Liegen Ihnen Medizin und Forschung im Blut? Dann suchen wir Sie!
Die Universitätsmedizin Mannheim steht für qualitätsgesicherte, universitäre Maximalversorgung und zählt zu den größten medizinischen Einrichtungen und Forschungszentren der Region. Mit der Medizinischen Fakultät Mannheim der traditionsreichen Universität Heidelberg und dem Universitätsklinikum Mannheim vereinen wir zwei starke Partner. Jährlich bieten wir rund 52.000 stationär und teilstationär sowie 212.000 ambulant aufgenommenen Patienten ein breit gefächertes Spektrum modernster Diagnostik und Therapieverfahren. In 30 Fachkliniken und Instituten engagieren sich 5.000 Mitarbeiter gleichermaßen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre.
Die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg sucht für die Abteilung für Immunologie der Entzündung (Leiter: Prof. Dr. Andreas Weigert) zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit unbefristet zwei
Technische Assistenten (w/m/d)
für die Mitarbeit in der ab 01.07.2025 neu am Mannheim Institute for Innate Immunoscience (MI3) aufzubauenden Abteilung für Immunologie der Entzündung (bisher: Goethe-Universität Frankfurt; ). Wir beschäftigen uns mit der Erforschung von Entzündungserkrankungen, z.B. chronische Entzündungen und Krebs. Unser Team umfasst inklusive Ihnen 10 Mitarbeitende mit guter Vernetzung. Wir bieten ein spannendes internationales Umfeld im Bereich der medizinischen Grundlagenforschung. Die Stelle beinhaltet viel Raum sich selbst einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Wir freuen uns über alle Bewerberinnen und Bewerber, die ein wertvolles Mitglied unserer Abteilung werden wollen.
Das Aufgabengebiet Umfasst
- Interessante, vielseitige und selbständige Arbeit unter Anwendung verschiedener Techniken
- Isolation und Kultur (inklusive 3D Kulturen) von Zellen aus Gewebeproben und deren Charaktisierung mit multispektralen Verfahren (z.B. Durchflusszytometrie)
- Multispektrale Immunhistologie (Schnitte, Färbungen), Proteinbiochemie (Westernblot, ELISA)
- Molekularbiologische Arbeiten (DNA-/RNA-Isolation, PCR, qPCR/rtPCR, Sequenzierung)
- Wünschenswert: Arbeiten mit Versuchstieren (Mäusen): Zucht, Typisierung, Applikationen und Organentnahmen
Sie Verfügen Über
- Abgeschlossene Berufsausbildung als BTA, MTA (w/m/d) oder eine vergleichbare Ausbildung
- Erfahrung in der Durchführung der beschriebenen Techniken sowie gute MS-Office Kenntnisse
- Interesse an den wechselnden Herausforderungen der Arbeit und die Bereitschaft zur Einarbeitung in weitere anspruchsvolle Methoden
- Hohes Engagement, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein zur Arbeit in einem internationalen Team
- Englischkenntnisse sind aufgrund der internationalen Ausrichtung der Gruppe wünschenswert
Wir Bieten
- Eine mit hoher Verantwortung verbundene Tätigkeit und ein vielseitiges Aufgabenspektrum
- Ein aufgeschlossenes und motiviertes Team mit modernen Arbeitsplätzen in Mannheim und Heidelberg
- Angebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch das interne Bildungsprogramm der Universität Heidelberg
- Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Für Informationen und fachliche Fragen steht Ihnen gerne Prof. Dr. Andreas Weigert, E-Mail: zur Verfügung.
Bewerbungsschluss: 26.05.2025; Kennziffer: 894-153 #J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Universitätsmedizin Mannheim HR Team