Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Motorbooten, Umbauten und Ein- und Auswintern.
- Arbeitgeber: KIBAG ist ein führendes Schweizer Unternehmen im Baustoff- und Baubereich mit über 2000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Infrastruktur, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und 5-6 Wochen Ferien.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem motivierten Team und genießen Sie abwechslungsreiche Aufgaben auf dem Wasser.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene mechanische Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung in der Mechanik.
- Andere Informationen: Teamevents wie Skitag und Sommerfest sorgen für Spaß und Zusammenhalt.
Die KIBAG ist ein führendes Schweizer Unternehmen im Baustoff- und Baubereich und entstand 1926 aus dem Zusammenschluss von zwei Kies- und Bagger-Unternehmen. Zur KIBAG gehören heute 14 Kieswerke, 3 Steinbrüche und 25 Betonwerke sowie 17 Baubetriebe aus dem Strassen- und Tiefbaubereich sowie Spezialitäten. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen rund 2000 Mitarbeitende schwergewichtig in den drei Geschäftsbereichen Baustoffe, Bauleistungen sowie Umwelt und Entsorgung.
Setzen Sie Ihre Berufssegel Richtung Erfolg. Die KIBAG Marina Gottlieben braucht Verstärkung. Sie teilen unsere Leidenschaft für den Bootsport und möchten bei einem führenden Unternehmen mit fünf Werften und Yachthäfen am Zürich-, Zuger und Bodensee arbeiten? Dann sollten wir uns kennenlernen.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
- Unterhalt-, Reparatur- und Servicearbeiten an hochwertigen Motorbooten
- Ausrüstung und Umbauten an Neubooten
- Ein- und Auswintern von Motorbooten
- Neuinstallationen von Motoranlagen und Bordelektronik
- Ein- und Auswasserungsarbeiten
- Selbständige Organisation des zugeteilten Aufgabenbereiches
Folgende Qualifikationen bringen Sie mit:
- Abgeschlossene mechanische Ausbildung (z.B. Automechaniker / Automobil-Fachmann, Baumaschinen- bzw. Landmaschinenmechaniker, Motorgerätemechaniker)
- Mehrjährige Berufserfahrung mit Bezug zur Mechanik (vielleicht sogar in einem Werftbetrieb)
- Gute Kenntnisse in der Mechanik und Elektrik
- Bereitschaft zu steten Weiterbildungen im Bereich Marinemotoren, Antriebssysteme und Elektronik
- Führerausweise für Motorboote (nicht zwingend) und Personenwagen
Wir bieten:
- Attraktive Anstellungsbedingungen
- Moderne Infrastruktur in gut ausgerüsteter Werftanlage am Bodensee
- Abwechslungsreicher Arbeitsalltag; von der Werkstatt bis zur Probefahrt auf dem See
- Kompetentes, motiviertes und kollegiales Team
- Moderne Infrastruktur und sauberer Arbeitsplatz
- Grosszügige Unterstützung bei Aus- und Weiterbildung
- Ferienzukauf und unbezahlter Urlaub möglich
- Diverse Team- und Firmenanlässe (Skitag, Sommerfest, Curling Turnier u.v.m.)
- 5 Wochen Ferien, ab dem 50. Lebensjahr 6 Wochen Ferien
- Vergünstigte Konditionen für Mobilfunkverträge (für die ganze Familie)
Interessiert? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Ivo Matter, Leiter Marina Gottlieben, Telefon: +41 58 387 16 30.
Bootsmechaniker – für unseren Werftbetrieb in Gottlieben (w/m) Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bootsmechaniker – für unseren Werftbetrieb in Gottlieben (w/m)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Boots- oder Mechanikbranche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen im Bereich Bootsbau und -mechanik. Dort kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch direkt mit Vertretern von KIBAG ins Gespräch kommen und dein Interesse an der Stelle bekunden.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Marinemotoren und Bordelektronik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden – das wird bei KIBAG geschätzt.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu mechanischen Problemen und deren Lösungen durchgehst. Zeige deine praktische Erfahrung und wie du diese in der Werft anwenden kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bootsmechaniker – für unseren Werftbetrieb in Gottlieben (w/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die KIBAG und ihre verschiedenen Geschäftsbereiche. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Bootsmechaniker hervorhebt. Betone deine mechanische Ausbildung und spezifische Kenntnisse in der Mechanik und Elektrik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Bootsport und deine Motivation für die Arbeit bei KIBAG darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Weiterbildungsbereitschaft ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die StudySmarter-Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Bootsmechanikers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mechanik und Elektrik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Bootsport
Die KIBAG sucht jemanden, der eine echte Leidenschaft für den Bootsport hat. Teile deine Erfahrungen mit Booten und was dich an dieser Branche fasziniert. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem Werftbetrieb ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut ins bestehende Team passen würdest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die KIBAG Wert auf ständige Weiterbildung legt, solltest du während des Interviews nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und deiner Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.