Auf einen Blick
- Aufgaben: Vereine Theorie und Praxis im dualen Studium BWL mit Fokus auf Logistik.
- Arbeitgeber: ALDI Nord bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld mit starken Teamwerten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Fitnessstudio-Rabatte.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Exkursionen und entwickle deine betriebswirtschaftlichen Kompetenzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes (Fach-)Abitur und Interesse an Betriebswirtschaft und Logistik erforderlich.
- Andere Informationen: Übernahme der Studiengebühren und gute Übernahmechancen nach dem Studium.
POWER, um Theorie und Praxis zu vereinen.
- Ein gutes (Fach-) Abitur entsprechend der Bestimmungen der DHBW Mannheim
- Eine gute Auffassungsgabe und Interesse an betriebswirtschaftlichen und logistischen Themen
- Gute Englischkenntnisse von Vorteil
- Ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Kunden- und Dienstleistungsorientierung
- Kommunikationsstärke sowie Offenheit für Veränderungen
- Teamgeist, Motivation und Zuverlässigkeit
Ein attraktives Gehalt (1. Jahr: 1.480 €, 2. Jahr: 1.690 €, 3. Jahr: 1.900 €)
- Fahrgeldzuschuss, Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Übernahme der Studiengebühren und Weiterbildung an der ALDI Nord Akademie
- Gute Übernahmechancen
- Unschlagbare Teampower in einem offenen, leistungsstarken Arbeitsumfeld
- 30 Urlaubstage (5-Tage-Woche)
- Vergünstigungen bei Fitnessstudios
- Rabattportal mit Vergünstigungen bei zahlreichen Online-Shops
Das dreijährige duale Studium ist durch die Kombination von Theorie- und Praxisphasen gekennzeichnet – auf jeweils zwölf Wochen wissenschaftliches Studium an der DHBW Mannheim folgen zwölf Wochen berufliche Praxis.
Während deines Studiums fokussierst du dich auf den Erwerb fundierter betriebswirtschaftlicher Kompetenzen und vertiefst diese mit spezifischem Wissen aus dem Bereich Spedition, Transport & Logistik. Hierzu zählen intelligente Konzepte für Transport, Lagerung und Kommissionierung, die reibungslose Abläufe in den Logistikprozessen ermöglichen, sowie das nötige Know-how zur Steuerung und Weiterentwicklung dieser Prozesse.
Je nach persönlichem Interesse kannst du dich im Studienverlauf in vier Themenbereichen spezialisieren. Ein spannendes Extra der Studienrichtung: Beeindruckende Exkursionen zu den Nordseehäfen Rotterdam, Antwerpen, Hamburg und Bremerhaven.
Während deiner Praxisphasen rotierst du schwerpunktmäßig durch die Fachbereiche der Logistik. Dabei gestalten wir die Praxisphasen so, dass du Inhalte aus dem Studium anwenden kannst und durch die vielfältigen Einblicke persönliche Stärken und Interessen herausfindest.
Duales Studium BWL 2025 - Spedition, Transport und Logistik Raum Kassel und Göttingen Arbeitgeber: ALDI GmbH & Co. KG Hann. Münden
Kontaktperson:
ALDI GmbH & Co. KG Hann. Münden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL 2025 - Spedition, Transport und Logistik Raum Kassel und Göttingen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Logistikbranche. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die für das duale Studium relevant sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen in der Logistikbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um mehr über potenzielle Arbeitgeber wie uns zu erfahren und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kundenorientierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Teamfähigkeit und deinen Servicegedanken unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Zuverlässigkeit, indem du pünktlich zu Terminen erscheinst und dich gut vorbereitest. Ein positiver Eindruck kann entscheidend sein, um uns von deiner Eignung für das duale Studium zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL 2025 - Spedition, Transport und Logistik Raum Kassel und Göttingen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die ALDI Nord Akademie und deren duales Studium informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Betone deine Stärken: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fähigkeiten hervor, die für das duale Studium relevant sind, wie z.B. Teamgeist, Kommunikationsstärke und dein Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der Kombination von Theorie und Praxis reizt. Zeige deine Motivation und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und deine Englischkenntnisse sowie andere relevante Qualifikationen deutlich hervorgehoben werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ALDI GmbH & Co. KG Hann. Münden vorbereitest
✨Bereite dich auf betriebswirtschaftliche Themen vor
Da das duale Studium stark auf betriebswirtschaftliche und logistische Themen fokussiert ist, solltest du dir grundlegende Kenntnisse in diesen Bereichen aneignen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Logistik und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
In der Logistik sind gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Übe, deine Gedanken klar und präzise auszudrücken, sowohl mündlich als auch schriftlich. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamgeist ist ein wichtiger Aspekt in der Logistik. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und teile diese Erfahrungen während des Interviews. Zeige, dass du offen für Veränderungen bist und dich gut in ein Team integrieren kannst.
✨Stelle Fragen zur Praxisphase
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Praxisphase zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der praktischen Anwendung des Gelernten und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die verschiedenen Fachbereiche zu erfahren, durch die du rotieren wirst.