Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte spannende Inhalte für die externe Kommunikation und Social Media des Landratsamtes.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams im direkten Umfeld des Landrats mit viel Gestaltungsspielraum.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Hansefit und Zuschuss zum JobTicket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, kreativ zu arbeiten und deine Ideen in einem verantwortungsvollen Umfeld umzusetzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Public Management oder Kommunikation/Marketing sowie Kreativität und Eigenverantwortung sind gefragt.
- Andere Informationen: Die Vorstellungsgespräche finden in der KW 23 statt, also sei bereit!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team im direkten Umfeld des Landrats mit hoher Vertrauensstellung, großem Gestaltungsspielraum und Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung.
Flexible Arbeitszeiten. Zunächst befristet als Elternzeitvertretung, eine Weiterbeschäftigung in einem anderen Bereich ist ggf. möglich.
Weitere Vorteile (bspw. Hansefit, Zuschuss JobTicket) finden Sie auf unserer Homepage.
Die Vorstellungsgespräche finden in der KW 23 statt.
- Konzeption und Gestaltung von zielgruppengerichteten Inhalten für die externe Kommunikation des Landratsamtes
- Verfassen von Pressemitteilungen und -texten, Bearbeitung von Presseanfragen, Organisieren von Presseterminen
- Contentplanung und -erstellung sowie Weiterentwicklung der Social-Media-Angebote des Landratsamtes
Abgeschlossenes Studium als Dipl. Verwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Arts - Public Management oder im Bereich Kommunikation/Marketing/Medien oder vergleichbare Qualifikation.
Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Kreativität, hohe Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft.
Sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen.
Hohe Affinität zu Sozialen Medien und Erfahrung im Umgang mit den gängigen Plattformen.
Erfahrung mit gängigen Programmen zur Bild- und Videobearbeitung (z.B. Canva).
Social-Media- und Pressereferent / in (w / m / d) Arbeitgeber: Landkreis Tuttlingen

Kontaktperson:
Landkreis Tuttlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Social-Media- und Pressereferent / in (w / m / d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Kommunikation oder Social Media arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Social-Media-Welt. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie du diese für das Landratsamt nutzen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Kreativität und deinem Umgang mit Stress vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im öffentlichen Sektor. Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen des Landratsamtes und bringe Ideen mit, wie du zur Lösung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Social-Media- und Pressereferent / in (w / m / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Social-Media- und Pressereferent. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im Landratsamt reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Kommunikation, Marketing oder Medien. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten im Verfassen von Pressemitteilungen und der Contentplanung unter Beweis stellen.
Zeige deine Kreativität: Da Kreativität eine wichtige Anforderung ist, füge Beispiele deiner bisherigen Arbeiten hinzu, wie z.B. Links zu Social-Media-Beiträgen oder Pressemitteilungen, die du verfasst hast. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Tuttlingen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Kommunikation und Social Media gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Arbeiten und Erfolge zu nennen.
✨Zeige deine Kreativität
Da die Stelle Kreativität erfordert, bringe Ideen mit, wie du die externe Kommunikation des Landratsamtes verbessern könntest. Überlege dir innovative Ansätze für Social-Media-Kampagnen oder Pressemitteilungen.
✨Kenntnis der Plattformen
Stelle sicher, dass du mit den gängigen Social-Media-Plattformen vertraut bist. Zeige während des Interviews, dass du die Trends und Best Practices in der digitalen Kommunikation kennst und anwenden kannst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da ein sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen gefordert ist, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Du könntest auch einen kurzen Text oder eine Pressemitteilung vorbereiten, um deine Schreibfähigkeiten zu demonstrieren.