elektrifizierung und Automatisierung. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mit aktuellen und ehemaligen dualen Studenten von Weidmüller in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in das Unternehmen und das Studium geben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die von Weidmüller oder in der Technikbranche organisiert werden. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um direkt mit Vertretern des Unternehmens zu sprechen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für duale Studiengänge recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und deine positive Arbeitseinstellung am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium an der DHGE Eisenach (Fachrichtung Technik) (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Weidmüller: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Weidmüller und das duale Studium an der DHGE Eisenach informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die angebotenen Studienrichtungen und die Anforderungen an die Bewerber.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen. Vergiss nicht, deine schulischen Leistungen in Mathematik, Physik und Technik zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium bei Weidmüller interessierst. Betone deine Stärken, deine Teamfähigkeit und deine positive Arbeitseinstellung. Zeige auf, wie du zur Unternehmenskultur passen würdest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thüringische Weidmüller GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über Weidmüller
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Weidmüller und deren Produkte informieren. Verstehe die Märkte, in denen das Unternehmen tätig ist, wie Elektrifizierung und Automatisierung, um im Gespräch gezielt Fragen stellen zu können.
✨Bereite deine Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Erwartungen an duale Studenten sind immer gut.
✨Präsentiere deine Stärken
Sei bereit, deine Fähigkeiten und Stärken zu präsentieren, insbesondere in den Bereichen Mathematik, Physik und Technik. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Engagement
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in der Ausbildung spielt, solltest du Beispiele nennen können, die deine Teamfähigkeit und deinen Einsatz in Gruppenprojekten zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.